10% weniger Leistung bei GIGABYTE 2070 Super Gaming OC

baseman

Lt. Junior Grade
Registriert
Juli 2002
Beiträge
301
Hallo,

bei gängigen Benchmarks bekomme ich mit meiner GIGABYTE 2070 Super Gaming OC (Standardsettings) folgende Ergebnisse
  • TimeSpy (IST): ~9620
  • UNIGINE Superposition (IST): ~5980

Ich habe gesehen/gelesen dass die 2070 Super bei TimeSpy bzw bei UNIGINE im Schnitt mehr leistet (mit vergleichbarer Hardware).
  • TimeSpy (SOLL): 10200 bis 10400
  • UNIGINE Superposition (SOLL): 6200 bis 6400

Ich habe bereits die Treiber sauber per DDU aufgesetzt.

System:
  • AMD Ryzen 1600 @3.8
  • DDR4 3133
  • ASUS PrimeB350 Plus
  • Windows 10
  • GeForce 445.87

Alle anderen Parameter wie CPU und RAM performen wie erwartet in anderen gängigen Benchmarks. Lediglich die Grafikkarte hängt circa 10% nach.

Meine Annahm ist übrigens dass TimeSyp und UNIGINE unabhängig von der CPU sind und jener hier nicht limitiert. Aber wie oben beschrieben, habe ich genügend bessere Ergebnisse mit vergleichbarer Hardware.

Vielen Dank für eure Hilfe/Ideen.
 
installier msi afterburner und lass dir die gpu auslastung anzeigen sowie das powerlimit , dann siehst ja ob beides bis an die grenzen ausgelastet werden oder nicht
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HisN
Also du schreibst mit "vergleichbarer Hardware", da ist also schon eine gewisse Toleranz und dann handelt es sich bei den Messwerten die du angibst eher um 5-7% zum Mittelwert der Solls. Nimmt man die Untergrenze sogar noch weniger. Das scheint mit alles noch in der Toleranz zu sein. Und gerade Timespy variiert ja nun ziemlich, selbst mit dem Treiber schon.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: K3ks
Hat er überhaupt den Graphicscore ausgelesen und nicht den Insgesamten?

Hat er denn überhaupt seine Taktraten auch entsprechend verglichen?
Hat er denn auch die Temps beobachtet?
Steckt die Karte denn auch richtig und ist korrekt angebunden? (3.0X16)

Fragen über Fragen.
 
Schon mal mit übertakteter Grafikkarte probiert?
Eine RTX bekommt man durchaus auch auf 2.000 MHz

Fast jeder, der diese Benchmarks nutzt, übertaktet seine GPU und CPU Versionen
 
Schau dir doch mal im Afterburner an wie die Temps und Taktraten aussehen und was die Werte zur Nutzung vom Power Limit sagen.

Welches Netzteil verwendest du?

Am Ende zählt die Frage ob die Karte ihre Taktraten voll ausschöpft.

Übrigens boostet auch nicht jede Karte gleich, abhängig von der Qualität des Siliziums ;)

Ansonsten sind die Vergleichswerte für die 2070 Super sicher mit stärkeren Testsystemen entstanden, kann schon sein das deine Plattform da etwas limitiert. Die 10% wirst du real world nicht merken, wenngleich ich auch gerne 100% der Leistung hätte wenn ich den vollen Preis zahle.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen
Ich versuche mal die wichtigen/sinnvollen Fragen zu beantworten.

  • Ich habe soeben MSI Afterburner installiert und beobachte eine Auslastung der GPU von 95 bis 100%, die Temp ist bei maximal 65 Grad. Die Taktrate geht nicht unter 1800 und nicht über 2000 (meist bei 1850 und 1950). Power liegt bei bis zu 102%.
  • Ich habe im Wesentlichen nicht übertaktete Grafikkarten verglichen. Diese liegen alle problemlos über 10.000. Diese Tatsache und der Preis von knapp 600€ rechtfertigen allemal eine Analyse. Also vielen Dank an alle die helfen wollen.
  • Natürlich habe ich den Graphicscore ausgelesen, sofern hier von Timespy gesprochen wird
  • Ich möchte nicht übertakten ohne den Grund für das Problem zu finden

Wäre natürlich super wenn jemand seine 2070 Super Ergebnisse mal dagegenhalten kann, sofern auch nicht übertaktet wird/wurde.
 
baseman schrieb:
Wäre natürlich super wenn jemand seine 2070 Super Ergebnisse mal dagegenhalten kann, sofern auch nicht übertaktet wird/wurde.

Siehe Post #8
Wobei eben auch dort zu sehen, ist, dass alle Erbenisse, die über 10.000 gehen, übertaktete Karten sind.
 
Ein Rechner besteht nicht nur aus einer GPU. Die CPU wird wohl bei den Vergleichssystemen eine andere gewesen sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: baseman
baseman schrieb:
Siehe Post #10 - sind eigentlich fast alle übertaktet.

Auf Deutsch:
Quasi alles über 10.000 ist übertaktet.
Insofern dürften Deine Werte locker im Rahmen liegen.
 
Du könntest ja mal userbenchmark laufen lassen, aber ich vermute mal dass es an der Cpu liegt, ist ja nicht gerade eine Rakete der r5 1600..;)

hier ein Timespy mit rtx 2070 und R5 2600x
https://www.3dmark.com/spy/4987541

hier mein Timespy mit rtx 2070 und R7 3700x
https://www.3dmark.com/3dm/39231658

auch wenn die Karte mit dem R5 2600x höher taktet fehlen 400 Punkte auf mein Ergebniss..

hier ein Bench mit rtx2070 Super und R9 3900x
https://www.3dmark.com/spy/8196608

sind wie du ja selbst gesagt hast knapp über 10k Graphic Score..
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen
Hallo habe die gleiche Graka und mal eben Timespy durchlaufen lassen.
kein OC nur Power Target auf 111 % gestellt.

Anmerkung 2020-05-17 170817.jpg

Ergänzung ()

Mir fällt aber gerade auf das der Grafikspeicher nur mit 1700 MHz läuft, korrigiere das mal und melde mich dann erneut
 
Zuletzt bearbeitet:
@Xoxo1 Besten Dank. Mit den 300 Punkten Unterschied kann ich leben.

Ich habe bei mir noch die AUTO-OC Funktion von GIGABYOTE AORUS genutzt und komme jetzt auf 9.950.

BTW: Ich habe ein 400 Watt Netzeil.
 
Da wir die gleiche Karte haben... wie ist den dein Speicher getaktet ? Komischerweise geht meiner nach Neustart immer wieder auf 1700 Mhz dachte die Karte hat 1750 Mhz VRam Takt.

Edit: Das ist das Ergebnis nachdem ich den Vram Takt von Hand korrigiert habe, ka warum mir da 50 Mhz unterschlagen werden.

Anmerkung 2020-05-17 174606.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi @Xoxo1

hab folgendes in GPU-Z wenn ich FurMark laufen lasse.

1589788582266.png


Ohne FurMark:
1589788619670.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben