1 x SSD & 2x2 x HDD RAID 0 "Trim Aktivert" ja/nein?

OfficialDenNis

Lieutenant
Registriert
Okt. 2010
Beiträge
549
Hallo,
Habe alle Platte am "INTEL Controller" Die SSD am Sata 3 und rest an den Sata2 und im bios auf "RAID" Jetzt meine frage : Ist bei der SSD jetzt Trim aktivert, so wie im AHCI modus?


ASUS P8Z68-V PRO ( BIOS 3203 )

1x Crucial RealSSD M4 128GB " INTEL Controller"

2 x Samsung HD103SJ 1 TB ( RAID 0 ) " INTEL Controller"
2 x WD Raptor 1500HLFS 150 GB ( RAID 0 ) " INTEL Controller"


LG d3nN1z
 
Is leider alles falsch!

CDI zeigt nur an, was das Laufwerk unterstützt, das zeigt auch bei meiner M4 Sata/600 an, auch wenn sie an Sata2 hängt. Und TRIM ist nicht ausgegraut, weil das Laufwerk TRIM unterstützt.

Der Win-Befehl fsutil .... zeigt nur an, ob das Betriebssystem den Trimbefehl losschickt, ob es letztendlich umgesetzt wird, ist nicht so leicht zu überprüfen.
 
@meckswell: Und wie überprüfe ich dann, ob der Trimbefehl auch ankommt (abgesehen von regelmäßiger Performancemessung) ? Wobei, wenn ich weiß, dass das OS den Trimbefehl losschickt (fsutil) und gleichzeitig weiß, dass das Laufwerk TRIM unterstützt (CrystalDisk), kann ich doch mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass der Trim auch ausgeführt wird.
 
Holt wollte doch glaube ich mal ein Tool schreiben, mit dem man sehen kann, ob TRIM richtig arbeitet - ich weiß aber nicht, wie weit er damit bisher gekommen ist.

Alle anderen Tools und Programme zeigen immer nur an, ob die SSD TRIM unterstützt, oder ob Windows den Befehl sendet. Ob der Befehl dann wirklich ankommt und ausgeführt wird, weiß man leider nicht.
 
Wie meckswell schon richtig geschrieben hat, das
podscher schrieb:
mit crystaldiskinfo mal schauen .
zeigt nur an, dass die SSD selbst TRIM unterstützt, wenn

Nitewing schrieb:
im Feld Eigenschaften steht deutlich Trim. (nicht ausgegraut ->aktiv)
ist. Dann kann sie TRIM Befehle verstehen, mehr bedeutet das nicht.

puri schrieb:
Oder über den Win-Befehl, da kannst Du dann 100% sicher sein (bei Crystal Disk weiß ich nicht, ob er nur die Fähigkeiten auflistet, egal ob angeschalten oder nicht)
fsutil sagt aber eben nur, ob Windows 7 prinziell überhaupt TRIM Befehle erzeugt und verschickt, nicht ob diese ankommen.

puri schrieb:
@meckswell: Und wie überprüfe ich dann, ob der Trimbefehl auch ankommt (abgesehen von regelmäßiger Performancemessung) ?
Das ist die 1 Millionen Dollarfrage. Man kann das feststellen, aber es ist alles andere als einfach. Ich habe mal angefangen ein Programm dafür zu schreiben, nur leider z.Zt. dafür keine Zeit dies fertig zu machen. Es gibt meines Wissens nach kein Programm, welches das derzeit kann, außer meinem eigenen Prototypen.

puri schrieb:
Wobei, wenn ich weiß, dass das OS den Trimbefehl losschickt (fsutil) und gleichzeitig weiß, dass das Laufwerk TRIM unterstützt (CrystalDisk), kann ich doch mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass der Trim auch ausgeführt wird.
Nein! Denn da ist der Treiber zwischen und Windows kann vom dem eben nicht erfahren, ob er diese Befehle durchlässt. Das ist bei alten Treiber grundsätzlich sehr unwahrscheinlich, dann TRIM ist ja ein Befehl, der erst später in den SATA Befehlssatz aufgenommen wurde. Unbekannt Befehle ignorieren die Treiber und ggf. sogar die SATA-Host Controller einfach und dann kommen die TRIM Befehle eben niemals bei der SSD an.

Damit TRIM Befehle bei einer SSD ankommen müssen mindestens 4 Voraussetzungen erfüllt sein:
1. Das Betriebssystem muss diese erzeugen (bei Windows an Win7)
2. Das BS muss diese an den Controller schicken, was bei Win7 für SAS und RAID Controller nicht der Fall ist
3. Der Treiber muss diese durchlassen
4. Der Host Controller am dem die SSD hängt muss diese durchlassen
5. Ggf. vorhandene Multiplexer etc. zwischen SSD und Host Controller müssen diese ebenfalls durchlassen

Neben der Fähigkeit der SSD TRIM Befehle überhaupt zu verstehen, was z.B. CDI anzeigt und der Information ob Windows 7 überhaupt TRIM Befehle erzeugt, was man mit fsutil anzeigen / einstellen kann, gibt es für alle anderen Punkte KEINE Möglichkeit der Überprüfung.
 
Wenn SSD Trim versteht (CDI) und
Windows den Befehl losschickt (fsutil) und
der Hostcontroller auf der Trim-fähigen Whitelist und
die Treiberversion SATA-Controller auf der TRIM-fähigen Whitelist und
keinerlei Schnickschnack zwischen Controller und SSD

DANN Trim aktiv !

oder ?
 
Ob TRIM aktiv ist oder nicht, siehst Du am Besten, wenn Du einen Run AS SSD Benchmark laufen läßt, danach das manuelle TRIM Tool durchlaufen läßt, anschließend nochmals die SSD bencht. Ich vermute mal, das Ergebnis des 2. Runs wird deutlich besser ausfallen, wenn die SSD längere Zeit im Betrieb ist.
Der Hintergrund ist ganz einfach. Der RST Treiber unterstützt zwar auch im RAID Modus TRIM, das ist aber Windows 7 vollkommen Latte. Da der Intel Kontroller, befindet er sich im RAID Modus, als SCSI Hostadapter eingebunden wird, TRIM aber ein ATA Kommando ist, sendet Windows schlicht und einfach keine TRIM Befehle an SCSI Laufwerke, auch wenn sie TRIM beherrschen würden.
Das gleiche Problem habe ich momentan auch, der Kontroller des X79 Chipsatzes wird generell, sofern der RSTe Treiber verwendet wird, als SCSI Kontroller eingebunden, selbst im AHCI Modus, folglich bekommen meine SSDs kein TRIM Kommando, trotz AHCI. Ich führe deshalb einmal pro Woche das Tool manuell für alle SSDs aus, das reicht vollkommen.
Alternative: Linux nutzen, dort funktioniert TRIM auch bei SCSI Laufwerken. ;)
 
Zurück
Oben