> 10 Festplatten anschliesen (Backup)

C

CPU-Bastler

Gast
Ich möchte als Backupmehr als 10 Stück 3 TB HDs an einen PC anschliessen. Auf dem PC sollen nur 1 x im Monat die aktuellen Daten gesichert werden. Dies soll mein Backup sein. 10 HDs weil die großen HD zu teuer sind. 8 TB kosten über 300 EU. Im Vergleich dazu sind 3 TB HDs geradezu billig (3 x 3 TB kosten ca. 200 EUR). Es müssen ca. 30 TB Datengesichert werden.

Für die tägliche Datensicherung dient ein NAS mit Urbackup. Damit kann ich jeden Zustand innerhalb von 30 Tagen rekonstruieren. Es wird 2 x täglich gesichert.

Tapes sind zu teuer (30 EUR je Tape (1,5 TB) + Laufwerk 800 bis 1500 EUR).
BluRay-Disk sind nicht wirklich preiswert. Außerdem fehlt mir das Laufwerk.

Damit ich nicht ständig rumstöpseln muss brauche ich min. 10 SATA-Ports oder entsprechende USB-Adapeter.

Ist das ein gangbarer Weg für ein Backup oder gibt es bessere Lösungen. Bitte kein Cloud-Gedöns anbieten. Meine Daten gehören mir und das soll auch so bleiben.
 
Hast ein bisschen nen Denkfehler...
Um 10 HDDs irgendwie vernünftig zu verwenden bräuchtest nen gescheiten RAID-Controller etc.
Die sind auch net gerade billig...

Ich würde eher einer 8TB HDD vertrauen als einem JBOD von 3x3GB ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: whats4
Du willst 10 "kleine" Festplatten anschließen um sie gleichzeitig zu beschreiben und somit die Backup Zeit kurz zu halten nehme ich mal an?

Dir ist dann schon klar, dass du dann auch ein Medium benötigst was die entsprechenden Lesezugriffe und Lesegeschwindigkeiten bereit stellen kann? Auch ein großes Raid Array kommt bei 4-5 gleichzeitigen Leseoperationen (jede so 80-100MB/s) selbst bei großen Dateien ins Straucheln und kappt da. Von kleinen Dateien fangen wir besser garnicht erst an.

Also Quelle ist ein hoch performantes SSD Raid Array? Wenn nicht macht die ganze Sache nämlich keinen Sinn.

Anschließen kann man Platten per USB 3.0 (was irgendwann auch wieder limitiert) oder mit nem entsprechendem Controller. Sata HBAs mit mehr als 8 Ports sind aber auch nicht gerade billig.
 
Würdest Du die HDDs dann alle als JBOD betreiben oder wie stellst Du dir das Backupverfahren vor? Je Platte eine Freigabe? Auf jeden Fall wirst Du irgendwo eine netten Flaschenhals haben, da sich 30 TB nicht mal so schnell sichern lassen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: M-X
CPU-Bastler schrieb:
8 TB kosten über 300 EU.
Die Seagate IronWolf 8TB ist für unter 220€ gelistet, die ist für bis zu 8 HDDs in einem Gehäuse zugelassen und hat eine UBER von 1:10^15, davon 5 im RAID 5 reichen um 32TB netto zu erhalten.
CPU-Bastler schrieb:
Im Vergleich dazu sind 3 TB HDs geradezu billig (3 x 3 TB kosten ca. 200 EUR).
Zu dem Preis gibt es aber nur einfache Desktopplatten die nur dafür ausgelegt sind als einzige HDD im Gehäuse betrieben zu werden. Die billigsten 3TB die man auch bis zu 8 HDDs im Gehäuse betreiben kann, wären die Seagate SkyHawk die ab 83€ kostet.
CPU-Bastler schrieb:
Es müssen ca. 30 TB Datengesichert werden.
Wenn Du die 30TB gleichzeitig in einem Gehäuse haben willst, brauchst Du bei 3TB Platten mindestens 10 Stück, sinnvollerweise wäre dann ein RAID 5 nur mit Platten die eine UBER von 1:10^15 und für über 8 HDDs im Gehäuse ausgelegt sind, also Enterprise HDDs wie die Seagate Exos E 7E8 oder die WD Re (nicht Red) oder Gold, aber die kosten dann pro Stück über 160€. Also ich würde 4 IronWolf 10TB im RAID 5 verwenden, die sind dank der Heliumfüllung auch sparsamer und leiser und es ist weit weniger problematisch und damit teuer 4 HDDs zu verbauen als über 10. Oder willst Du die alle während des Backups von Hand durchtauschen? Dann wirst Du Dich erst recht ärgern einen Berg 3TB HDD statt nur drei 10TB HDD gekauft zu haben!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Snowiron, Baalthorun und Baya
Kein RAID. Nur Backup. Da kann jede HD eine eigene Freigabe bekommen.
Ich möchte im Fehlerfall nicht alle HDs raussuchen und an die Ports rumstöpseln.

Wie bereits geschrieben, das Backupsystem soll nur 1 im Monat anlaufen und die neusten Daten übernehmen. Archiv-Funktion. Für das Backup habe ich das NAS. Es kommen so ca. 1 bis 2 TB Daten jeden Monat hinzu. Es geht nur um billigen, sicheren Speicherplatz. Zeit ist kein Kriterium. Das ganze kann ruhig 2 Tage dauern.

DLT wäre schön preiswert, ist aber mit der Datenmenge am Limit.
LTO 7 ist zu teuer (Laufwerk und Bänder), LTO 6 (Laufwerk noch sehr teuer), LTO 5 Laufwerk bezahlbar, Tapes bezahlbar, Datenmenge 1,5 TB je Band a 30 EUR. Da sind zusätzliche Festplatten preisgünstiger.

Wenn eine 10 TB HD ausfällt, das gute Nacht. Mir ist schon ein Seagate Archiv (8 TB) ausgefallen.
JBOD, RAID5 (max. 1 Fehler gleichzeitig) und RAID 6 (max. 2 Fehler gleichzeitig) scheiden aus. Im Falle einer Rekonstruktion werden die HDs extrem belastet.
Bleibt eigentlich nur noch ZFS oder die Daten auf mehrere Festplatten werteilen. Alle Daten mit par2-Prüfsummen versehen, dann sollte noch was zu retten sein.
 
Zwei Lian Li Ex 503, bzw. auch sechs davon wenn es 30 Platten sein sollen.
Wobei 2*30 TB am Tag sich eher nach Dauerbetrieb anhören.
 
CPU-Bastler schrieb:
Wenn eine 10 TB HD ausfällt, das gute Nacht.
Wieso, es ist doch nur ein Backup und damit dürften dann normalerweise auch keine Daten verloren gehen, wenn es denn wirklich ein Backup und kein Endlager für die Daten ist. In letzterem Fall wäre der Unterschied auch nur, dass bei 3TB halt weniger Daten verloren gehen, dafür aber ist bei mehr HDDs auch die Wahrscheinlichkeit höher das es mal eine erwischt und erst recht wenn da mehr HDDs im Gehäuse verbaut sind als vom Hersteller der HDDs gedacht, da dies davon abhängt wie gut die Platten mit den Vibrationen umgehen können die von den anderen Platten im Gehäuse erzeugt werden.
CPU-Bastler schrieb:
Im Falle einer Rekonstruktion werden die HDs extrem belastet.
Dies mag bei den billigen, einfache Desktopplatten der Fall sein, zumal auch wegen der Vibrationen auf die sie gar nicht vorbereitet sind, aber mit den passenden HDDs wie den von mir genannten, ist ein Rebuild kein besonders hohes Risiko, auch nicht bei RAID 5, sofern man die UBER beachtet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: micjun18
Zurück
Oben