Accelero S1 montage auf 9800GT (Green)

Bartimäus_

Lt. Commander
Registriert
Nov. 2009
Beiträge
1.592
Ich habe mir den Accelero S1 gehohlt um meine 9800GT (Green) passiv damit zu betreiben. Nun habe ich in einem Turtorial gesehen, dass GPU und RAM mit Alcohol gereinigt wurde, reicht es auch wenn man nur ein Trockenes KKüchentuch und trockene Q-Tips nimmt?
Ach und ich habe 2 Möglichkeiten WLP/ad den Wärmeaustausch zwischen GPU und Kühler zu verbessern:
1. Scythe-Standart WLP.
2. Accelero S1 WLPad.
Welche sollte ich vorziehen? Warum?

cYa
 
also ich reinige immer ohne Alkohol, weil ich einfach keinen hab. Die Ergebnisse stimmen dann auch immer, somit solltest du zumindest versuchen, soviel wie möglich runterzubekommen. Alkohol ist dann wohl für das letzte Grad, was aber zu vernachlässigen ist. Lieber die passende Menge an WLP richtig verteilen ;)
 
Hi!

Die Sache mit dem Alkohol hat primär den Grund, dass die Klebepads der Speicherkühlkörperchen ordentlich haften.
Für die GPU selbst reichte es IMO diese mit Tempo oder Ähnlichem sauber und vorsichtig abzuwischen. Was die Speicherchips angeht ist etwas Alkohol zu empfehlen, aber je nachdem kanns auch reichen diese nur gut abzuwischen. Kommt auch drauf an was da vorher an WLP drauf war. Hab die selbst damals glaub auch nur sauber abgwischt und die Kühlköper halten super. Diese hab ich sogar mal gelöst und gedreht. Trotzdem hält das.

Un beim S1 ist eigentlich Paste recht sauber aufgetragen wenn du den neu kaufst. Die ist müsste recht gut sein und bedenkenlos verwendet werden können. Der Vorteil besteht darin dass diese schon sauber aufgetragen ist. Nachteil könnte sein, dass es evtl. etwas viel ist.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Ursprünglichen Beitrag wiederhergestellt)
Ok. Denke ich werde mir dann über Alkohol keine gedanken machen, da ich kein oc betreibe kann ich mir ein paar Grad Leistungseinbußen leisten, ebenso wie bei der WLP. Werde die orginal verwenden, da ich die von Scythe evnt. für nen Remove brauchen könnte.

cYa und THX
 
also ich benutzt wenn du wlp noch nicht einetrocknet ist nur zewatuch und damit gehts meiste ab
kannst auch mit nem radiergummi noch weiter machen , geht auch ganz gut , nur is der radiergummi danach eigentlich hin ^^
wenn die wlp eingetrocknet ist nehm ich feuerzeug benzin , damit gehts dann gut ab
 
Bartimäus_ schrieb:
Ok. Denke ich werde mir dann über Alkohol keine gedanken machen,...

Aber wie gesagt musste aufpassen ob die Speicherkühler halten. Bei aktiver Kühlung sollte das keine Thema sein, auch ganz ohne diese. Passiv wäre ich allerdings etwas vorsichtig und würde hin und wieder am anfang mal schaun ob nicht einer auf dem Kühler liegt ;)
Blindlings vertrauen darf man den beiligenden Kühlerkörpern nicht. Am Anfang sollen die richtig mies gewesen sein was das Klebepad anging.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Ursprünglichen Beitrag wiederhergestellt)
ok, war alles kein Problem, XFX hatte noch net mal WLPads auf dem Speicher :D. Allerdings hat XFX so n schickes Aluleistchen an die seite der Karte gemacht und jetzt kann ich die zusätzlichen Plastikclips nicht anbringen, ist das ein Problem oder funkt des auch ohne?

cYa
 
Naja, aus Erfahrung würde ich eh dazu raten diese Clips nicht zu verwenden. Die haben bei mir nicht wirklich gut gepasst und die Karte mords verbogen als ich die anfangs montiert hatte. Die sind eigentlich dazu da um die Karte zu stabilisieren, sprich damit der ganze S1 nicht allein an den Schrauben hängt und dadurch die Karte ungünstig belastet.
Selbst bin ich hingegangen und hab ein Platikröhrchen zurecht geschnitten und an meinen Lüfter geschraubt. Darüber stützt sich der ganze S1 samt Lüfter nun direkt auf den Gehäuseboden ab was in meinen Augen die beste Lösung ist.
Da du die Karte passiv betreibts, als ohne Lüfter, könnte das auch so gehen. Einfach mal schaun wie die Karte im Gehäuse hängt wenn dieses normal steht und Vergleichen mit der Lage wenn es auf der Seite liegt. Tut sich da viel, würde ich empfeheln den S1 am vorderen freien Eck irgendwie im Gehäuse abzustützen oder mit ner Schnur wo anzuhängen.

Was die Leiste von XFX angeht, wäre es aber wohl auch dienlicher wenn du diese entfernst. Der S1 lebt gerade im Passivbetrieb von der Konvektion. So wie ich mir das gerade vorstelle wird mit der Leiste ein Hitzestau geradezu begünstigt.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Ursprünglichen Beitrag wiederhergestellt)
Hitzestau wirde es wohl kaum geben, da mein NT alles unter der Grafikkarte absaugt. Die Aluleiste liegt genau im Airflow...Ich glaube ich hab Wahnvorstellungen aber ich hör meinen PC immernoch :( -> demnächst wird die HDD eingedämmt und entkoppelt...mal gucken ;)
 
Bartimäus_ schrieb:
Hitzestau wirde es wohl kaum geben, da mein NT alles unter der Grafikkarte absaugt. Die Aluleiste liegt genau im Airflow...

Hmm... Achso, seh grad, dass beim Antec 300 das NT am Boden auf dem Kopf sitzt. Problem ist allerdings, dass die warme Luft nach oben steigt. AFAIK hat die Leiste genau die Höhe eines Slots. Da der S1 quasi den nächsten Slot belegt, müsste die Leiste ziemlich genau abschließen mit den Lamellen des S1 weswegen die Luft da nicht zu Seite entweichen kann. Bleibt also bloß vorne und hinten übrig.
Ich glaube auch nicht, dass da der Luftstrom vom NT alleine groß ausreicht um dem entgegenzuwirken.

Ist aber alles Spekulation. Einfach mal die Temps im Auge behalten und dann siehste ja obs passt oder nicht ;)

MfG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Ursprünglichen Beitrag wiederhergestellt)
Zurück
Oben