100mb/s Datentransferrate ausreichend für Gaming?

alexionte

Newbie
Registriert
Dez. 2017
Beiträge
3
Hallo,
Erstmal zu den Rahmenbedingungen: Ich habe mir soeben einen „Nifty MiniDrive“ und eine SanDisk 128GB MicroSD Class 10 bestellt , um den Speicherplatz meines MacBook Air (Anfang 2014) zu erweitern.
Außerdem habe ich vor mir über BootCamp Windows 10 auf meinem MacBook zu installieren.
Nun stellt sich mir die Frage , ob es sinnvoll ist, Windows direkt auf meiner „zweiten Festplatte“ (MiniDrive+MicroSD) zu installieren , oder ob ich Windows lieber auf der eingebauten SSD installieren sollte. Mein Bedenken hierbei ist die Datentransferrate die bei der MicroSD ja nur bei Max. 100mb/s liegt. Reicht eine solche Transferrate , um Games (nicht High-End , eher Richtung WoW, Fortnite) über BootCamp-Windows auf dem MiniDrive zu spielen?

Ich hoffe mein Problem wurde durch meine Beschreibung klar und bedanke mich für jegliche Antworten.

Grüße
Alex
 
Die 100mb/sec interessieren nur am Rande. Wichtig ist, wie schnell das Teil kleine Dateien lesen kann und welche Latenz es hat.

Eine normale drehende HDD schafft auch 100MB/sec und reicht normalerweise zum Spielen.
 
Ein OS wie Windows liest und schreibt permanent etwas auf sein Laufwerk.
Auf sowas sind SD Karten nicht ausgelegt, da sind die sowieo utopisch angegeben 100MB/s unbedeutend.
 
Vielen Dank schonmal für die Antworten. Hab gerade auch nochmal gegoogelt und ein OS auf einer Micro SD zu installieren scheint, wie du schon sagtest, generell keine gute Idee zu sein. So weit hatte ich noch gar nicht gedacht.
Wäre es denn theoretisch möglich Windows auf der eingebauten SSD zu installieren, ein Spiel aber auf der Micro SD über ebendieses Windows zu installieren?
 
Installieren kannst du alles. Ob die Karte (und die Controller und so die dazwischen hängen) schnell genug sind, wirst du dann sehen. Im worst case gibt's Nachladeruckler.
 
Glaube auch - zumindest sollte der virtuelle Speicher abgeschaltet werden. Nachteil der SD-Karten ist auch ein fehlender Cache.
 
Kannst du das genauer erklären ? In welchem Fall sollte der virtuelle Speicher abgeschaltet werden ? Bei Windows auf SD-Karte oder auch wenn ich nur die Spiele auf der SD Karte habe ?
 
Wenn du Windows auf der SD Karte hast
 
alexionte schrieb:
Vielen Dank schonmal für die Antworten. Hab gerade auch nochmal gegoogelt und ein OS auf einer Micro SD zu installieren scheint, wie du schon sagtest, generell keine gute Idee zu sein. So weit hatte ich noch gar nicht gedacht.
Wäre es denn theoretisch möglich Windows auf der eingebauten SSD zu installieren, ein Spiel aber auf der Micro SD über ebendieses Windows zu installieren?
sollte theoretisch gehen, es macht aber performancetechnisch generell keinen Sinn, irgendwas auf einer SD-Karte zu installieren weil die i.d.R. massiv langsamer sind als eine SSD/HDD (insebesondere Schreiben).

Zum Dokumente/Bilder ablegen reicht es meist, aber sonst wirst du wahrscheinlich schnell merken, dass es zäh ist (macht nur Sinn bei was kleinem wie nem Raspberry)
 
Zurück
Oben