1155 CPU-Kühler selber fräsen

David1

Ensign
Registriert
Okt. 2011
Beiträge
193
Hallo allerseits.

Mit meiner WaKü komm ich immer weiter, jetzt möchte ich mir meinen CPU-Kühler fräsen.
CNC-Maschine bekomme ich.

Nun wollte ich mal fragen, ob das schonmal jemand gemacht hat und mir da Maße und vll sogar Baupläne geben kann.
Hab da noch recht wenig Ahnung, aber mal gesehen, dass das jemand hier gemacht hat.

Danke schonmal...
 
selber fräsen als Hobby? Wirtschaftlich gesehen kommst du nie ans P/L Verhältnis von professionellen Kühlern ran...
 
also vom verständnid her musst du da mind. zwei teile fresen, willst du die dann zusammenlöten? kleben? also das würde ich mich nicht trauen
 
Hab mir grob vorgestellt, dass es zweiteilig sein soll.
Eine Kupferplatte, die dann auf den Prozi kommt und ganz glatt ist und ein zweiten Block, ca. 1,5 cm dick, in den will ich dann was reinfräßen. Weis aber noch nicht so genau wie und welche Form...
Das ganze dann in den normalen löchern mit 4 langen schrauben, Federn und normalen Muttern festmachen.
 
Ich empfehle dir auch Meisterkuehler.de. Da findest du mit Sicherheit ein zwei Ideen für dein Vorhaben. Schau dir da mal die Kühlerbau Meisterschaft des letzten Jahres an. Da sind echt geniale aber auch recht einfache Modelle dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
lohnt sich nicht, da alleine ein fräser mit nem D von 0,5 oder kleiner Teurer ist als 5 High end PCs mit wasserkühlung.

wenn du doch rumexperimentieren möchtest, ist es wichtig viel auflage fläche fürs wasser hinzubekommen. sprich viele lamellen mit möglichst kleinem abstand.

dann muss die fläche die auf der CPU liegen soll noch plan geschliffen werden und das würde ich nicht an ner CNC machen egal mit welchem Zyklus. Rz 0 falls die das was sagt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wie kriege ich das so hin, dass es den durchfluss möglichst wenig hindert, aber maximale Kontaktfläche da ist. Das ist eigentlich die Hauptfrage ;)
 
@Patrick90: WTF sowas gibts für 7 Euro klick
Also ich würde mir sowas auch machen wenn ich eine Wasserkühlung hätte )) wenn man es selber macht kostets doch nix außer etwas Material.
Wollte mir demnächst vielleicht einen Lüfterhalterung für meine Grafikkarte aus Carbon laminieren )

Edit: "sprich viele lamellen mit möglichst kleinem abstand" naja das ist dann immer ein Kompromiss aus Widerstand und Oberfäche... ich würde mir ein Labyrinth aus Blechstreifen bauen und mit nem guten Kleber abdichten... am besten wäre noch CAD-Kentnisse zum planen )
 
Zuletzt bearbeitet:
wo sieht ja echt sehr gut aus besonders das mi dem laser und der CNC ;D aber verdammt aufwändig! ich denke beim cpu ist das nicht soo aufwändig
 
Ich glaub er meint eine komplette CNC Maschine...:evillol:

In dem Vid is ja ne Graka. CPU ist denk ich einfacher...
CNC Maschine bekomme ich ja wie gesagt und das planen werd ich mit meinen Grundkentnissen hinkriegen.^^
 
So, bin schon ein ganzen Stückchen weiter. Jetzt hab ich noch 2 kurze Fragen:
a) Welches Plexiglas ist für eine Abdeckung geeignet. In das Plexiglas müssen zwei mal die Gewinde der Anschraubtüllen und an ihnen soll der Kühler auch befestigt werden, also am MB.
b) Wo bekomm ich Federn her, mit denen ich den Kühler auf den Prozi pressen kann, also die an den vier Schrauben.

Hoffe die Fragen zind präzise gestellt.
 
Federn passen, danke.
Beim Plexiglas frag ich mich noch, wo ich so "Restbestände" herbekomme.
Bei Google kommen nur riesen Platten für 100€ raus...
 
direkt bei evonik kannste dir z.b. kleinere zuschnitte bestellen wobei klein in dem fall glaube min 100x200mm heißt beim 10mm farblosen plexi gs
aber die 11€ gehen ja noch

und ~100€ für ne platte? da warste dann wohl im m² bereich ;)
 
Hallo zusammen!

Beim Plexiglas darauf achten das du Makrolon nimmst!

Normales Plexiglas ist zu spröde und zu empfindlich um damit zu Arbeiten!

Beim Bohren vor die Bohrer leicht Stumpf Schleifen sonst knallt es und das Werkstück ist hin!


Beim Fräsen mit möglichst geringer Drehzahl fahren und nen Fräser mit möglichst wenigen Schneiden nehmen(am besten eine Schneide).

Die feinen Pins oder eben Lammelen fräst man am besten mit Scheibenfräsen.

Viel Spass dabei!

Ich hab früher so einige Wasserkühler für alle möglichen Komponenten im PC selbst gebaut.
Allerdings ohnen den Luxus CNC.
Gute Seiten:
Www.eiskaltmacher.de
Www.kaltmacher.de

Ich hoffe ich konnte Dir ein wenig helfen.
 
Zurück
Oben