Upgrade auf Ryzen

waschlack_05

Newbie
Registriert
Dez. 2017
Beiträge
2
Hallo liebes Computer-Base Forum,
ich habe zwei Fragen zu meinem neuen CPU+MoBo-Upgrade, da ich letztens notgedrungen die GPU verbessert habe und nun einen Flaschenhals in einigen Spiele besitze.
Aktuell beistze ich eine 1060 (meine 770 ist kaputt gegangen) und einen i5 3550 auf einem ASUS P8B75-V mit 16Gb DDR3 RAM.

1. Ich habe jetzt geplant meine alte CPU+MoBo+RAM zu verkaufen, online habe ich ein Angebot für einen gebrauchten i5-3550, ein ASUS P8B75-M und 8GB RAM für um die 150€ +/- gesehen, ist der Preis ungefähr angemessen wenn man bedenkt dass ich ein ähnliches MoBo und mehr RAM besitze?

2. Als neue CPU war der Ryzen 5 1600 mit 16GB DDR4-2400 RAM geplant, das Mainboard steht noch nicht genau fest, aber es wird wahrscheinlich sowas in die Richtung vom MSI B350 PC Mate oder vergleichbaren Boards.

2.1 Ich wollte mir erstmal 8GB kaufen und dann später nochmal 8GB da die Preise ja gerade etwas happig sind, soll ich lieber zwei 8GB-Riegel kaufen und den ersten Riegel dann einen Monat im Single Channel-Modus laufen lassen oder zwei mal 2x4GB Riegel die dann von Anfang an im Dual-Channel laufen. Ich denke zwar nicht dass ich mehr als 16GB RAM benötige, ich denke hingegen aber auch nicht dass der Unterschied von Single zu Dual Channel RAM so wichtig ist dass man da nicht auch einen Monat drauf warten kann. Aber was sagt ihr zu Single vs Dual Channel?

2.2 Ich habe mich gefragt ob schnellerer RAM-Speicher wirklich so einen großen Unterschied macht oder ob ich mir nicht einfach den DDR4-2400 holen soll, profiert Ryzen 5 wirklich so stark vom RAM?

Danke schonmal im Vorraus für die Hilfe.
Liebe Grüße,
waschlack
 
Ich würde nichts verändern.
Hättest ne 1080 ti gekauft dann OK. Aber ne 1060 und dann auf ne CPU die in spielen fast nicht schneller ist.
 
Ich finde durchaus, dass man es sich überlegen kann. Ich persönlich bin auch eher jemand der gerne aktuelle Hardware nutzt, statt ewig und drei Tage mit dem alten Zeug auszukommen.
Das hat natürlich seinen Preis und ich finde, dass deine angepeilten 150€ nicht realistisch sind. Wenn du Glück hast musst du das Zeug nur kostenlos versenden, wenn nicht sogar noch mit dem Preis runtergehen. Ich habe letztens ein wesentlich besseres System veräußert und wurde derb enttäusch. Klar, ist halt einfach abhängig von der Nachfrage.
Sagen wir du bekommst 100€ für dein altes Innenleben, dann musst du immernoch 250-300€ drauflegen. Aktuell hast du dafür zwar nur eine geringe Mehrleistung von 10-15% Prozent, aber dafür eben auch die aktuellere Plattform und halt nen 6-Kerner :)
Zum Arbeitsspeicher, auf keinen Fall in 2x4 investieren, das wäre wie Kohle zum Fenster rausschmeißen.. Wenn es dir da auf die 100€ ankommt, dann nimm lieber nur erstmal 1x8GB, leb mit Single Channel und spar auf den 2. Riegel. Denn sonst würde das bedeuten, dass du noch einmal 2x4GB kaufen müsstest und mit vier Riegeln auf nem Ryzen kannst es schier vergessen, da gibts noch größere Kompatibilitätsprobleme, wie nur mit zwei Riegeln. Ryzen is echt Mist was Speicher angeht, dass kennt man gar net von Intel..
Ich würde dir auch dringend zu 3000Mhz Speicher raten, das merkt man spürbar
 
Zuletzt bearbeitet:
Informiere dich, wieviele Kerne etc. "deine" Games nutzen und schaue, was dort limitiert ( deine aktuelle CPU o. GPU )
Die Mehrleistung wird sich in älteren Games in Grenzen halten, aber neue Games werden davon profitieren, bzw sich viel smoother spielen lassen.
Etwas übertakten solltest du auch ( oder die X Variante ) + schnellen Ram
 
Du ehrlich ,ich würde warten auf die neuen Ryzen und den neuen chipsatz .Der Turbo wird nicht gezündet , aber Verbesserungen sicher.Denke Wen du Amd ab 1600 aufwärts kaufst ist deine Grafikkarte je nach Auflösung .So,würde ich sagen cpu und Grafikkarte passt .Auch der Preis vom neuen Intel sinkt langsam . Auch bin ich nicht so sozial eingestellt und kaufe Amd weil ich Intel eines reinwürgen möchte . Intel ist grösser und Software meist für die optimiert.
 
Annafestbesucher schrieb:
Du ehrlich ,ich würde warten auf die neuen Ryzen und den neuen chipsatz .Der Turbo wird nicht gezündet , aber Verbesserungen sicher.Denke Wen du Amd ab 1600 aufwärts kaufst ist deine Grafikkarte je nach Auflösung .So,würde ich sagen cpu und Grafikkarte passt .Auch der Preis vom neuen Intel sinkt langsam . Auch bin ich nicht so sozial eingestellt und kaufe Amd weil ich Intel eines reinwürgen möchte . Intel ist grösser und Software meist für die optimiert.

Wann kommen denn die neuen Ryzen? Wollte mir schon nen 6 Kerner holen um die CPU oder zumindest den Chipsatz für 4-5 Jahre zu benutzen, Grafikkarte kann dann ja immer easy getauscht werden.
 
Vorstellung Gerüchteweise auf der CES vom 9-12. Jänner, Veröffentlichung dann wahrscheinlich im März
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe auch von meinem i5 3550 auf einen Ryzen 1600x geupgradet, und ich bereue nichts.
Trotz den tollen Tipps ich soll die nächste Zeit meinen 3550 behalten und lieber die GPU Upgraden, habe ich es auch gemacht.
Doch nach dem NVIDIA 1070GTX Kauf, war die CPU sehr oft überfordert.
Und nach gründlicher Überlegung habe ich mir den Ryzen geholt, und nun ist die CPU selten bei 60%.
Obwohl der Refresh bald vor der Haustür steht, doch bis dieser in der Preisregion der 1600x oder 1600 ankommt müsste ich bis zum Herbst 2018 warten. Deswegen habe ich mir für 209€ den Ryzen besorgt.

Deswegen kann ich dir zum Kauf eines Ryzen nur raten, doch nimm dir gleich einen 3200 RAM von Samsung. Denn die Ryzens sind totaler scheiß was die RAM Kompatibilität angeht. So ersparst du dir viel Zeit und Ärger.
 
Es spielt keine rolle welche GPU du hast wenn deine CPU in einem Spiel zu knapp ist dann ist sie zu knapp ,ende .

Du hast nun zwei nöglichkeiten entweder alles neu oder den I 5 durch einen I 7 ( 2600, 2700, 3770 k ) ersetzten .

Am günstigsten ist der tausch zum I 7 bringt durch HT unterstützung ~ 20 % .

Damit bist du sehr nahe am Ryzen 1600 ohne viel Geld auszugeben , für den Ryzen spricht nur die anzahl der Kerne .

Ob ich aber für diesen kleinen Vorteil 300-400 € ausgeben würde ,
wenn ich für 120-150 € fast dieselbe leistung durch einen I 7 erreichen würde.... deine Entscheidung .
 
general-of-omega schrieb:
Ich würde nichts verändern.
Hättest ne 1080 ti gekauft dann OK. Aber ne 1060 und dann auf ne CPU die in spielen fast nicht schneller ist.

In BF1 z.B. trägt jeder Thread mehr zu einem flüssigeren Spielerlebnis bei, wäre dann in seinem Fall von mickrigen 4 Threads auf satte 12 Threads - das hältst du für nicht lohnenswert ? Interessant. ^^ Und die GTX 1060 geht bei BF1 ab wie Schmitz Katze, selbst die 3GB Version hält durchgehend min. 60 FPS ohne Drops auf High/Med Mix innem 64 Player Match mit nem aktuellen 12-Threader dahinter.

Also @OP - wenn du aktuelle Shooter ohne Drops zocken willst ist das Upgrade ein Quantensprung und nur zu empfehlen - wenn du allerdings jemand bist der eher Die Sims oder Hearthstone zockt dann kannste auch getrost dein altes System behalten.
 
Also letztendlich ist alles eine Preis-/Leistungsfrage und es ist auch klar, dass man mehr Leistung erhält, je länger man wartet. Aber dann könnte man ja niemals etwas kaufen nach der Logik.. Also wenn die Leistung jetzt benötigt wird, dann sollte man auch zuschlagen.
Wenn man auf die neuen Ryzen wartet und die dann auch son absoluten Paperlaunch hinlegen wie Intel zuletzt, dann bekommt er erst Ende des Jahres 2018 das System, welches er jetzt bräuchte, nicht sehr sinnvoll.
Mal davon abgesehen klingt das alles nach einer Full HD Auflösung zum zocken, von dem her ist der 1600 mit ner GTX 1060 absolut prima geeignet und der Prozi packt ja auch mit OC die 3.9 - 4.0Ghz
 
Nen Flaschenhals hat man immer, daher macht es auch kein Sinn gegen die Flaschenhälse zu kämpfen.
Die Frage lautet eher ob du momentan zufrieden bist, hast du irgendwo Probleme? Auch mit einem Flaschenhals kann alles top laufen.
Wenn die CPU schuld an ruckeln, stottern und Co verantwortlich ist warum dann kein gebrauchten i7?
(HT bringt zwar keine Wunder, kann jedoch in manchen Situationen ganz gut was rausholen)

Neues Board, RAM und CPU stehen doch in keinen Verhältnis zu Anschaffungskosten zu Leistungsgewinn.
 
Rokitt schrieb:
Wenn man auf die neuen Ryzen wartet und die dann auch son absoluten Paperlaunch hinlegen wie Intel zuletzt, dann bekommt er erst Ende des Jahres 2018 das System, welches er jetzt bräuchte, nicht sehr sinnvoll.

Ja richtig, und nicht zu vergessen wenn es dann schon Ende 2018 ist dann kann er ja eigentlich auch gleich auf die neuen 2019er Prozessoren warten, nicht ? :D Auf die Art und Weise kann man sein Leben lang auf nichts warten. ^^ Demnächst im Kino: "Das ewige Warten" :freaky:
 
Zurück
Oben