120 FPS - 120Hz , 144Hz oder 240Hz

D

DoktorToast

Gast
Hallo, da ich etwas aus dem Thema rausbin und mit einem neuen Monitor liebäugle folgende Frage:

Ich schaffe in den meinen meistgespielten Games auf Low-Settings konstante 120fps aber keine konstanten 144fps.

Ich würde gerne einen 144Hz oder sogar 240Hz Monitor kaufen (Zukunftssicher). Habe ich irgendeinen Nachteil wenn ich mit 120FPS auf 144/240Hz spiele im Vergleich zu 120Hz?

Oder sollte die Bildwiederholfrequent besser exakt den FPS entsprechen (Tearing oder ähnliches?). In kurz: Sind 120FPS/120Hz identisch zu 120FPS/144Hz?

Ansonsten würde ich nämlich gerne zum 144/240 Modell greifen und dann bereits den Monitor haben, wenn ich meinen PC irgendwann aufrüste.
 
Und Du möchtest echt im Jahr 2018 bei FHD bleiben? Zukunft und so?
 
Zukunftssicher gibt es bei PC-Hardware und Peripherie meistens nicht. Beim Monitor ist dann doch entscheidend, was dir persönlich zusagt. Wenn du aktuell nur 60Hz hast, dann kommt dir jeder Monitor mit mehr als 100Hz wie ein riesiges Upgrade vor.

Da ich selbst sowohl einen 240Hz FHD und einen WQHD Monitor habe, kann ich dir das so aus meiner persönlichen Erfahrung folgendes sagen: Spielst du überwiegend kompetitiv, kannst du natürlich zu einem FHD Monitor mit 240Hz greifen. Möchtest du eher einen Allrounder würde ich eher zu einem WQHD Monitor mit 144Hz raten. Gerade bei Spielen wie Beispielsweise Witcher 3 sieht die Grafik mit der höheren Auflösung einfach besser aus. Auch beim Arbeiten ist WQHD angenehmer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DoktorToast
Welche Grafikkarte wird genutzt ..

120 Hz und Freesync dann ists smooth ... auch wenn der Monitor 240 Hz schafft nutzt er dann nur das was er verarbeiten muss.. und wenn du dann über 144hz bist läufts auch immer noch rund wenn der Freesync bereich auch bis 240 Hz geht.

Andersrum kannst schon Probleme bekommen wenn du über 120 Hz kommst und dann wieder Tearing auftaucht.
 
Ich spiele ausschließlich kompetetiv am PC. Zukunftssicher bezieht sich ausschließlich auf Performance. AAA Titel spiele ich in hoher Auflösung auf der Xbox One X.

Da ich mit meiner Hardware aktuell aber keine 144FPS erreichen kann, möchte ich eben wissen ob ich mit 120FPS bei 144Hz annähernd ähnliche Ergebnisse erziele oder besser zu 120Hz greifen soll.

Der Preisunterschied ist halt marginal deshalb würde ich natürlich lieber einen 144Hz Monitor kaufen. An 240Hz hab ich nur gedacht da ich mich aus meiner PC Zeit mal dran erinnert habe dass die Hz immer ein Vielfaches der FPS sein sollten. Deshalb Der 240/120Hz Gedanke bei 120FPS. Ich spiele ohne VSync.

Und ja, ich sehe den Unterschied. Hab gestern bei einem Kumpl zum ersten Mal 144Hz gespielt und da ist dann auch sofort die Kaufentscheidung gefallen - unglaublicher Unterschied zu meinen 60Hz.

WQHD @ 144FPS sprengt mein Budget und auch meine Bedürfnisse.

Arbeiten tu ich am MacBook in WQHD ist also auch kein Kriterium.

Grafikkarte ist eine 1050Ti. Ich spiele an einem Low-End Gaming Notebook (keine Diskussion darüber jetzt, ist aktuell nicht anders möglich) deshalb ist aufrüsten aktuell keine Option, möchte nur manchmal wenn ich zuhause bin den Monitor anschließen für die 120Hz. Es limitiert auch glaube ich eher die CPU (i5 7. Gen) als die Grafikkarte.

Danke schonmal für die bisherigen Antworten :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Besser 120 FPS auf 144Hz als auf 120Hz.
Es schadet ja nicht wenn der Monitor schneller Arbeitet. Auch wenn man zwischen 120 und 144 nicht wirklich Unterschiede spürt^^.

Aber gerade wenn du Freesync oder G-sync ansteuerst, musst du mit den FPS unterhalb deiner maximalen Monitor Hz Zahl bleiben..sonst funktionieren diese nicht.
Mann kann zusätzlich Nvidias fastsync aktivieren oder AMDs erweiterte Synchronisation. Die verhindern dann Tearing oberhalb der Monitor Hz Zahl, ohne zusätzlichen Input lag.
Aber besser ist es natürlich einfach innerhalb der Freesync/G-sync range zu bleiben.;)

Wenn du auf niedrig nur 120FPS erreichst, denke ich nicht, das 1440p eine gute Lösung für dich ist.
Da sinken die FPS auf grob 60% und das möchtest du sicherlich nicht.
Und 1080p auf 1440p spielen ist auch blöd weil das Bild unscharf wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DoktorToast
Nur 120hz gibt es doch sowieso nicht mehr wirklich, also wieso überhaupt die Frage?
Wenn noch sollten die FPS ein vielfaches deiner hz sein, aber auch das ist nicht wirklich korrekt oder hilfreich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DoktorToast
Ich komprimier das ganze nochmal um wieder zur Frage zurück zu finden (wir entfernen uns ein bisschen):

Ist es wichtig dass die Hz Zahl ein Vielfaches der FPS Zahl ist oder muss sie lediglich mindestens höher/gleich sein? Falls ja, hilft mir Gsync in dem Kontext irgendwie weiter?

Alles andere zum Setup ist eigentlich aktuell fix und höhere Auflösungen interessieren mich am PC nicht.

Danke! :)
 
Ich bezweifel das ein 240 Hz Monitor wirklich viel Sinn macht, abseits von competetive Gaming.
Aber rein von der Technik her, hindert dich nichts dran einen 240 Hz oder 144 Hz Monitor einfach auf 120 Hz laufen zu lassen. Oder ganz "oldschool" auf 60 zurück. ;) Mit anderen Worten: 240 Hz ist die *maximale* Frequenz. Runter geht.

Zum Thema Full-HD:
Find ich absolut okay zum Zocken. Geschmackssache, klar. Ich persönlich ziehe die bessere Performance hohen Auflösungen vor. Zocke noch manchmal auf 1280x800 auf ner 1080 Ti muhahahaha. Okay, kranker Blödsinn aber mein Fernseher im Schlafzimmer gibt nich mehr her. ;)
4k ist super wenn man wirklich ne Monsterkiste von PC stehen hat oder entsprechende Anwendungen nutzt die viel Fläche brauchen.

Freesync kannste nehmen. Bringt halt net viel mit einer Nvidia Karte. Aber der Aufpreis für GSync ist halt einfach zu hart :(
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DoktorToast
Selber testen könntest du es ja mal, indem du wieder zu deinem Kumpel gehst und in einem Spiel die FPS auf 120 limitierst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DoktorToast
Digitalzombie schrieb:
Freesync kannste nehmen. Bringt halt net viel mit einer Nvidia Karte. Aber der Aufpreis für GSync ist halt einfach zu hart :(

Vielleicht bricht Nvidia noch ein und unterstützt Freesync auch noch per Treiber ... sollte ja kein wirkliches Hardwareproblem sein.
 
@Digitalzombie
Das hilft mir weiter :) Danke!

@Bard
Der Kumpel wohnt leider in einer anderen Stadt, da komm ich so schnell nicht mehr hin. Die Idee ist aber gut, ggf. finde ich jemand anders zum testen.
 
Die FPS die z.B. Fraps anzeigt, sind nur ein Mitelwert über die letzte Sekunde an Frames.
Für die Darstellung der Frames am Monitor sind aber die Abstände zwischen allen einzelnen Frames was betrachtet werden müsste.

In der Regel schwanken diese Abstände munter hoch und runter. Wenn du im Schnitt 120FPS hast, sind je nach Spiel, Einstellung und Hardware immer wieder Framtimes dabei die kürzer sind als die refresh rate des Monitors. Um so näher die FPS also an der Hz Zahl des Monitors ist, um so öfter dauert ein refresh cycle zu lange und Freesyn/G-sync funktionieren nicht.

Benutzt man V-sync/fast sync oder erweiterte synchronisation, peilt man mehr FPS als die Hz Zahl an.
Aber durch die Frametimeschwankungen können, trotz höherem Durchschnitt, einzelne Frametimes zu lange brauchen und dann wird der refesh cycle des Monitors verpasst und ein frame doppelt dargestellt.

In Kombination sollten beide Fälle abgedeckt sein, jedoch bin ich mir nicht sicher ob der dauernde Wechsel zwischen den Techniken nicht auch ab und zu Probleme machen kann. Zumindest bei fast sync habe ich schon von stotterndem Bildlauf gehört.

Was ich sagen möchte....es ist nicht so einfach zu sagen welcher FPS Bereich am besten ist. Es kommt auf deine Einstellungen und Wünsche an.
generell sind hohe HZ und hohe FPS das beste für competetive Spiele.
Der geringste lag und ab 144Hz sehe ich eigentlich auch kaum noch Tearing.

Stört dich Tearing, ist V-sync zu meiden, da es massiv den Input lag verschlechtern kann.

Die anderen synchronisationstechniken sind je nach Situation besser oder schlechter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DoktorToast
DoktorToast schrieb:
Ich spiele ausschließlich kompetetiv am PC...
Kommt natürlich auch bisschen drauf an was genau. Du meinst sicher kein Online-Schach.
Und das bislang am 60Hz Monitor??
Oh mei oh!

Also dann ein 144Hz+ Monitor her, Adaptive Sync / Vsync aus, Details auf Minimum und dann den Unterkiefer nicht zu sehr nach unten fallen lassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DoktorToast
@neofelis
Primär spiele ich Overwatch (da hab ich auch die 120+ FPS gemessen auf Low). Bin aber Low-Elo Spieler und das liegt sicherlich nicht an den 60Hz sondern an mir 😅.

Trotzdem war das Spielgefühl mit 144Hz so unglaublich viel besser dass ich jetzt tatsächlich unbedingt umsteigen will.
Zugegebenermaßen hat die Displaygröße (24“ vs 15“ Notebook) da auch etwas mit reingespielt. Hab ganz vergessen wie viel Spaß PC Gaming machen kann. Aber einen 60Hz Monitor Kauf ich jetzt definitiv nicht mehr 😉

Ich werde also zu einem 144Hz Monitor greifen, und ihn bei 120Hz oder ggf. mit Gsync betreiben, je nachdem welches Modell es wird.

Vielen Dank!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben