jackii
Lt. Commander
- Registriert
- Juni 2011
- Beiträge
- 1.849
Hey,
ich habe seit Monaten ein Problem mit erhöhter Festplattenaktivität.
Immer dann wenn sich der Monitor/die Signalausgabe nach den eingestellten 15 Minuten abschaltet. Auch eine System Neuinstallation brachte damals nichts.
Da ich in ein paar Tagen auf eine SSD umsteige und dabei dann ja viele Zugriffe richtig tödlich sind, wollte ich dem Ganzen nun mal auf den Grund gehen.
Ich habe alles geschlossen außer Avira Free Antivirus und Camtasia um den Desktop zu filmen auch wenn der Bildschirm dann aus ist. Auch Prozesse von Adobe Update Helfer usw. habe ich beendet.
Nun habe ich mir den Ressourcenmonitor von Windows geöffnet, gewartet bis keine Aktivitäten mehr stattfanden und dann die Aufnahme gestartet.
Bis zum Monitorruhemodus waren nur vereinzelt System und svchost aktiv.
Dann aber ab Minute 15 ging richtig die Party ab, der blaue Balken für die Max. Aktivität ist quasi die ganze Zeit auf 100%.
Im unteren Fenster bei Datenträgeraktivität kann ich nun folgende Einträge finden.
Sony Vegas, Skype, Crysis 2, Google SketchUp, Adobe Reader, QuickTime, Java, Silverlight, MS Office.
Dass ist nur ein kleiner Ausschnitt der Scrollbalken rechts zeigt an dass die Liste noch mehr als 10 mal so lang ist als ich sehen kann.
Teileweise mit rundll32.exe und axguard.exe davor und eben auch Dinge die ich seit Wochen nicht benutzt hatte.
Hier mal ein Screenshot der auch eine csrss.exe zeigt die teilweise zusätzlich erscheint.
http://www7.pic-upload.de/12.07.12/9pjodx3ump9y.png
Erst als ich die Maus bewegte um den Monitor wieder auf zu wecken, brauch die Aktivität schlagartig auf rund 25% herunter wo sie dann auch einige Minuten blieb.
Wenn ich mich nicht ganz täusche wurde es meistens nach einer Weile wieder weniger, er ratterte als nicht immer Stundenlang durch.
Die automatische Defragmentierung, die Systemwiederherstellungspunkte und den Leistungsindex habe ich seit Monaten deaktiviert. Eine Internate Verbindung bestand während meines Tests.
Meine System:
Win 7 64bit
I7 2600k
8GB DDR
1TB Seagate Barracuda 7200
Da ich früher schon den Verdacht hatte dass es an Avira liegt habe ich den Echtzeit Scanner auf Intelligente Dateiauswahl und nur Beim Lesen durchsuchen eingestellt.
Jetzt an euch die Frage, was ist denn da nur los?
Durchsucht Avira einfach wahllos irgendwelche Dateien oder greift irgendwas anderes auf die Dateien zu und Avira prüft dabei nur und ist deshalb aktiv?
ich habe seit Monaten ein Problem mit erhöhter Festplattenaktivität.
Immer dann wenn sich der Monitor/die Signalausgabe nach den eingestellten 15 Minuten abschaltet. Auch eine System Neuinstallation brachte damals nichts.
Da ich in ein paar Tagen auf eine SSD umsteige und dabei dann ja viele Zugriffe richtig tödlich sind, wollte ich dem Ganzen nun mal auf den Grund gehen.
Ich habe alles geschlossen außer Avira Free Antivirus und Camtasia um den Desktop zu filmen auch wenn der Bildschirm dann aus ist. Auch Prozesse von Adobe Update Helfer usw. habe ich beendet.
Nun habe ich mir den Ressourcenmonitor von Windows geöffnet, gewartet bis keine Aktivitäten mehr stattfanden und dann die Aufnahme gestartet.
Bis zum Monitorruhemodus waren nur vereinzelt System und svchost aktiv.
Dann aber ab Minute 15 ging richtig die Party ab, der blaue Balken für die Max. Aktivität ist quasi die ganze Zeit auf 100%.
Im unteren Fenster bei Datenträgeraktivität kann ich nun folgende Einträge finden.
Sony Vegas, Skype, Crysis 2, Google SketchUp, Adobe Reader, QuickTime, Java, Silverlight, MS Office.
Dass ist nur ein kleiner Ausschnitt der Scrollbalken rechts zeigt an dass die Liste noch mehr als 10 mal so lang ist als ich sehen kann.
Teileweise mit rundll32.exe und axguard.exe davor und eben auch Dinge die ich seit Wochen nicht benutzt hatte.
Hier mal ein Screenshot der auch eine csrss.exe zeigt die teilweise zusätzlich erscheint.
http://www7.pic-upload.de/12.07.12/9pjodx3ump9y.png
Erst als ich die Maus bewegte um den Monitor wieder auf zu wecken, brauch die Aktivität schlagartig auf rund 25% herunter wo sie dann auch einige Minuten blieb.
Wenn ich mich nicht ganz täusche wurde es meistens nach einer Weile wieder weniger, er ratterte als nicht immer Stundenlang durch.
Die automatische Defragmentierung, die Systemwiederherstellungspunkte und den Leistungsindex habe ich seit Monaten deaktiviert. Eine Internate Verbindung bestand während meines Tests.
Meine System:
Win 7 64bit
I7 2600k
8GB DDR
1TB Seagate Barracuda 7200
Da ich früher schon den Verdacht hatte dass es an Avira liegt habe ich den Echtzeit Scanner auf Intelligente Dateiauswahl und nur Beim Lesen durchsuchen eingestellt.
Jetzt an euch die Frage, was ist denn da nur los?
Durchsucht Avira einfach wahllos irgendwelche Dateien oder greift irgendwas anderes auf die Dateien zu und Avira prüft dabei nur und ist deshalb aktiv?