svr2009
Ensign
- Registriert
- März 2015
- Beiträge
- 153
Hallo und frohes neues Jahr ![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Ich habe seit ein paar Monaten ein unregelmäßig auftretendes Problem und will es euch mal schildern:
Mein Monitor (LG Flatron W2261V), geht nach dem einschalten einfach aus und lässt sich dann nicht mehr einschalten. Außerdem fiept der Monitor seit Mai, im Standby.
An geht er erst wenn ich ihn paar Minuten vom Strom getrennt lasse. Manchmal klappt das auch nicht, dann muss der mehrere Stunden vom Netz getrennt sein.
Das habe ich auch an anderen Steckdosen und getrennt vom PC getestet, falls der mal ausging. Somit gehe ich nicht von einem Fehler vom PC oder der Mehrfachsteckdose aus.
Bis gerade eben war meherer Wochen ruhe und er ging beim starten nie aus. Doch nun trat es wieder auf, jedoch startete der PC neu, paar Sekunden nachdem der Monitor ausging und vorher gab es beim Bootvorgang kein Bild.
Die Windowsereignisanzeige sagt folgendes:
Ereignis 41, Kernelpower
Das System wurde neu gestartet, ohne dass es zuvor ordnungsgemäß heruntergefahren wurde. Dieser Fehler kann auftreten, wenn das System nicht mehr reagiert hat oder abgestürzt ist oder die Stromzufuhr unerwartet unterbrochen wurde.
EventData
BugcheckCode 278
BugcheckParameter1 0xffffa985989394a0
BugcheckParameter2 0xfffff80d8531f948
BugcheckParameter3 0xffffffffc0000001
BugcheckParameter4 0x5
SleepInProgress 0
PowerButtonTimestamp 0
BootAppStatus 0
Checkpoint 0
ConnectedStandbyInProgress false
SystemSleepTransitionsToOn 0
CsEntryScenarioInstanceId 0
BugcheckInfoFromEFI true
CheckpointStatus 0
Kann der Monitor den PC, zum Neustart gezwungen haben?
Gruß
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Ich habe seit ein paar Monaten ein unregelmäßig auftretendes Problem und will es euch mal schildern:
Mein Monitor (LG Flatron W2261V), geht nach dem einschalten einfach aus und lässt sich dann nicht mehr einschalten. Außerdem fiept der Monitor seit Mai, im Standby.
An geht er erst wenn ich ihn paar Minuten vom Strom getrennt lasse. Manchmal klappt das auch nicht, dann muss der mehrere Stunden vom Netz getrennt sein.
Das habe ich auch an anderen Steckdosen und getrennt vom PC getestet, falls der mal ausging. Somit gehe ich nicht von einem Fehler vom PC oder der Mehrfachsteckdose aus.
Bis gerade eben war meherer Wochen ruhe und er ging beim starten nie aus. Doch nun trat es wieder auf, jedoch startete der PC neu, paar Sekunden nachdem der Monitor ausging und vorher gab es beim Bootvorgang kein Bild.
Die Windowsereignisanzeige sagt folgendes:
Ereignis 41, Kernelpower
Das System wurde neu gestartet, ohne dass es zuvor ordnungsgemäß heruntergefahren wurde. Dieser Fehler kann auftreten, wenn das System nicht mehr reagiert hat oder abgestürzt ist oder die Stromzufuhr unerwartet unterbrochen wurde.
EventData
BugcheckCode 278
BugcheckParameter1 0xffffa985989394a0
BugcheckParameter2 0xfffff80d8531f948
BugcheckParameter3 0xffffffffc0000001
BugcheckParameter4 0x5
SleepInProgress 0
PowerButtonTimestamp 0
BootAppStatus 0
Checkpoint 0
ConnectedStandbyInProgress false
SystemSleepTransitionsToOn 0
CsEntryScenarioInstanceId 0
BugcheckInfoFromEFI true
CheckpointStatus 0
Kann der Monitor den PC, zum Neustart gezwungen haben?
Gruß