1070 oder RX 480 - 2k Monitor

b2la

Cadet 4th Year
Registriert
Feb. 2015
Beiträge
115
Hallo zusammen,

ich möchte gerne meine GTX 770 ersetzen, die Karte ist leider kaputt. In naher Zukunft (nächstes halbe Jahr) will ich auf jeden Fall 2k (27Zoll) umsteigen. Gerne würde ich das ganze mit 144hz betreiben und entweder mit Freesync oder G-sync.

Ich stehe vor folgendem Dilemma:

GTX 1070 und einen 2k Gsync Monitor mit 144hz vs RX 470/480 und 2k Free Sync.

Gehe ich den grünen Weg wird es wohl die nächsten 2-3 Jahre kein Update geben. Der AMD-Weg ist sicher günstiger und vielleicht könnte ich dann mit Vega upgraden.

Mir geht es nicht um Max-Details oder Max-Fps sondern um die gesunde Mitte aus beidem. 2k ist aber Muss, da man den Monitor in der Regel selten erneuert. Budget schätze ich bei so rund 1000€

Gibt es zwischen G-Sync und Free-Sync qualitative Unterschiede oder wie rechtfertigt sich der höhere Preis bei den Monitoren?

Danke :)

Restliches System

Xeon E3-1230v3 mit 16GB DDR3-RAM, Corsair Vengeance 550W
 
Nvidia meint ihr eigenen Scheiß durchzuziehen, amd nicht. Deshalb ist Gsync teurer.
Aber Gsync hat in 99% die bessere Range, von 30-144Hz kein Ding.
Freesync ab 30fps findest du kaum, da faengts bei vielen Monitoren irgendwo bei ~45fps an
 
Afaik funktioniert GSync auch im Fenstermodus, was eventuell bei 'nem System mit mehreren Monitoren wichtig wäre. Freesync nicht.
 
2k ist aber Muss, da man den Monitor in der Regel selten erneuert.
Dann würde ich gleich auf WQHD statt FullHD setzen, auch wenn du da mit der 480 die Details runter drehen musst.
Außerdem ist FullHD auf 27" schon recht grob.
 
b2la schrieb:
GTX 1070 und einen 2k Gsync Monitor mit 144hz vs RX 470/480 und 2k Free Sync.

Wenn du damit spielen willst, weder noch. Denn keine von den beiden Karten schafft 2k und 144h. Umgerechnet benötigst du mehr "Saft" als ein 4k Monitor bei 60hz. Und das schaffen z.Z. nur 2 Karten: Nvidia GTX 1080 und die Nvidia Titan X.
 
@Audi
Ich denke er meint mit 2k tatsächlich WQHD, das wird öfter (fälschlicherweise) als Synonym dafür benutzt.

Zurück zum Thema, vom aktuellen Standpunkt aus betrachtet denke ich, das du mit einer GTX 1070 besser wegkommst. Denn nur mit der hast du ansatzweiße die Leistung ca. 100 Fps in den aktuellen Triple A Titeln zu erreichen.
Natürlich könntest du auch auf Vega warten, aber ob sich das letztendlich wirklich lohnt kann man noch nicht sagen.
 
Gibt es irgendeine Technologie die beide Grafikkarten unterstützt? Es kann doch nicht sein, dass ich mich wegen einem Monitor für die nächsten 5-8 Jahre an einen Chiphersteller binden muss :D

@Audi ich will einen WQHD monitor, das ich nicht wqhd und 144hz gleichzeitig befeuern kann ist mir bewusst :D

Läuft G/Freesync auch wenn ich das spiel dann nur in 1080p spiele oder ist das auf die auflösung des Monitors bezogen?
 
@ AYAlf

Das mag sein, aber das entspricht nicht gerade den von ihm genannten Anforderungen.

Der Bildschirm ist außerdem ehrlich gesagt ziemlich überteuert.
 
2k Bildschirm = 1080p
Ich glaube, ich habe die Wünsche ziemlich genau getroffen.
 
Adaptive- bzw Freesync unterstützt beide Hersteller, aber Nvidia unterstützt A-Sync nicht.

Achso, dachte du meinst mit 2K FullHD.
 
@Ayalf

Er meinte mit 2k aber Wqhd, deshalb meine Aussage ;)
 
Um mal ein paar konkrete Zahlen zu nennen: Ich hab damals am Prime Day für 399€ nen BenQ XL2730Z (27" WQHD Freesync) geschossen. Dazu dann jetzt im September für 300€ eine MSI RX 480 Gaming X 8 GB. Macht zusammen 700€. Damit zocke ich mit max Details bei Overwatch und Star Craft 2 mit ca 60 FPS. CPU ist nen Phenom 2 X6 @4GHz.

PS: Bei Interesse könnte ich noch die FPS für Star Wars Battlefront nachreichen. Die hab ich nicht im Kopf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben