1 Wasserkreislauf ausreichend ?

Bexos

Cadet 2nd Year
Registriert
Apr. 2012
Beiträge
30
Hi Com,

ich plane grad nen neuen Rechner, der nach langer Zeit mal wieder mit ner WaKü gekühlt werden los (bzw. muss :D )

Das große grübeln hat jetzt angefangen, ob ein Wasserkreislauf ausreichend ist.

Gekühlt werden sollen: 3x GTX760 und ein i7 4930K

Der derzeitige Plan sieht folgendermassen aus:

Start von Pumpe -> von Graka 3 zu Graka 1 -> 3x120mm Radi; dann zur CPU -> 3x120mm Radi -> AGB -> Pumpe

Als Pumpe dachte ich an die Eheim HPPS.

Die frage ist jetzt: Wäre es sinnvoll / ratsam die Graka´s und die CPU durch 2 getrennte Kreisläufe zukühlen ? Also 2 Pumpen zu verbauen ?
Platz im Case würde da sein ( Case: Corsair 900D )

Würde mich über Hilfreiche und anregende antworten freuen.

LG
Bexos
 
Ich würde bei der CPU beginnen, denn von dort kommt das kühlere Wasser auf die GPUs als wenn Du nach 3 GPUs mit 40-45°C auf die CPU gehst, besonders wenn die CPU auch noch übertaktet werden soll. Lieber ein Kreislauf und den richtig gekühlt. MORA2/MORA3 reicht aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
da die wassertemp durch den durchfluss überall nahezu gleich ist kannst du dir dieses raddigemache sparen!

wozu um alles in der welt tripple sli mit 3 mittleklassekarten? leistungsmäßig total unnütz und auch rausgeworfenes geld für die karten und kühler

ansonsten wenns nun 3 hitzköpfe ala 780gtx wären dann wäre n extra kreisluaf mit nem mora für die grakas vllt ganz gut
 
Zuletzt bearbeitet:
damn80 schrieb:
da die wassertemp durch den durchfluss überall nahezu gleich ist kannst du dir dieses raddigemache sparen!

Ich widerspreche Dir. Bei einer GFX-Karte mag es noch stimmen, aber nicht bei deren drei die in Serie angeschlossen sind.
wozu um alles in der welt tripple sli mit 3 mittleklassekarten? leistungsmäßig total unnütz und auch rausgeworfenes gled für die karten und kühlert

Er wird seine Gründe haben und tut nichts zu Sache. Seine Sache!
 
Zwei Kreisläufe in deiner Konstellation machen imho keinen Sinn; die Watt die 3 Grakas raushauen kühlst du mit einem 360er Radi nimma weg. Ich würde einen Kreislauf mit einem anständigen Radi (MoRa3 oder so) empfehlen. Vor allem brauchst du für 2x360er Radis 6 Lüfter mit hohem Statischen Druck, die nicht gerade Leise sein werden zumal sie in 120mm ausgeführt sind. Den MoRa könntest du mit 4x180 betreiben.

Pumpe - CPU - Graka - Radi/Mora - AGB

Ich würde auch ne D5 Pumpe mit nem Röhren AGB nehmen, aber das ist Geschmacksache.

PS: Was die Graka Kobi angeht; warum nicht... oft ist ein Mittelklasse SLI billiger (in der Anschaffung) und gleichzeitig schneller als single high end.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht wirklich wenn man bedenkt das man 3 Kühler braucht die mit ca 300 Euro zu Buche schlagen
.zb 3 760= 660-700 Eu. + 3 Kühler = 1000 Euro ca. 1 780 Ti 680 +1 Kühler= 780 Euro
Und was Benchmarks angeht
http://us.hardware.info/reviews/463...ew-geforce-gtx-760770780-in-sli-and-3-way-sli
1 780 ist ca 15 % langsamer als ein Tripple sli 760 und ich rede von einer Ti die ca 15% % schneller ist als ne 780
Die Differenz ist schon erheblich
Back zum Topic
1 Kreislauf ist ausreichend in welcher Reihenfolge ist Lalle da nach einiger Zeit das Wasser die gleiche Temp hat.Wichtig ist nur das die Pumpe NACH dem Agb kommt
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Youtube hab ich Laing Pumpen mit dicken Schläuchen bei der Arbeit gesehen (13 oder 16 mm ?). Der Druck mit dem das Wasser durch die Schläuche gepresst wird, sollte reichen Triple-SLI + CPU zu kühlen.

Ich habe keine Laing, sondern eine HPPS und 10/8mm Schläuchen und bin mir sicher, dass sie das Wasser mit weniger Druck durch die Schläuche jagt. Aber meine HPPS würde eine dritte Grafikkarte wohl auch noch stemmen.

Also ich denke eine Laing mit 13 oder 16 mm Schläuchen -> auf die untere Grafikkarte über die mittlere zur oberen -> dann auf die CPU -> dann in den Radiator, der unter dem Gehäusedeckel installiert ist -> dann in den Röhren AGB (der vielleicht sogar innen eingebaut sein kann) -> zurück zur Pumpe.


PS: Wenn ich DU wäre, würde ich mein System genauso aufbauen wie bei Corsair gezeigt (mit Metallverbindungen ... sehr edel !).
900d_sidef_5.jpg
 
für das geld was hier allein sinnlos verblasen wird für 3 gtx760 und deren kühler könnte man sich besser 1 high-end karte holen und wenns unbedingt multi gpu seinmuss auch 2


türlich kann jeder machen was er will aber sinnlos geld verbrennen muss nicht sein und man kann davor warnen!!!

zur temp nochmal, wie langsam soll das wasser den fliessen das es nach jeder graka zig° wärmer sein soll? bei normalem durchfluss ist das wasser vile zu schnell durch die kühler als das es zu grossen temp unterschieden kommen könnte
 
damn80 schrieb:
zur temp nochmal, wie langsam soll das wasser den fliessen das es nach jeder graka zig° wärmer sein soll? bei normalem durchfluss ist das wasser vile zu schnell durch die kühler als das es zu grossen temp unterschieden kommen könnte

Du hattest nie einen solchen Durchlauferhitzer in Betrieb, bei Deiner Argumentation. Die 3 Karten machen ordentlich Abwärme, oder was denkst Du wohin die die Wärme abgeführt wird. Der Energiefluß geht immer vom heißen in das kalte Medium über, nie umgekehrt.
 
Ich hatte schon 2 580gtx oc im System ,glaub mir das Wasser war nach der 2ten grad mal 0.5°C wärmer als vor der ersten.Woher ich das weiss ?Ich hab seit Jahren in all meinen Waküsystemen mehrere Sensoren verbaut um eben zu sehen was woran liegt ^^
 
@Überkinger
ja du hast recht und ichmeine ruhe, entweder ist bei dir ne andere physik oder du hattest mächtig durchflussprobleme


@crazy_tomcat
danke für bestätigung meiner meinung/wissensstand
 
Zuletzt bearbeitet:
was immer wieder vergessen wird, es handelt sich bei eine Wakü um ein kleines geschlossenes System, da spielt die Durchflussgeschwindigkeit eine untergeordnete Rolle. Ich bin auch der Meinung, man sollte darauf hinweisen, wenn jemand sein Geld ohne Sinn verbrennt. Ob der Ratschlag nun angenommen wird, bleibt dem TE überlassen.
 
Zurück
Oben