• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

10-11" Subnotebook für Studentin, ca. 200 - 300€

maxiv

Lieutenant
Registriert
Nov. 2009
Beiträge
899
Hallo zusammen,

Meine Freundin hätte für die Uni gerne einen kleinen Begleiter, um mal was im Netz nachzuschauen oder mitzuschreiben (MS Office).
Eventuell soll darauf gelegentlich auch der ein oder andere Film (Stream) geschaut werden.
Optional wäre es praktisch, wenn es so ein Convertible wäre, wo man den Bildschirm umdrehen kann....wie bei den Lenovo Yoga Geräten Quasi (dann also mit Touch). Wäre super, wenn ihr hier was empfehlen könntet!

- 10 -11"
- Preis zwischen 200 und 300€, möglichst günstig wäre jedoch gut ;)
- Windows
- Möglichst leicht
- Dennoch soll's irgendwie schick sein
 
AW: 10-11" Subnotebook für Studentin, ca. 200 - 250€

Also für den Preis wirst du (neu) nicht fündig werden. Außer, man macht große Abstriche bei der Geschwindigkeit und legt sich ein Netbook zu. Ich würde eher ein Tablet empfehlen, das meiste kann man damit auch machen, in ordentlicher Geschwindigkeit und ohne Probleme mit der Akkulaufzeit. Es gibt einige interessante 8" Geräte, einzig das mitschreiben wird da eher nichts werden. Aber auf Dauer ist der Block eh spürbar besser (ich spreche aus Erfahrung, selbst mit dem Note 10.1 ist man zu langsam und unflexibel).

Aber falls es unbedingt ein NB sein muss, kannst du ja mal durchschauen: https://www.computerbase.de/preisvergleich/?cat=nb&sort=p&xf=2377_11.9~12_2048#xf_top
 
Mitschreiben in Office? Wenn der Uni-Alltag nicht grad aus Diktaten besteht, ist das imo Unsinn. Hat sie das jemals probiert?

​Wenn, dann wäre, wie schon gesagt, ein Tablet aus der Note-Serie am ehesten angebracht. Da kann man direkt Notizen in die Skripte reinschreiben etc.
 
In der Preisklasse wirst du nicht fündig... wenn brauchst du einen echten Wacom Digitizer im Tablet à la Surface Pro, seit meinem Besitz dieses Gerätes bin ich endgültig papierlos unterwegs...

ASUS VivoTab 8 ist das einzige Gerät mit Wacom-Stylus in der Preisklasse, was Windows hat... und das ist bestimmt dann nichts für die anderen Anforderungen abzudecken... die Leistung würde reichen, aber 8 Zoll sind zu wenig für den Alltag, leider.
 
Mittippen funktioniert nicht. Entweder Ausdrucken und den klassischen Weg via Stift oder Tablet/Convertible mit Digitizer. Die Notizen können handschriftlich sein oder noch besser Handschrift-zu-Text.

Tablet:
Samsung Galaxy Note

Convertible mit Digitizer:
Vaio Duo 11/13, ThinkPad Yoga, Surface Pro, wobei die den Preisrahmen bei weitem sprengen

Tablets
Convertibles
 
Mitschreiben an der Uni ist eher schlecht als recht. Meine Freundin hat ein textlastiges Studium, arbeitet deshalb mit Diktaphon um die Texte später am Laptop zu ergänzen. Mein Studiengang ist technischer, da geht nichts über Papier und Stift!

https://www.youtube.com/watch?v=UDLtJ6gFSBo

Eventuell hier mal reinschauen: ist zwar Android, aber MS Office wurde vor kurzem für die Plattform veröffentlicht. Hab keinen Plan ob es auf Tablets was taugt, aber einen Blick ist es mal wert. Dicker Pluspunkt ist der Stylus den es dazu gibt. Sicherlich richtig praktisch wenn mit vielen PDF´s hantiert wird. Einfach reinschreiben und nachher irgendwo in der Cloud speichern um nachher auf dem PC dem ganzen den Feinschliff zu geben.

Wenn Gebrauchtkauf bei Amazon in Frage kommt, gibts das Galaxy Tab so um 260€. Nachteile sind halt die etwas betagte Displayauflösung (1280x800), aber die Auflösung ist in der Preisregion sowieso Standardkost.

Für unter 300€ gibt es auch noch das Asus Transformer Pad Infinity (gebraucht, wieder) nur muss man hier auf den Stylus verzichten. Dafür gibt es aber ein FullHD Display, längere Akkulaufzeit (mehr als 10h mit Dock) und dem Tastaturdock mit Touchpad.
 
Danke für euren input Jungs... Offensichtlich hab ich mich nicht ganz richtig ausgedruckt, bzw es ist falsch rüber gekommen. Ich meinte damit nicht, dass sie in der Vorlesung sitzt und mittippen will, es geht tatsächlich eher um die ein oder andere Notiz hier und da, oder eben mal was recherchieren etc...

Ich hoffe, dass die Anforderungen jetzt bissl klarer wurden ;)


aber Btw :ich selbst mache grad nen bwl master und habe keine Probleme damit, auf meinem HP TouchPad mit cm11 unter Evernote tatsächlich mit zu schreiben. Aber wie gesagt, meine Freundin bräuchte der Einfachheit halber wohl wirklich ein Windows Gerät, Android ist da in vielen Aspekten manchmal zu umständlich...
Ergänzung ()

Okay, die Anforderungen wurden nochmal angepasst:

Touch/Convertible is raus, das wäre nice to have, aber ist absolut nicht notwendig.
Mitschreiben will sie auch nicht - sie will in der Uni lediglich in der Lage sein, paar Sachen (online) zu recherchieren, und das Teil in der Bibliothek als Ersatz für ihr großes Notebook zu verwenden - sprich Office und Windows sind weiterhin Kriterien!

Ansonsten bleibt weiterhin ein möglichst geringes Gewicht und eine schicke Optik wichtig.
 
Da fiele mir ein Lenovo x121e als Möglichkeit ein. Vll. findest du das als Restposten oder gebraucht irgendwo. Das kleine Ding (11,6“) hat aber ein paar Nachteile. Es ist langsam, zumindest in der AMD-Variante, und das Display ist meilenweit von dem entfernt, was man heute erwarten würde. Ich persönlich nutze es zwar noch, aber hauptsächlich, weil mir das Geld für ein neues Notebook fehlt. Vom Gewicht her kommt es auf ca. 1,5 Kilo, wenn ich mich nicht täusche - da wär ein Tablet natürlich leichter. Dafür ist die Tastatur ganz ok, natürlich in der Preisklasse unbeleuchtet. Oft wurden die Dinger ohne Windows verkauft, also bei gebrauchten darauf achten, ob eine Windows-Lizenz dabei ist. Dürfte aber für Studenten aber auch leicht sein, eine zu bekommen, MSDNAA sei Dank. Wenn du dann aber das Gerät einrichtest (es läuft bei mir Win 8.1 drauf), lass am besten die ganzen Zusatz-“Apps“von Lenovo herunten, die machen das System äußerst träge. Tja, soweit mein Tipp für die knapp bemessene Preisgrenze.

PS: Grad noch bei eBay gesehen:

http://pages.ebay.com/link/?nav=item.view&id=201066633726

Wobei ich 250€ schon einen stattlichen Preis finde.
 
Auch wenn ich selbst mir gerade ein Ultrabook von Lenovo gekauft habe, wird das Ding wahrscheinlich dem Ästhetikempfinden meiner Freundin widersprechen.
Ich hätte da eher an so ein 11" Teil von Lenovo (IdeaPad?) oder Asus gedacht - nur kenne ich mich da nicht aus, es gibt ja zahlreiche Varianten. Wie sind denn da die celerons so?!

Ssd kann ich ihr dann nachträglich eine von mir einbauen.
 
Vielleicht währe das Asus T100 auch eine Idee, allerdings ist dies erheblich teurer (mit 500GB 429€). Dafür allerdings ein Convertible mit Windows. Oder vielleicht ein gebrauchtes Surface RT mit Typecover? Das sollte im Preisrahmen zu finden sein und für die Aufgaben sollte WinRT reichen.
 
Danke für die tollen Tipps, Jungs.

Wider Erwarten gefällt ihr das Lenovo x121e doch ganz gut (sie ist inspiriert durch meinen Kauf letztens ;) )...gibt's da noch ne Alternative von Lenovo oder wäre das da das Beste? Wie sieht's mit den Thinkpad EDGEs aus? Ich weiß, dass die qualitativ bissl schlechter verarbeitet sind - aber vlt. neuere Hardware zum gleichen Preis? Sowas hier?
http://www.ebay.de/itm/Lenovo-Think...eripheriegeräte_Notebooks&hash=item4615a23518

Von Acer möchte ich irgendwie absehen (Bauchgefühl), da hab ich bisher immer nur Schlechtes über den Support gehört.

Wie sieht's denn mit den Asus Dingern hier aus? http://geizhals.de/eu/?cat=nb&bpmax...=2379_10~2377_11.9~525_ASUS~26_Windows#xf_top

Wie schneiden die ganzen Celerons etc im Vgl zum i3 im X121e ab?

Vermutlich würde ein Surface auch reichen..aber einfach auf die Gefahr hin, dass sie da irgendwann doch eingeschrenkt ist und dann ich schuld bin möchte ich lieber davon absehen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann nur sagen, dass mein v5 131 schnell und kostenlos repariert wurde und ich mit dem Support zufrieden war, von Lenovo hört man durchaus schlechtes wenn es um Service geht.

Ich vermute das hängt vom jeweiligen Garantiefall ab, wie die Erfahrungen damit sind.

Der 1007U ist schnell und sparsam und HT, welches der i3 bietet, ist für das Einsatzgebiet absolut uninteressant.
 
Kann jemand was zum x121e, oder den Edges sagen?
 
Der x121e ist ein passables Gerät, einziges Manko: ab und gibts Modelle wo das Display auf der Tastatur aufliegt und das Druckstellen erzeugt, ist aber bei den beiden in meinem Freundeskreis nicht der Fall.

Das Edge-Modell meiner Schwester läuft auch ganz passabel, allerdings ist der selten mit unterwegs.
 
Zurück
Oben