100% Festplattenaktivität nach Bildschirm Abschaltung

jackii

Lt. Commander
Registriert
Juni 2011
Beiträge
1.849
Hey,

ich habe seit Monaten ein Problem mit erhöhter Festplattenaktivität.
Immer dann wenn sich der Monitor/die Signalausgabe nach den eingestellten 15 Minuten abschaltet. Auch eine System Neuinstallation brachte damals nichts.

Da ich in ein paar Tagen auf eine SSD umsteige und dabei dann ja viele Zugriffe richtig tödlich sind, wollte ich dem Ganzen nun mal auf den Grund gehen.

Ich habe alles geschlossen außer Avira Free Antivirus und Camtasia um den Desktop zu filmen auch wenn der Bildschirm dann aus ist. Auch Prozesse von Adobe Update Helfer usw. habe ich beendet.

Nun habe ich mir den Ressourcenmonitor von Windows geöffnet, gewartet bis keine Aktivitäten mehr stattfanden und dann die Aufnahme gestartet.

Bis zum Monitorruhemodus waren nur vereinzelt System und svchost aktiv.
Dann aber ab Minute 15 ging richtig die Party ab, der blaue Balken für die Max. Aktivität ist quasi die ganze Zeit auf 100%.

Im unteren Fenster bei Datenträgeraktivität kann ich nun folgende Einträge finden.
Sony Vegas, Skype, Crysis 2, Google SketchUp, Adobe Reader, QuickTime, Java, Silverlight, MS Office.
Dass ist nur ein kleiner Ausschnitt der Scrollbalken rechts zeigt an dass die Liste noch mehr als 10 mal so lang ist als ich sehen kann.
Teileweise mit rundll32.exe und axguard.exe davor und eben auch Dinge die ich seit Wochen nicht benutzt hatte.

Hier mal ein Screenshot der auch eine csrss.exe zeigt die teilweise zusätzlich erscheint.
http://www7.pic-upload.de/12.07.12/9pjodx3ump9y.png

Erst als ich die Maus bewegte um den Monitor wieder auf zu wecken, brauch die Aktivität schlagartig auf rund 25% herunter wo sie dann auch einige Minuten blieb.
Wenn ich mich nicht ganz täusche wurde es meistens nach einer Weile wieder weniger, er ratterte als nicht immer Stundenlang durch.

Die automatische Defragmentierung, die Systemwiederherstellungspunkte und den Leistungsindex habe ich seit Monaten deaktiviert. Eine Internate Verbindung bestand während meines Tests.

Meine System:
Win 7 64bit
I7 2600k
8GB DDR
1TB Seagate Barracuda 7200

Da ich früher schon den Verdacht hatte dass es an Avira liegt habe ich den Echtzeit Scanner auf Intelligente Dateiauswahl und nur Beim Lesen durchsuchen eingestellt.

Jetzt an euch die Frage, was ist denn da nur los?
Durchsucht Avira einfach wahllos irgendwelche Dateien oder greift irgendwas anderes auf die Dateien zu und Avira prüft dabei nur und ist deshalb aktiv?
 
jackii schrieb:
Da ich in ein paar Tagen auf eine SSD umsteige und dabei dann ja viele Zugriffe richtig tödlich sind, wollte ich dem Ganzen nun mal auf den Grund gehen.

Das ist ein hartnäckiges und falsches Gerücht aus den Anfangstagen der SSDs, als die Zellen noch empfindlich waren. Mein Bekannter schiebt seit fast 2 Jahren täglich 20GB Daten über seine SSD und sie hält immer noch.

(Auch hat sich die Kapazität nicht verringert.)
 
Du kannst schauen, welche Prozesse deine Festplatte beanspruche unter Windows 7.

Taskmanager --> Leistung --> Ressourcenmonitor und dann glaub Festplatte. Dort siehste welche Prozesse deine Festplatte derzeit beantspruchen. Hilft bei der Fehleranalyse.
 
@jackii:
Im Übrigen sieht man in deinem Bild das es sich hauptsächlich um Lesezugriffe handelt, das macht einer SSD sowieso nichts aus.
 
Meinst du mit dem "Leistungsindex" den "Microsoft Search Indexer"?
Wenn nicht, könnte er der Übeltäter sein...
 
Normalerweise legt der Virenscanner los sobald der Bildschirm ausgeht, was ja auch deutlich auf dem Screen zu sehen ist (avguard). Prüfe seine Einstellungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich tippe auch stark auf den virenscanner oder die windows inizierung der datenträger ;-) ...aber das ist ok ^^
 
Wenn man sich den Screenshot anschaut ist es doch klar. Die Zugriffe sind nur Lesezugriffe (die der SSD bzgl. Lebensdauer egal sind) und bei der avguard.exe sind es über 4 MB/s. Beim Rest sind es nur kleine Datenraten.

Da liest der Virenscanner und schaut sich, da der Rechner im Leerlauf ist alle möglichen Dateien an. Und dass die Auslastung der Platte an sich dabei sehr hoch ist liegt daran, dass es sich bei den Zugriffen um viele kleine Random-Zugriffe handelt.
 
Ich tippe auf Bundestrojaner ;-)
ansonsten wirds wirklich der Virenscanner oder der Windows-suchdienst sein.
 
Danke für eure Antworten.
Schon mal gut zu hören das es der SSD nicht wirklich schaden wird.
Allerdings habe ich auch noch die ganzen fatalen Bewertungen in Onlineshops im Kopf wo einigen Leuten die SSD noch im ersten Halbjahr ohne Vorwahrung kaputt geht.
Auch bei Tutorials zur Einrichtung einer SSD steht immer ganz oben dass man Zugriffe um jeden Preis verhindern muss.
Ich habe mir die A-Data Premier Pro SP900 128GB bestellt, diese nutzt kein Overprovisioning was laut Tests zusätzlich die Haltbarkeit verschlechtern kann.


Crampino schrieb:
Meinst du mit dem "Leistungsindex" den "Microsoft Search Indexer"?
Wenn nicht, könnte er der Übeltäter sein...
Damit meinte ich die Klassifizierung der verbauten Hartware.
Zu finden unter Systemsteuerung\System und Sicherheit\System
Dies führte dazu dass meine Grafikkarte im Idel immer mal wieder auf 100% beschleunigt wurde, deshalb hab ichs aus gemacht.


Da die Aktivitäten ungewollt und unnötig sind, zudem ein Haufen Lärm macht, wollte ich einfach mal nachgefragt haben.

Ich werde später mal den gleichen Test ohne Avira machen und sehen ob dann Ruhe im Kasten ist.

Eine Einstellung um ihm die unsinnige Suche auszutreiben kann ich leider nicht finden, ganz auf ein Antivir zu verzichten ist natürlich auch nicht gut.
 
Die Tutorials sind aber auch alle Jahrhunderte alt, bzw. die Tutorial-Ersteller käuen Punkte wieder die völlig überholt sind.
Wenn Du aktuelle Tutorials anschaust gibts nur noch zwei Punkte:

Stell den Controller auf AHCI
Installiere ein Windows7

Alles andere ist von der Zeit überholt worden.


Öhm, ach deshalb gibt es keine aktuellen Tutorials mehr, man braucht sie nicht :-)
 
So wie angekündigt habe ich es noch mal ohne Avira und Internet getestet.

Und siehe da, auch jetzt geht es ab Bildschirmabschaltung rund auf der Platte.

Auch jetzt werden wahllos Dateien angesprochen, ICQ, VLC, Steam Spielen, Fotos auf dem Desktop,…

Ja nach dem wo ich ein Sceen mache sind weitere Prozesse durchaus auch Sachen zu sehne die schreiben.
http://www10.pic-upload.de/12.07.12/ufvvh77aeiq2.png


Hier einiges von Firefox der seit dem Pc Neustart nicht benutzt wurde.
http://www7.pic-upload.de/12.07.12/u52colxp912c.png

Demnach können wir den Virenscanner wohl als Übeltäter ausschließen, er war nur daran beteiligt um zu prüfen, hat die Aktivitäten aber selber nicht ausgelöst.

Ich habe jetzt mal "Windows Search" unter Systemsteuerung - Verwaltung - Computerverwaltung - Dienste deaktiviert.
Ich denke dass ist was ihr noch vorgeschlagen habt, werde es morgen mal testen und dann noch mal hier bescheit geben.
 
WBEM (Windows Based Enterprise Management): Ist das Loggin-System von Windows. Das schreibt ständig auf der Platte. Ist ganz normal.

Was Camrec ist solltest Du selbst wissen. Ist schwer von hier zu sehen was Du für Tools installiert hast.
Das schreiben ins Systemvolume/MTF ist auch ganz normal. Loggin-Aktivitäten von Windows. Dann scheinen da irgendwelche Energie-Tools zu laufen. Hast Du bestimmt installiert^^
DAS Firefox in seinen Cache schreibt ist normal.
Du hast da irgendwelche Browser-Games laufen (unity-Websoftware)
 
Zuletzt bearbeitet:
Jop also Camrec, techsmith usw. ist die Capture Software mit der ich das ganze aufgenommen habe.

Unity ist nen Firefox Plugin für unter anderem F1-Online.
Nur habe ich das während dem Test natürlich nicht laufen gehabt und den Firefox bewusst nach einem Reboot nicht gestartet. (Internet war ja eh ausgesteckt)

Das mit dem Energie-Tools ist vermutlich die Monitorabschaltung, heißt in Win ja Energieoptionen.

Die Liste ist ja noch viel länger man sieht nicht mal 10% davon, wahrscheinlich lässt sich da zu ziemlich jedem Programm das installiert ist etwas finden.
Ich kenne die ganzen Tools usw. ja, nur bin ich der Meinung dass diese nicht angesprochen werden dürften wenn sie in der Aktuellen Sitzung oder gar seit Wochen nicht benutzt wurden und auch sonnst kein Zusammenhang besteht.
Warum sollten hunderte Programme/Dateien aktiv werden wenn der Bildschirm aus geht die im normaler Betreib überhaupt nichts machen. Das ist die große Frage.

Ich bleib dabei dass es eigentlich nicht normal sein kann. Vielleicht kann das von euch mal einer selbst testen. Auch ohne aufzeichnen, einfach nach dem Monitor aufwecken gucken ob bis da hin die Auslastung um die 100% war und noch zig Zugriffe in der Liste sind.
Ich denke auch es hätten sich schon viel mehr Leute beschwert wenn bei jedem so ist dass die Kiste so auffällig zu rappeln anfängt.

Wird vermutlich nichts bringen sich einzelne Einträge erklären zu können und so irgendwie auf eine zu kommen die da nicht hingehört und ein Virus sein könnte.

Falls wir bis nächste Woche auf nichts konkreteres kommen schau ich dann einfach auf der SSD weiter wie es da mit den Zugriffen aussieht.
 
Hi,
also zum Punkt SSD-Zugriffe, du brauchst dir keine Sorgen machen über ein frühes Ableben. Das ist wirklich Schnee von gestern, denn durch viele Funktionen wie Trim, Garbage, ... sind die SSDs auf lange Haltbarkeit ausgelegt. 5 Jahre wird deine SSD überleben, wenn du diese nicht bis zum Rand vollschreibst. Desweiteren soll man immer Backups machen ;-)

Dann verstehe ich nicht wie du Geräusche hören kannst, wenn du eine SSD drinne hast? Ich höre bei meinem System rein gar nichts, nicht mal die Lüfter ;-)

Da du deinen Rechner neuinstalliert hattest wird es der Windows Indexdienst sein um den Suchindex aufzubauen. Damit, wenn du bei Start etwas in die Suche tippst, gleich die Ergebnisse erhälst. Das Antivir mitläuft liegt daran, das bei Dateizugriffen die Virenscanner aktiv werden um Schadsoftware zu suchen und zu unterbinden, falls nötig.
Um die Zugriffe auf deiner Platte zu unterbinden müsstest du den Indexdienst abschalten, davon rate ich dir dringendst ab.

Ach und noch ne kleine Anmerkung, dir ist bekannt was Bildschirmaufnahmeprogramme machen und dass diese auch Dateien schreiben?
 
LostInWeb schrieb:
Dann verstehe ich nicht wie du Geräusche hören kannst, wenn du eine SSD drinne hast? Ich höre bei meinem System rein gar nichts, nicht mal die Lüfter ;-)
Ja dann mal Ohren putzen. Hehe neeeein, ich hab die SSD ja noch gar nicht drin, die wird erst Ende der Woche geliefert!

LostInWeb schrieb:
Um die Zugriffe auf deiner Platte zu unterbinden müsstest du den Indexdienst abschalten, davon rate ich dir dringendst ab.
Warum rätst du mir davon ab?
Ich nutze die Suche echt sehr selten, was passiert wenn ich wirklich mal was suchen muss?

LostInWeb schrieb:
Ach und noch ne kleine Anmerkung, dir ist bekannt was Bildschirmaufnahmeprogramme machen und dass diese auch Dateien schreiben?

Jop klar, darüber wundere ich mich auch nicht, allerdings über die Zugriffe auf hunderte Dateien die rein gar nichts mit laufenden Programmen oder Prozessen zu tun haben.



@ HisN falls du noch mit liest..
AHCI muss ich nur im BIOS/UEFI einstellen oder?
Die ganzen Anleitungen sind nur für nachträgliches Installieren gedacht wenn man Win schon ohne es zu aktivieren installiert hat?
Die jonglieren da mit der Registry, PCI-IDs, MSAHCI, iaStor, mehreren Downloads usw.

Wenn ich auf AHCI umschalte werde ich meine alte Platte nicht mehr dranhängen und booten können oder?

So und jetzt noch, muss ich AHCI vor der SSD Installation zwingend aktivieren, wofür ist es bei SSDs eigentlich und warum ist es standardmäßig nicht an?
Ich hab gelesen dass es hauptsächlich für HDDs Vorteile bringt.
 
Genau so ist das mit dem AHCI. Kannste alles vergessen, zur Installation einstellen und gut ist.
Aber schön drauf achten welchen Controller Du umstellst bzw. an welchem die SSD hängt^^. Viele Mainboards haben ja mehrere zur Auswahl.
Und mit dem Booten ist es genau so wie Du sagst.

Und es ist an sich zwingend, denn nur über AHCI funktioniert NCQ, und das ist es was bei den SSDs einen immensen Leistungsschub bringt.

Die ganzen neueren Boards/Biose haben übrigens AHCI standardmäßig an. Das war halt nur eine ganze Zeit nicht so, weil dann jede XP-Installation mit einem Bluescreen abgebrochen ist (AHCI-Treiber fehlt). Und da scheinen die Hersteller den Usern "entgegengekommen" zu sein.
 
AHCI war schon aktiv, erst Installversuch ist allerdings fehlgeschlagen bzw. nach der Installation konnte ich nicht von der SSD booten.

Ich Lad mir grad noch mal das Win7 Image runter und versuch es vom Stick aus statt von der DVD die ich von damals noch hatte.

Daumen drücken bitte^^
 
Ging per USB Stick leider auch nicht, da bekam ich kurz nach dem Setup laden schon den "windows has encountered a problem communicating with a device connected to your computer" Fehler.

Beim zweiten Versuch von der DVD ging es dann.

Edit: Ich seh gerade die Defragmentierung ist noch an, trotz Win7 Neuinstallation direkt auf die SSD.
Seltsam..
Hab das und ein paar andere Sachen nun mit "SSD Fresh" deaktiviert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum sollte die Defragementierung an sich auch abgeschaltet werden?
Ließ Dir doch bitte mal die Sammler für SSDs durch.

Die Defragmentierung für einzelne Laufwerke (zb. SSDs) wird automatisch abgeschaltet. Bleibt aber als ganzes aktiv, weil Du ja eventuell Platten ins System hängen könntest. Da muss man nicht nachhelfen. Siehe #11

Ich weiß, jeder braucht seine individuelle Beratung, und irgendwann hat jeder seine erste SSD, aber deshalb kann man doch auch ein bisschen lesen, anstatt alles wieder neu zu erfragen.
 
Zurück
Oben