120-Radiator innen

Xarfai

Ensign
Registriert
Apr. 2008
Beiträge
248
Hallo

Ich habe vor, an meinen Heck-Gehäuse-Lüfter (120mm/12V) einen Radiator dran zubasteln. Im Moment saugt der Lüfter warme Luft nach draussen. Sinnvoller für den Radiator wäre doch wohl, frische luft nach innen, oder? Kann es dann passieren, dass sich die Luft im Innenraum staut? Ich habe vorne noch einen 120er der mit 7V läuft und genau vor den 3 HDDs liegt also auch nicht soo die Mengen schaufelt.

Würde mich über Hilfe freuen :)
Gruß Xarfai
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der Lüfter vorn nach innen pustet, dann sollte der Lüfter hinten nach außen pusten. Falls du mit der Hand über dem Mainboard den Luftstrom von vorn nicht mehr wahrnehmen kannst (kann man auch mit nem Faden überprüfen) dann kann der Lüfter hinten auch nach innen pusten, da die Luft vom Netzteil ja wieder rausgesaugt wird ;)
 
Mh, der Lüfter vorne saugt Luft raus. Aber ich denke ich werds einbauen und ausprobieren. :D
 
wenn der vorne die Luft raussaugt, dann is es ideal wenn der hintere reinpustet ;)
 
Dann bin ich ja beruhigt :) nur noch einen gescheiten 120er-Radiator suchen und einbauen :D
 
Viel Spass ;)
 
@ cracyyo

Was hast du da bitte mit deinem Lack angestellt?.... Da musst du unbedingt drüberlackieren.

Außerdem kann man bei der Methode von dir auch gleich in das Top ein Loch reinschneiden und den Radiator mit einer Blende befestigen.

mfg Nudelsalat

edit: Die Lüfter find ich aber stimmig ;).
 
Tja^^ das mim Lack is so ne Sache...hab den Tower nun schon knapp 5 jahre und nehm den alle paar weeks wo mithin. Werde aber den tower denk ma ganz Abschleifen und dann gehts da mit mit nem Pearleffektlack drauf. Mein onkel hat noch was von seinem Auto übrig^^
Mein prob wegen dem mit der Blende is das exakt drunter mein netzteil liegt und dadurch die luft die die lüfter durch den radi drücken nicht entweichen kann, aber ne Blende würde ich ansonsten auch empfehlen wenn man den Platz dafür hat, war bissle umständlich mit ner M3 Gewindestange und nem dünnen Edelstahlrohr die Abstandahalter zu basteln.
 
Zuletzt bearbeitet:
... habe die gleiche Lösung wie @cracyyo. Hat zumindest den Vorteil, dass der Lüfter von der Gehäuseluftabwärme komplett getrennt ist.
 
im Moment hängt mein 360er-Radiator auch noch hochkant, also der Länge nach, auf dem PC und wird mit GAffa befestigt, bis ich mich aufgerafft habe das zu bohen :D
 
Zurück
Oben