120 Hz auf INtel HD4000 oder immer auf ded. Grafikkarte umstellen?

Prophetic

Lt. Commander
Registriert
Nov. 2004
Beiträge
1.898
Hallo Zusammen,

bin nicht ganz sicher, ob ich hier in der richtigen rubrik bin, aber hoffe es mal.
Folgendes ist nämlich mein Problem: ich habe ein Lenovo Y580 mit einer GTX660 und wollte mir für dieses einen Externen Monitor für zu Hause anschaffen. Da an meinem Desktoprechner ein 120Hz Monitor hängt und ich das auch beim Notebook dann nicht missen wollte, habe ich mir einen Hanns G HS233 besorgt, also einfach einen, der 120Hz unterstützt. Soweit so gut, nur leider musste ich grad mit ernüchterung festellen, dass die Intel HD 4000 bei 1080p NICHT in der lage ist, 120 Hz darzustellen. Kann überall nur maximal 60 Hz auswählen. Meine Frage ist nun, ob es (im Bios habe ich schon alles, was in meiner macht stand ausprobiert) eine Möglichkeit gibt, diesen Intel HD 4000 Mist zu deaktivieren, langsam nervt nämlich wirklich. Davon mal abgesehen, dass mit die Karte, wenn man einen Desktop gewöhnt ist sogar bei normalen 2D und Desktopanwendungen einfach viel zu lahmarschig ist.

mfG,
 
Davon mal abgesehen, dass mit die Karte, wenn man einen Desktop gewöhnt ist sogar bei normalen 2D und Desktopanwendungen einfach viel zu lahmarschig ist.
Als ob :D Du wirst nicht den geringsten Unterschied im täglichen Dekstopbetrieb bemerken, ob du nun eine HD4000 nutzt oder eine Nvidia GTX690. Grafikkartenoptimierte Programme mal außen vor.

Zum Problem: Da du ja die GTX660M hast, solltest du eigentlich die Möglichkeit haben, diese auch zu nutzen. Gibt's kein Tastaturshortcut, womit du die dedizierte Grafikkarte aktivieren kannst?
Ansonsten mal in der Nvidia-Systemsteuerung nach entsprechender Option durchforsten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wann kann Programmen über das Kontextmenü und im Nvidia-Treiber die Verwndung der GTX660M zuweisen....die HD4000 lässt sich aber nicht deaktivieren, da sie die Schnittstelle zu allen Bildausgabegeräten darstellt.
 
Domski schrieb:
Als ob :D Du wirst nicht den geringsten Unterschied im täglichen Dekstopbetrieb bemerken, ob du nun eine HD4000 nutzt oder eine Nvidia GTX690. Grafikkartenoptimierte Programme mal außen vor.

Zum Problem: Da du ja die GTX660M hast, solltest du eigentlich die Möglichkeit haben, diese auch zu nutzen. Gibt's kein Tastaturshortcut, womit du die dedizierte Grafikkarte aktivieren kannst?
Ansonsten mal in der Nvidia-Systemsteuerung nach entsprechender Option durchforsten?

Glaub es oder nicht, kann auch irgendwie anders am Notebook liegen, aber ich merks schon. Teilweise deutlich langsamerer Seitenaufbau bei Seiten mit viel Bildinhalt wie z.B. 9gag. Musste schon auf Chrome wechseln, weils unter Firefox einfach keinen Spaß gemacht hat. Und das trotz i7 und GTX660. Die nVidia Systemsteuerung gibt leider garnichts her, habe da genau zwei Optionspunkte zum Auswählen, konnte da nichtmal die Herzzahl auswählen. Scheint beim Notebook sehr abgespeckt zu sein :\ Ich habe bei der HD4000 ne möglichkeit diese mit dem kürzel Alt+Strg+F3 zu deaktivieren, aber da hab ich dann leider GARkein bild mehr...
 
das liegt sicher niht an der graka.
by the way wozu soll der 120hz modus sinn machen. das ist doch nur fürs gaming gut und da sehe ich bei der 660 und der erst recht bei der hd4000 schwarz, 120hz jemals zu erreichen.
 
Andregee schrieb:
das liegt sicher niht an der graka.
by the way wozu soll der 120hz modus sinn machen. das ist doch nur fürs gaming gut und da sehe ich bei der 660 und der erst recht bei der hd4000 schwarz, 120hz jemals zu erreichen.

Also scheint jedenfalls wohl nicht zu gehen :\
Aber wenn man eine Weile einen 120Hz Monitor benutzt hat, merkt man sogar, wie sich der Mauszeiger deutlich weniger flüssig bewegt bei 60 Hz. Und so auch alles andere.
 
ja das mag sein aber wie gesagt die wahren vorteile bestehen in der geringeren hold time der einzelnen bilder, da ja in der gleichen zeit die doppelte menge gezeigt werden muß.
daraus ergibt sich auch eine höhere bewegungsschärfe, deshalb rechnen lcd tv per zwischenbildberechnung die fps zahl hoch.
nur nützt das nichts wenn die grafikkarte die 120fps garnicht berechnen kann.
 
Zurück
Oben