1024 MB RAM und SWAP-File

Ostfriese

Forenkasper
🎅Rätsel-Elite ’24
Registriert
Dez. 2001
Beiträge
2.555
Moin!

Wie muss ich am besten den SWAP-File (bzw. seine Größe) einstellen unter WinXP mit 1024 MB RAM, damit der PC nicht dauernd auf die HDD auslagert!?

oder macht WinXP das schon automatisch richtig?

Vielen Dank für die Antwort

Gruß
Frank
 
WIN NT,2000,XP stellen es auf 192 - 512MB ein. Das SWAP-File hat aber auch seinen Sinn. Den es kostet auch Zeit, Dateien aus dem Speicher zu entfernen, zu suchen und wieder neu einzulesen. Lieber ein wenig zu groß als zu klein einstellen.
 
die auslagerungsdatei bzw. deren größe ist auch davon abhängig, was man mit dem pc macht. wer nur word-dokumente erstellt braucht eine andere als jemand der videobearbeitung macht. an deiner stelle würde ich es zumindest probieren, mal gar keine auslagerungsdatei zu benutzen, du siehst ja, ob das system das performance-technisch mitmacht
 
Ohne Swap verweigert Windows die Zusammenarbeit. Es legt dann automatisch ein kleine Notfall-Swap an, bevor es wieder läuft.
Theoretisch sollte bei 1GB RAM ein sehr kleines Swap File ausreichen, aber die Windows-Architektur setzt einen gewissen Swap-Speicher einfach voraus.
192MB sollten genügen, sonst 256 oder 384MB (meine Schritte). Wobei ich sie immer starr (Anfangsgröße = Endgröße) setzen würde.
 
Die starre Auslagerungsdatei macht aber lediglich bei Windows 9.x sinn. Windows NT, 2000, und XP haben ein vielfach besseres Speichermanagement und ist daher problemlos auch mit einer Einstellung von 192 - 512MB, da es die Resourcen nur nimmt,wenn es diese auch wirklich benötigt. Ganz im Gegensatz zu Win 9.x/ME. Wichtig ist auch die Einstellung Beschleinigung für Anwendung oder Hintergrunddienste. Hier empfiehlt es sich Anwendung anzuklicken.
 
Braucht man denn bei einem GB RAM noch eine Auslagerungsdatei???
Ich hab nur 512MB und hab die SwapFile deaktiviert...!?!?!
Gibt es denn da Einbusen ohne ???
 
@ Ostrfriese
Wenn du keine grossen Speicherfressenden Programme einsetzt (Videobearbeitung, etc) dann kannst du die swap-Datei auf einen sehr kleinen Wert einstellen, z.B. 2 MB.
Diese 2MB sind manchmal sinnvoll, damit Windows bei den beliebten Bluescreens Debug-Informationen speichern kann.

@ Kwuteg
Das kann ich nicht nachvollziehen, dass Win den Dienst verweigert, wenn es keine Auslagerungsdatei hat.
Ich hatte meine Kiste selber schon öfters ohne swap-Datei laufen, und bin mir sicher. dass es nicht still und heimlich eine angelegt hat ;)

@ Donald
Das Einzige was dir passieren kann ist, wenn du viele Anwendungen laufen hast, dass eine Applikation sagt, dass nicht mehr genügned Speicher zur Verfügung steht. Daraufhin wird dieses Programm einfach nicht gestartet. Mehr passiert nicht.
 
@Peter:

Win NT, 2000 und XP erstellen immer eine mindest Swap-Datei!
Ganz im Gegensatz zu Win 9.x
 
@Peter

Vielen Dank! Du bestätigst meine logischen Schlüsse :)

Da ich bis jetzt noll Preblomus mit der nichtvorhandenen Datei hatte , gehe ich davon aus, daß bei 1GB RAM diese noch überflüssiger ist.

Dabei stellt sich die Frage, ob das OS trotz dem Vorhandensein von genügend RAM-Reserven in die Auslagerungsdatei schreibt oder diese in Ruhe läßt, falls es trotzdem in die Datei schreibt, würde das ja das System etwas ausbremsen, da ja logischerweise :D die Daten vom Chip schneller abgerufen werden können als von der Platte.

Falls ich da was verhauen habe :rolleyes: schlagt mich bitte net!!!

Gruß
Donald
 
Original erstellt von GRAKA0815
Win NT, 2000 und XP erstellen immer eine mindest Swap-Datei!
Ganz im Gegensatz zu Win 9.x
Verdammt jetzt sind schon 2 gegen mich ;)
Ich hab es gerade noch einmal auf meinem XP getestet. Wenn das OS selbständig eine Auslagerungsdatei anlegt, dann aber nicht mit dem Namen pagefile.sys. Das einzige was ich unter dem Namen *pagefile* gefunden habe, war ein VB-Skript zum Verwalten der Auslagerungsdatei.

@ Donald
Auch bei genügned RAM Resourcen macht Win200/ XP von der Auslagerungsdatei Gebrauch. Ein Teil des Kernels wird z.B. standardmässig ausgelagert.
 
Kann man aber umgehen Peter!
Einfach die Auslagerungsdatei ins RAM-Laufwerk erstellen lassen wenn man eins hat. Bei 1GB macht es sinn, die Temp, TMP Pagefile usw. ins RAM auszulagern anstatt auf die Festplatte.
 
Ein halbwegs gutes prog das ich für ne ramdrive gefunden hab ist RAMDisk. Es wird automatisch beim booten (auf einstellung eine RAMdrive erstellt). Was aber vieleicht sinfoller ist bei 1Gig ram gleich ein ganzes spiel beim booten in Ramdrive zu laden Quake braucht ja glaub nur 600MB oder mehr je nach umfang.
 
Zurück
Oben