Andi07
Banned
- Registriert
- Aug. 2013
- Beiträge
- 681
Hallo zusammen,
ich finde einfach keine Lösung, falls es überhaupt eine gibt.
Ich versuche einen automatischen Fax-Empfang und auch meinen Anrufbeantworter, bei nur einer Telefon-Nr., nutzen zu können.
Telefon und Internet empfange ich über Kabel und über ein Modem. An diesem Modem ist nur 1 RJ-Anschluss z.B. für das Telefon aktiv. Eine 2. Telefon-Nr.: möchte ich mir für den Fax-Empfang nicht zulegen, da ich das dafür zu selten nutze.
An den RJ-Anschluss vom Modem habe ich einen RJ-Anschluss-Splitter (2 Ein-/Ausgänge) angeschlossen. An einem Ein-/Ausgang ist meine Basisstation mit integriertem Anrufbeantworter für das schnurlose Telefon angeschlossen. Und am anderen mein Fax, welches in ein Multifunktions-Gerät (HP Officejet Pro X476dw MFP) integriert ist.
Nun, ich kann telefonieren und auch Faxe empfangen und senden. Was aber nicht funktioniert, dass wenn ich nicht zu Hause bin, jemand die Möglichkeit hat, mir ein Fax zu senden ODER bei einem Anruf-Versuch auf meinem Anrufbeantworter zu sprechen.
Denn das Problem, um automatisch Faxe zu empfangen, ist, das beim "Fax-Gerät" die automatische Antwort aktiviert sein muss. Und so geht dann das "Fax-Gerät" nach bestimmter Zeit automatisch ran.
Es gibt so nur ein "entweder oder". Stelle ich den Start des Anrufbeantworters vor die automatische Rufannahme des Faxes, so kann das Fax nicht mehr reagieren.
Beim X476dw (Fax) gibt es noch die Möglichkeit bei der Fax-Einrichtung eine Anruferkennung (Sonderrufsignal für Fax) zu starten und aufzuzeichnen.
In Beschreibung heißt es dann, man soll dann das Fax von einem anderen Telefon anrufen. Und das und die Aufzeichnung des Anrufsignals klappt auch.
Aber warum von einem anderen Telefon anrufen und nicht von einem anderen Fax "anrufen", um ein Fax-Signal zu erkennen?
Leider ist das Fax-Gerät von einem Nachbar defekt, so dass das Rufsignal nicht aufgezeichnet werden könnte.
Mal sehen, ob das bei bestehender Mobilfunk-Verbindung mit der Verwandtschaft durch ein Fax-Versand von dort, mit einer Rufaufzeichnung durch mein Gerät, zu der gewünschten Lösung führt bzw. führen kann.
Habt ihr da noch Lösungsmöglichkeiten? Danke!
Gruß Andi
Ergänzung: Die gewünschte Lösung mittels Rufsignalerkennung über ein anderes Faxgerät hat nicht funktioniert. Normale Telefonanrufe werden weiterhin automatisch vom "Fax-Gerät" angenommen und nicht vom Anrufbeantworter.
Gruß Andi
ich finde einfach keine Lösung, falls es überhaupt eine gibt.
Ich versuche einen automatischen Fax-Empfang und auch meinen Anrufbeantworter, bei nur einer Telefon-Nr., nutzen zu können.
Telefon und Internet empfange ich über Kabel und über ein Modem. An diesem Modem ist nur 1 RJ-Anschluss z.B. für das Telefon aktiv. Eine 2. Telefon-Nr.: möchte ich mir für den Fax-Empfang nicht zulegen, da ich das dafür zu selten nutze.
An den RJ-Anschluss vom Modem habe ich einen RJ-Anschluss-Splitter (2 Ein-/Ausgänge) angeschlossen. An einem Ein-/Ausgang ist meine Basisstation mit integriertem Anrufbeantworter für das schnurlose Telefon angeschlossen. Und am anderen mein Fax, welches in ein Multifunktions-Gerät (HP Officejet Pro X476dw MFP) integriert ist.
Nun, ich kann telefonieren und auch Faxe empfangen und senden. Was aber nicht funktioniert, dass wenn ich nicht zu Hause bin, jemand die Möglichkeit hat, mir ein Fax zu senden ODER bei einem Anruf-Versuch auf meinem Anrufbeantworter zu sprechen.
Denn das Problem, um automatisch Faxe zu empfangen, ist, das beim "Fax-Gerät" die automatische Antwort aktiviert sein muss. Und so geht dann das "Fax-Gerät" nach bestimmter Zeit automatisch ran.
Es gibt so nur ein "entweder oder". Stelle ich den Start des Anrufbeantworters vor die automatische Rufannahme des Faxes, so kann das Fax nicht mehr reagieren.
Beim X476dw (Fax) gibt es noch die Möglichkeit bei der Fax-Einrichtung eine Anruferkennung (Sonderrufsignal für Fax) zu starten und aufzuzeichnen.
In Beschreibung heißt es dann, man soll dann das Fax von einem anderen Telefon anrufen. Und das und die Aufzeichnung des Anrufsignals klappt auch.
Aber warum von einem anderen Telefon anrufen und nicht von einem anderen Fax "anrufen", um ein Fax-Signal zu erkennen?
Leider ist das Fax-Gerät von einem Nachbar defekt, so dass das Rufsignal nicht aufgezeichnet werden könnte.
Mal sehen, ob das bei bestehender Mobilfunk-Verbindung mit der Verwandtschaft durch ein Fax-Versand von dort, mit einer Rufaufzeichnung durch mein Gerät, zu der gewünschten Lösung führt bzw. führen kann.
Habt ihr da noch Lösungsmöglichkeiten? Danke!
Gruß Andi
Ergänzung: Die gewünschte Lösung mittels Rufsignalerkennung über ein anderes Faxgerät hat nicht funktioniert. Normale Telefonanrufe werden weiterhin automatisch vom "Fax-Gerät" angenommen und nicht vom Anrufbeantworter.
Gruß Andi
Zuletzt bearbeitet:
(Ergänzung)