Word 2016 - öffnen im selben Zoom wie vom Speichern

cumulonimbus8

Fleet Admiral
Registriert
Apr. 2012
Beiträge
19.157
Moin!

Ist das ein Bug (Gedächtnisverlust) oder ein Feature? Ich öffne ein Dokument und bekomme es in einem Zoom von offensichtlich 100%. Gespeichert war es aber unter 175%. Und die brauche ich.

Wie stelle ich sicher, dass der Speicher-Zoom auch beim öffnen wieder da ist? Oder wurde diese mir von O2k (und, behaupte ich, ich O10) bekannte Funktionalität weggespart?

CN8
 
Das gibt's gefühlt seit über 20 Jahren als Feature Request aber wird weiterhin ignoriert. Word nutzt ein Standard Template und alle darauf basierenden Dokumente werden mit den Settings dieses Templates gestartet. Das Template hat eine Zoomstufe von 100%. Du kannst dies aber anpassen, das gilt dann aber für alle neuen und alten Dokumente und es ist eine "weltweite" Anpassung für alle Dateien und nicht pro Datei.
https://wordribbon.tips.net/T011024_Automatically_Opening_a_Document_at_a_Specific_Zoom_Setting.html
 
Ist mir so bewusst noch nicht aufgefallen…

Kann auch daran liegen, dass ich früher per Makro explizite Dateien geöffnet habe und da z.T. einen Zoom setzte.

Ich werde dem Phänomen mal nachgehen. Aber irgendwie scheint mir da was faul.

CN8


2017-12-19 14-15-10
Das ist jetzt dumm - wenn es nicht die standardmäßig in C:\Users\CN8\AppData\Roaming\Microsoft\Templates\Normal.dotm ist dann weiß ich nicht: die steht nämlich auf «Seitenbreite». Die bewussten Dokumente sind älter (als mein O16) und beruhen (daher) nicht auf jener DOTM.

Was nun?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mich richtig erinnere musst du deine Templates öffnen und den Zoom einstellen, speichern und schließen.
Wenn du die dann per Doppelklick öffnest (oder Word.Documents.Open() ) dann müsste der Zoom vom Spciern kommen.
Bin aber nicht mehr ganz sicher. :-S
 
Ich sehe da kein Land da das ursprüngliche Template (Normal.Dot, und keine weitere autarke Vorlage existiert) auf Seitenbreite steht, die neue (Normal.Dotm, deren Schriftart ich änderte und der ich Makros einverleibte) ebenfalls. Dennoch öffnen sich Files die (der böse Witz) unter Office 2000 als Seitenbreite aufgehen in Office 2016 mit 100% (beide Offices existieren parallel). Office 2010 auf einer anderen Maschine öffnet in - Seitenbreite…
Ich habe da 2016 auf dem Kieker.

Und, wie der Titel andeutet, ich speichere eine Datei mit größerem Zoom und öffne sie umgehend über den Öffnen-Dialog wieder um prompt 100% zu erleben.

CN8
 
Und du bist sicher, dass die Dokumente auf der Normal.dotm basieren? Für gewöhnlich lasse ich Berichte, Briefe und ähnliches auf einer eigenen Vorlage basieren. Ansonsten gehen einige der Techniken überhaupt nicht - wie das aktualisieren der Formatvorlagen.

Es kann natürlich sein das sich 2016 anders verhält. An vielen Stellen verhält sich ein jüngeres Office richtiger als ein altes, aber das hält MS natürlich nicht davon ab auch Blödsinn einzubauen.
 
Und du bist sicher, dass die Dokumente auf der Normal.dotm basieren?
Au contraire! :-)
Das sind alles alte Dateien und das neu hinzugekommene O16 benimmt sich so… unharmonisch.
(Ich müsste glatt was mit dem O10 schreiben und sehen was das 16er damit macht.)

aber das hält MS natürlich nicht davon ab auch Blödsinn einzubauen.
Der Experte genießt und schweigt :D

CN8
 
Alte Dateien erzeugen immer Probleme im neuen Office. Häufig hilft nur hochkonvertieren, aber man kann das auch so kaputt formatieren, dass nur noch wegschmeißen und neu bauen hilft. Sowas ist mir schon öfter unter gekommen, vor allem bei Anwendern die meinen sie könnten gut mit Word umgehen. Diese Behauptung konnte bisher keiner bestätigen.

Und auch die alten Dokumente basieren auf einer Vorlage, das muss nicht zwingend die Normal.dot gewesen sein. Es ergibt für gewöhnlich wenig Sinn alle Dokumenttypen auf der Normal.dot/dotm basieren zu lassen.
 
Hmtja… Ich wüsste gerne diese Gründe. Vorlagen sind das Eine, aber vieles in einer NORMAL müsste wohl praktischerweise in neue Vorlagen transportiert werden.

Am sinnfreien verhalten von WD16 mit dem Zoom ändert es nicht die Bohne. Aber wenns sein muss dann konvertiere ich wohl die Files. Obwohl ich der Einbildung unterliege, dass eine Datei von docx (..! WinPhone) auf docx (16) konvertiert wurde und dennoch das Zoom-Problem hat.

CN8
 
Nein, das Zoom-Problem löst das Konvertieren nicht, habe ich selber auch noch probiert.
Vielmehr behält das Programm die letzte Einstellung von vor dem Schließen.

Wenn mich das jetzt verstärkt ärgert oder man daraus ein Feature drehen kann,
dann würde ich pro Dokument eine CustomDOcumentProperty mit dem Zoom anlegen, Dazu ein Häkchen im RIbbon was den letzten Zustand dann Abspeichert/lädt oder eben nicht.

Ich kann dir was das Konvertieren und reingrätschen in die Normal.dotm jetzt nur aus den 3-4 Jahren Erfahrung in diesem Forum, anderen Foren und meiner Arbeit nahelegen. Es gibt diverse Fehler durch das Interpretieren der alten Dokumente. Verbundene Zellen in Excel wählen bei einer Auswahl beliebige andere Zellen mit aus, sortierte Listen in Word nummerieren alles mögliche aber nicht wie es soll, Formatierungen sind zerschossen, Schriften werden falsch gedruckt.

- Die Normal.dotm gehört dem Benutzer, diese wird niemals durch den Administrator oder den Entwickler berührt.
- Alle alten Vorlagen werden neu gebaut und basieren auf einem Design, das einheitlich im Netzwerk vorliegt und benutzt werden kann.
- Alle Programmierung liegt zentral, Gruppenrichtlinien weisen nur die Pfade für Startup-Pfad und Arbeitsgruppenvorlagen-Pfad zu. Es wird nichts lokal auf die Rechner kopiert.
- Alle Vorlagen sollen sich so möglich im Backstage-Bereich integrieren.
- Für den Anwender sinnvolle Bausteine werden in der zugehörigen Vorlage verwaltet und angeboten, nicht in der BuildingBLocks.dotx oder ähnlich.
- Jeder Dokumententyp basiert auf einer eigenen Vorlage um saubere Absatz-, Zeichen- und Tabellenformate zu ermöglichen. Nur dann ist das Aktualisieren der Formate über das Template möglich ohne Seiteneffekte zu erzeugen.
 
Vielen dank für die Belehrungen. Sie tangieren das Problem nicht direkt und sind völlig nutzlos da sie keine Lösung beinhalten. Das Große und Ganze wusste ich übrigens schon…


O16 wurde neu und erstmals installiert, neben ein bestehendes O2k, aber es partizipierte von keiner Normal.Dot oder Personl.Xls

Der Fehler war »from-the-scratch« vorhanden, jedes Dokument aus jeder Qualle wird stur in 100% geöffnet - ob eine neue docx. eine docx aus O2k-doc+Konverter die über Jahre ein WinPhone durchlaufen hat oder alte doc aus Beständen.

Auf einem anderen System mit O10 tritt diese Macke bei den selben Files nicht auf.

Wie bringe ich WD16 auf Linie?

CN8
 
Ich habe als von oben herunter aufgefasst.
Und ich habe genug Offices installiert - nur O16 benimmt sich so sehr daneben. Und nicht allein dort.

• Open the document or template that you want to save with a particular zoom setting.
• On the View tab, in the Zoom group, click Zoom.
→ Das darf ich aber auch über ein altes Makro regeln?
• Choose the setting that you want.
• Add and delete a single character in the document or template.
→ Tja… Dumme Sache… Aber ich unterliege der Einbildung auch dieses Problem auch mit Files zu haben an denen ich etwas änderte.
• Click Save.

(MS gelingt es, eine simple Anweisung - «Ändere den Zoom und führe eine Änderung durch die sofort zurückgenommen wird» - umständlich zu verpacken… »Öffne den Mund bevor du trinken willst«)

CN8

Nachtrag - die MS-Lösung klappt (natürlich) nicht.
Dieser Fall: Ich hatte Office reparierinstalliert - das hat weder hier noch da geholfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Quintessenz meines Links ist nicht die falsche Anweisung die da steht, sondern dass dieses Feature nicht mehr existiert und die Hilfe das falsch erklärt. Deshalb muss MS die Hilfe anpassen.

Eigentlich ist es auch richtig was Word da macht, auch wenn es dämlich ist. Denn der Zoom ist unter
Word.Application.ActiveWindow.View.Zoom abgelegt. Zwar kann man mehrere Fenster offen haben, aber abspeichern scheint Word irgendwo den letzten aktiven Wert. Sagen wir mal Registry.

Wie angedroht habe ich das in Funktionalität gegossen. Es sind auch drei Zoom-Werte die relevant sind, wobei deren Zusammenstellung auch wieder der Hit ist.
Das funktioniert dann wie folgt:
Man definiert, dass der Zoom überhaupt gespeichert wird (ToggleButton mit ViewState des Buttons in der Normal.dotm)
Man gibt seinen Zoom ein, prinzipiell regeln zuerst die Reihen und Spalten was passiert und erst dann kommt der Prozentwert. Normalerweise wird der nämlich aus dem Fenster errechnet.
Beim Speichern werden die drei Werte über den DocumentBeforeSave Event als CustomDocumentProperty abgelegt.
Beim Öffnen dann der umgedrehte Wert und die Ansicht wird wiederhergestellt.

ioxViewZoomState.PNG

Ich muss noch etwas damit rumspielen da das momentan nur global an/aus geht. Ich werde das mit einem direkten Speichern-Button versehen und der Automatik. Zusätzlich ein Button um die drei CustomDocumentProperties auch wieder entfernen zu können.

PS: Mir ist egal woher der Zoom kommt, ich greife direkt die aktuelle Ansicht ab und nicht die Felder im Ribbon. Die Aktualisieren sich eh nach dem SelectionChange-Event.
 
Der Brave Landser hat sich mit Bausteinen aus der eigenen Sammlung beholfen - Menüband erweitert, Makros untergebracht (ich denke mit Gruasen an das andere Problem mit den Icons… seufz…) und dann noch das Öffnen expliziter Files mit einem bestimmten Zoom.

Insgesamt enttäuschend dieser Fortschritt.
Aber wenn du ein Lösung hast die vielen hilft wäre das nicht schlecht.

CN8
 
Wie eure Arbeitsweise und Datenstruktur aussieht weiß ich nicht, ist aber ehrlich gesagt eure Baustelle.
Das System entwickelt sich wie jedes weiter, mit 2007 war ein großer Umbruch und ab da muss man sich halt umorganisieren.
Es ist das übliche Geweine die bei jedem größeren Systemwechsel auftritt.

Ich habe das jetzt fertig gebastelt und auf der Seite aktualisiert (Signatur).
Kann sein, dass das Speichern der Werte in der Normal.dotm doof ist, oder Word schmiert grad selber vermehrt ab. Ich werde das beobachten und womöglich anders aufbauen.

ioxwv1700zoom.png
 
Zurück
Oben