• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

120 Hz bei EA FC 25?

VRRisJut

Cadet 3rd Year
Registriert
Nov. 2024
Beiträge
55
Hi,

ich persönlich habe eine Xbox Series X in Kombination mit einem Philips 55OLED706.
Ich kann ohne Probleme in EA FC 25 120 fps in den Einstellungen auswählen.

Mein Kollege mit einer PS5 kann das hingegen in Kombination mit einem Samsung Neo QLED 4K QN95A nicht! Er hat diese Option schlicht einfach nicht.

Wenn man - so wie ich - immer mit 120fps spielt macht das schon einen extremen Unterschied, wenn man dann nur noch mit 60 fps spielt. Das Spiel und die Reaktionen sind merklich träger.

Wir wissen aber NICHT woran es liegt?
a.) Das HDMI Kabel haben wir bereits getauscht
b.) In der PS5 ist der Performance-Modus eingestellt
c.) Wir haben alle HDMI Anschlüsse des TV ausprobiert

Habt ihr vielleicht einen Ansatz? Das die Xbox Series X nur minimal potenter ist als die PS5 sollte die das doch auch locker schaffen? Sind halt beides NextGen-Konsolen.
Ergänzung ()

Edit: Just als ich dieses Post abgesetzt habe, habe ich mir mal die Spezifikationen des TV angesehen...

  • Bildwiederholfrequenz

    100Hz

Ist das vielleicht das Problem?
Wäre aber peinlich für einen TV von 2021.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurz und knapp: Ja, das ist das Problem.
 
bist du dir da sicher, laut Samsung: "Halte auch bei rasantem Tempo mit deinen Gegnern Schritt. Jetzt kannst du auf deinem TV in 4K mit bis zu 120 Hz spielen und Games mit ultra-flüssiger Action und ohne Verzögerung oder Bewegungsunschärfe geniessen."

"GameMode" aktiviert?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eigsi124
AleksZ86 schrieb:
bist du dir da sicher, laut Samsung: "Halte auch bei rasantem Tempo mit deinen Gegnern Schritt. Jetzt kannst du auf deinem TV in 4K mit bis zu 120 Hz spielen und Games mit ultra-flüssiger Action und ohne Verzögerung oder Bewegungsunschärfe geniessen."

"GameMode" aktiviert?
Mit und ohne GameMode das gleiche Ergebnis. Auf der Produktseite steht (siehe Anhang): 100.

Bei den meisten TV steht bei Geizhals immer Bildfrequenz nativ: 50/60Hz, 100/120Hz, 144Hz.

D.h. wenn ich 120 nativ möchte muss ich entweder einen OLED nehmen oder bei jedem Modell genau schauen, ob es nun 100 oder 120 hat, ja?
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-02-08 at 11-58-19 55 QN95A NEO QLED 4K TV kaufen (GQ55QN95AATXZG) Samsung DE.png
    Screenshot 2025-02-08 at 11-58-19 55 QN95A NEO QLED 4K TV kaufen (GQ55QN95AATXZG) Samsung DE.png
    9,7 KB · Aufrufe: 33
@Slayn Es geht nur Automatisch oder Aus. Es ist auf Automatisch eingestellt.
 
"Du kannst 120 fps auf deiner PlayStation 5 (Slim) über den Startbildschirm deiner Konsole einstellen. Führe die folgenden Schritte aus, um die 120-fps-Unterstützung zu aktivieren.

  • Schritt 1: Klicke auf das Zahnradsymbol oben rechts auf dem Startbildschirm.
  • Schritt 2: Wähle unter „Einstellungen“ „Bildschirm und Video“ aus.
  • Schritt 3: Klicke auf „Video-Ausgabe“, scrolle nach unten und klicke auf „120-Hz-Ausgabe zulassen“.
  • Schritt 4: Wähle „Automatisch“.
Diese Einstellungen sind für Spiele mit 120 fps erforderlich. Jetzt brauchst du nur noch das richtige Zubehör für dein Gaming-Setup."

Ansonsten, um zumindest seinen Fernseher als Störquelle auszuschließen, ggf. mal deine Xbox an seinem Fernseher anschließen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eigsi124
@Rony Erikson Wie zuvor beschrieben habe ich das bereits eingestellt. War das erste was ich nachgesehen habe.
 
Dann liegen die 120hz im PS Menü an? Ist die Frage ob man bei Samsung Fernseher einsehen kann.
 
Wenn der TV aber nur 100 Hz kann... dann wird er auch keine 120 Hz anzeigen.
Ich weiß aber tatsächlich nicht, wie ich das nachsehen kann.
 
Am Fernseher direkt kann man das über die "Game Bar" einsehen.
Habt ihr im Game Mode auch schon alles HDMI Anschlüsse durchgetestet?

Beworben wird er mit 120Hz nur im Game Mode und technisch ist das Panel auch in der Lage dazu.
 
Wir hatten schon alle HDMI Anschlüsse durchgetestet. Auch im Game Mode (dieser sieht btw. extrem mies aus. Die Farben sind völlig übersättigt und unnatürlich).

Sehr strange.

Es gibt wohl noch die Eingangssignal Plus Einstellungen im Samsung TV die man setzen kann (sollte er eigentlich automatisch machen, aber vielleicht macht er es nicht, das teste ich nochmal):

Wenn du das HDMI Eingangssignal Plus aktivierst, kannst du die HDMI2.1 Funktionen auf dem angeschlossenen Gerät aktivieren. Im Falle einer Konsole, sollte das HDMI Eingangssignal Plus im Spielmodus automatisch aktiviert werden.

P.S. Wenn ich mir das Eingangssignal der PS5 anzeigen lasse, steht dort 3.840x2.160 60 Hz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vermutlich wird das TV-Modell in Europa eben nur 100Hz können und nur im 60Hz Stromnetzen, wie USA, 120Hz Wiederholfrequenz. Die PS benötigt aber 120Hz, von daher wird eben keine 120Hz Verbindung ausgehandelt.
 
tRITON schrieb:
Vermutlich wird das TV-Modell in Europa eben nur 100Hz können und nur im 60Hz Stromnetzen, wie USA, 120Hz Wiederholfrequenz.
Was ber ziemlich dämlich wäre. Die Kopplung an die Netzfrequenz ist ein Relikt von den Röhrenfernsehern und der anaolgen Signalverarbeitung, wo die Netzfreuqenz dann quasi als Taktgeber genutzt wurde.

Bei TFT/OLED und der digitalen Signalverarbeitung gibt es technisch überhaupt keine Notwendigkeit mehr, die Geräte explizit auf eine bestimmte Netzfrequenz auszulegen. Je nach Quelle kann das Display einfach mit 50 oder 60 Hz bzw. Vielfache davon angesteuert werden.
 
VRRisJut schrieb:
Wenn du das HDMI Eingangssignal Plus aktivierst, kannst du die HDMI2.1 Funktionen auf dem angeschlossenen Gerät aktivieren. Im Falle einer Konsole, sollte das HDMI Eingangssignal Plus im Spielmodus automatisch aktiviert werden.
einfach mal nicht auf die automatik vertrauen und es aktiviert erzwingen?
 
Unterstützt das Piel auf der PS5 überhaupt 120FPS? Ich finde da nichts im Netz?
 
eLeSDe schrieb:
einfach mal nicht auf die automatik vertrauen und es aktiviert erzwingen?
Es geht nur Aus oder Automatisch ;)
Ich prüfe es nochmal und melde mich.
 
Zurück
Oben