call-me-v
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 42
Hallo Forum!
Ich möchte mein System einfach grundsätzlich etwas leiser und kühler gestalten. Zur Zeit habe ich ein No-Name-Gehäuse, aber ich bin im Begriff mir ein Sharkoon Rebel 9 (Economy) anzuschaffen (Preis, Platz und individuelle Anpassungsmöglichkeit sind sehr reizvoll).
1) Ersatz für boxed-Lüfter
Natürlich wäre es optimal, gleich einen 40€-Scythe-Kühler mit allem drum und dran reinzupflanzen, aber diese Investition will ich erst beim nächsten größeren Aufrüsten tätigen.
Also vorerst sollte es ein neuer Lüfter für den boxed-Kühler auch tun. Der aktuelle Lüfter misst 70x70mm (bravo AMD, Hauptsache keine gängigen Maße ...
). Aber die paar zerquetschten Euronen für einen Fan-Adapter (auf 120mm) hab ich auch noch übrig. Auf dem Adapter würde ich dann gerne einen Scythe S-FLEX 1200 platzieren (reicht hoffentlich als Ersatz für einen 70er mit durchschnittlich ~1500rpm; gesteuert wird er vom Mainboard).
[PS: Sollte es für den Preis von S-FLEX+Adapter (~€20?) einen gleich leisen Gesamt-Kühler geben lasse ich mich vielleicht überreden]
[PPS: Adapter + Slip Stream 1200 wäre wesentlich kühler, günstiger und wahrscheinlich nur geringfügig lauter, oder?]
Ach was, ich fasse es nochmal zusammen:
a) Fan-Adapter + S-FLEX 1200 (~ €20)
b) Fan-Adapter + Slip Stream 1200 (~ €15)
c) Leiser(!) kompletter Kühler (€???)
2) Gehäuselüftung Sharkoon Rebel 9 Economy
Momentan verfüge ich - wie gesagt - über ein Standard-Gehäuse und frevelhafterweise habe ich trotz rein passiver GPU-Kühlung keinen einzigen Gehäuselüfter drin. Das sollte sich also schleunigst ändern.
Für das Rebel 9 Eco stelle ich mir folgendes vor: vorne und hinten jeweils einen 120mm Scythe Slip Stream 800.
Im Vergleich zum Status Quo würde das wohl schon eine immense Verbesserung darstellen. Das Rebel9 bietet mir aber auch noch die Möglichkeit für zwei 80mm-Lüfter an der Seite. Der untere ist wohl in der Höhe der passiv gekühlten Grafikkarte, der obere in Höhe der CPU. Wären hier ein/zwei Lüfter noch sinnvoll? Wenn ja, welche(r)?
Mein Netzteil hat unten auch einen ansaugenden Lüfter verbaut. Das wären dann 3 rausblasende Lüfter (+NT) und nur 1 ansaugender (und den möchte ich nicht gerade durch ein lauteres Exemplar mit mehr Luftdurchsatz ersetzen). Das klingt nach einer Ungleichverteilung ...
Also was haltet ihr von meinen Überlegungen? Kompletter Schwachsinn? Verbesserungswürdig? Ganz OK?
Ich bedanke mich schonmal im Voraus!![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Ich möchte mein System einfach grundsätzlich etwas leiser und kühler gestalten. Zur Zeit habe ich ein No-Name-Gehäuse, aber ich bin im Begriff mir ein Sharkoon Rebel 9 (Economy) anzuschaffen (Preis, Platz und individuelle Anpassungsmöglichkeit sind sehr reizvoll).
1) Ersatz für boxed-Lüfter
Natürlich wäre es optimal, gleich einen 40€-Scythe-Kühler mit allem drum und dran reinzupflanzen, aber diese Investition will ich erst beim nächsten größeren Aufrüsten tätigen.
Also vorerst sollte es ein neuer Lüfter für den boxed-Kühler auch tun. Der aktuelle Lüfter misst 70x70mm (bravo AMD, Hauptsache keine gängigen Maße ...
![Grrrr :grr: :grr:](/forum/styles/smilies/grr.gif)
[PS: Sollte es für den Preis von S-FLEX+Adapter (~€20?) einen gleich leisen Gesamt-Kühler geben lasse ich mich vielleicht überreden]
[PPS: Adapter + Slip Stream 1200 wäre wesentlich kühler, günstiger und wahrscheinlich nur geringfügig lauter, oder?]
Ach was, ich fasse es nochmal zusammen:
a) Fan-Adapter + S-FLEX 1200 (~ €20)
b) Fan-Adapter + Slip Stream 1200 (~ €15)
c) Leiser(!) kompletter Kühler (€???)
2) Gehäuselüftung Sharkoon Rebel 9 Economy
Momentan verfüge ich - wie gesagt - über ein Standard-Gehäuse und frevelhafterweise habe ich trotz rein passiver GPU-Kühlung keinen einzigen Gehäuselüfter drin. Das sollte sich also schleunigst ändern.
Für das Rebel 9 Eco stelle ich mir folgendes vor: vorne und hinten jeweils einen 120mm Scythe Slip Stream 800.
Im Vergleich zum Status Quo würde das wohl schon eine immense Verbesserung darstellen. Das Rebel9 bietet mir aber auch noch die Möglichkeit für zwei 80mm-Lüfter an der Seite. Der untere ist wohl in der Höhe der passiv gekühlten Grafikkarte, der obere in Höhe der CPU. Wären hier ein/zwei Lüfter noch sinnvoll? Wenn ja, welche(r)?
Mein Netzteil hat unten auch einen ansaugenden Lüfter verbaut. Das wären dann 3 rausblasende Lüfter (+NT) und nur 1 ansaugender (und den möchte ich nicht gerade durch ein lauteres Exemplar mit mehr Luftdurchsatz ersetzen). Das klingt nach einer Ungleichverteilung ...
Also was haltet ihr von meinen Überlegungen? Kompletter Schwachsinn? Verbesserungswürdig? Ganz OK?
Ich bedanke mich schonmal im Voraus!
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)