~1100€ Ryzen Build inkl. Monitor

Unicus

Cadet 1st Year
Registriert
Aug. 2018
Beiträge
8
Hallo Zusammen:) ,

brauche Rat bezüglich dieser Konfig:

https://www.mindfactory.de/shopping...2212568afb7e1359a6d8e0b36d686e7582dbee009a591

1. Was ist der Verwendungszweck?
Spiele

1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität?
1080p, hoch/sehr hoch wäre schön wenn möglich mit 40-75fps (Ultra ist nicht drin, habe mir YT Videos mit der Config angesehen). Spiele meistens Singleplayer. Geplante Spiele: GTA 5, Rise of the Tomb Raider, AC Origins, Mafia 3, Far Cry 5, (wenn möglich zukünftige: Shadow of the Tomb Raider, AC Odyssey).

1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
-

1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, mehrere Monitore, ein besonders leiser PC, …)?
An OC denke ich momentan nicht. Aber falls in Zukunft die CPU limitiert würde ich es eventuell angehen. Reicht dafür das Netzteil und ist das Board geeignet?

Auf RGB lege ich keinen Wert (daher ist das Case auch geschlossen).
Gerne etwas ruhiger aber muss nicht Ultra-Silent sein.

2. Ist noch ein alter PC vorhanden?
Ja aber in Verwendung

3. Wieviel Geld bist du bereit auszugeben?
~1100€

4. Was ist die geplante Nutzungszeit (in Jahren)?
~6 Jahre wenn möglich (wenn die CPU noch ausreicht und mit möglichem GPU-Wechsel)

5. Bis zu welchem Zeitpunkt soll gekauft werden?
In den nächsten Tagen bestellen.

6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
Bis jetzt Netzteil und Grafikkarte mal getauscht gehabt. Allerdings sieht es in Tutorials machbar aus und macht Spaß denke ich^^.



1 Passt die Konfiguration soweit? Habe mich ungefähr an die 800€-Konfig. aus dem FAQ gehalten. Lese auch schon eine ganze Weile mit^^

2 Dachte zuerst an den 2600x allerdings wird wahrscheinlich die Leistung des 2600 auch genügen oder lohnt sich der Aufpreis ~50€ so sehr? Reicht der Arctic 33 für den 2600?

3 Beim Mainboard wird ja auch oft das B450 Tomahawk empfohlen (wenige € mehr als das Fatal1ty derzeit), wobei ich nicht weiß inwiefern für mich Vcore Offset wichtig wäre. Oder doch lieber Asrock Pro4? Asus (z.B. b450 Prime Plus) sollen ja schlecht(ere) Vrms haben -> ebenfalls nicht sicher wie weit das relevant ist bei der Konfig.

4 Beim Netzteil doch lieber 500W nehmen oder reicht dieses? Oft wird auch das Seasonic Focus Plus Gold 550 der BQ PP 10 500 empfohlen.

5 Könnte ich mit den Mainboards die DC-Lüfter des Gehäuses steuern? Bei MSI wird das ja groß beworben. Bei Asrock und ASUS steht dabei, dass das Board erkennt ob 4Pin oder 3 Pin Lüfter sind. Also müsste es ja mit allen klappen theoretisch?

6 Wenn ich den RAM Nehme mit 3200, funktioniert das von selbst oder muss ich die erst noch auf die 3200 bringen im Bios etc.?
Reißt der 3200 noch etwas obwohl CL16, oder doch zum Aegis greifen mit 3000?

7 Als Monitor gibt es auch den : 24MP68VQ, der hat wohl 8 bit, der aus der Konfig 6 bit mit FRC. Sind da auch noch Unterschiede erkennbar obwohl IPS? Werde nicht nicht wirklich schlau im Netz diesbezüglich.

Bin für alle Anregungen und Tipps offen, Danke für eure Zeit^^

PS.: Falls einige Fragen nicht hierher gehören würde ich sie in den jeweiligen Bereichen noch einmal stellen.

Schöne Grüße
 
Zuletzt bearbeitet: (Konfig Update)
Unicus schrieb:
Wenn ich den RAM Nehme mit 3200, funktioniert das von selbst oder muss ich die erst noch auf die 3200 bringen im Bios etc.?
bei meinem Asrock - MB musste ich einmalig im BIOS das zugehörige XMP-Profil aktivieren, ich denke das wird bei anderen Boards genauso sein.

Beim Kühler würde ich etwas mehr Geld ausgeben, ist in der Regel eine Investition für die nächsten zehn Jahre :-). Hatte selber mit so ein 25€ - Teil, der taugte irgendwie nicht viel und wurde durch einen Mugen ersetzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unicus
Beim 2600X brauchst du halt nicht zusätzlich noch einen Kühler dazubestellen, denn der Boxed Kühler ist richtig gut und auch noch relativ leise und er übertaktet sich selber ganz gut.
Alle Kerne sollten da mit dem Turbotakt und dem Boxed Kühler durchgängig auf 4,2GHz laufen während des Spielens.

Alternatives Gehäuse:
https://geizhals.de/be-quiet-silent...plz=&va=b&vl=de&hloc=de&v=e&togglecountry=set

400 Watt reicht für das System und auch für etwas OC, solltest du später aber eine stärkere Grafikkarte nachrüsten wirst du auch ein neues Netzteil mit 550 - 600 Watt (je nach GraKa) dazukaufen müssen.

Alternativer Monitor:
https://geizhals.de/aoc-q3279vwfd8-a1831967.html?hloc=de
Etwas teurer, gleiche Hz Range und FreeSync, IPS Panel und WQHD und riesig mit 31,5". (Bei Mindfactory derzeit aber 230€)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unicus
Bard schrieb:
Beim 2600X brauchst du halt nicht zusätzlich noch einen Kühler dazubestellen, denn der Boxed Kühler ist richtig gut und auch noch relativ leise und er übertaktet sich selber ganz gut.
da kann man anderer Meinung drüber sein, beim 2600X ist der Spire dabei, der war zwar ausreichend hat mir aber nicht genügt in Bezug auf Laufruhe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unicus
nimm statt dem asrock board das msi b450 gaming pro carbon ac - das ist ein viel besseres board mit integriertem wlan, so kannst du dir die adapterkarte sparen und zahlst fast nix drauf:

https://geizhals.de/msi-b450-gaming-pro-carbon-ac-7b85-001r-a1858899.html

und ja, nimm ein größeres netzteil.

die kommenden grafikkarten verbrauchen nicht weniger als die aktuellen. das selbe gilt für die cpus.

400w sind mit allem über rx580 / 1070 schon bedient. ich würde das nicht machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unicus
Bard schrieb:
Alle Kerne sollten da mit dem Turbotakt und dem Boxed Kühler durchgängig auf 4,2GHz laufen während des Spielens.

Jep, läuft dauerhaft auf 4,1 :-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unicus
Bei welcher Spannung und auch stabil ?
Ohne Hand anzulegen und mit Boxedkühler 4,2Ghz auf allen Kernen und stabil... träumt weiter
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unicus
Dort steht bei Games. Der Turboboost läuft dauerhaft bei Games auf 4,1.
Haben ja nicht von OC gesprochen oder?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unicus
Danke für die zahlreichen Beiträge. Habe nun das Mainboard gegen das b450 gaming pro carbon ac getauscht und die Netzwerkkarte entfernt. Ram nehme ich auch den 3200er.

Überlege nun vielleicht doch auf den 2600x zu gehen und ihn mit dem Boxedkühler zu betreiben.

Müsste dann jedenfalls nicht mehr selber mit OC experimentieren. Reicht dann das Pure Power 10 500w silver?
Ich denke die Effizienz leidet nicht allzu sehr wenn das 500W Netzteil weniger ausgelastet arbeitet?

@duskstalker Wenn man auch in Zukunft bei der Leistungsklasse bleibt an GPUs (mögliche 580 Nachfolger), werden die 400W vermutlich trotzdem eng, verstehe ich das richtig? Und mit dem 2600x sowieso schätze ich mal^^

@Bard Der Monitor mit 31.5" ist mir deutlich zu groß^^ Und das Silent Base hat 5.25" Schächte, die ich nicht brauche aber danke^^ Woltle den zusätzlichen Lüfter auch noch vorne am Gehäuse anbringen, sodass Graka und CPU jeweils mit Frischluft versorgt werden. Sollte vielleicht auch dem Boxedkühler zugute kommen.
 
Habe den Kauf des 2600X nicht bereut! Netzteil würde ich auch auf 500W gehen, hat man einfach mehr Luft nach oben.

Mit dem Define C bin ich auch sehr zufrieden, mit zwei Lüftern vorne und einem hinten sowie dem Mugen hab ich ein so gut wie nicht hörbares System gebaut, welches wirklich sehr gut läuft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unicus
Effizienztechnisch ist das bei modernen Netzteilen komplett Wurst. Wenn ein modernes System in den Idle geht, bist du auch bei einem 400w Netzteil bei ca 10-15% last.

Turing wird mehr Strom brauchen. Die nächsten gpus von AMD, der polaris refresh sowie ggf. Vega 20 werden mehr verbrauchen als 200w und Navi wird allen Takt brauchen, den man kriegen kann.

Und bei den CPUs ist der Krieg der Kerne ausgebrochen.

Ich würde was zwischen 500 und 600w nehmen.

Wir hatten dieses Jahr viele Fälle am Board, die beim aufrüsten n neues Netzteil gebraucht haben, weil das letzte zu knapp war.

Niemand empfiehlt so knapp bemessene Netzteile wie die Leute im CB forum.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unicus
Zurück
Oben