12700K nie im Boost?

vaevictis

Newbie
Registriert
Aug. 2022
Beiträge
3
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]

1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU): 12700K …
  • Arbeitsspeicher (RAM): 32 GB 3600 DDR4
  • Mainboard: Asus Tuf Gaming Z690-Plus D4
  • Netzteil: Straight Power 450 Watt
  • Gehäuse: Define R6
  • Grafikkarte: NVIDIA Gforx GTX 1050
  • HDD / SSD: 1 TB Samsung SSD 980 Pro
  • Kühler: Noctua NH-U12S

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):

Ich bin vermutlich nur auf dem Holzweg - aber ich würde gern mal den Turbo-Boost "sehen" bzw. wenigsten in den "normalen" Bereich eines der Cores gehen. Ich habe Prime95, Cinebench usw. mal laufen lassen, aber nie kommt ein P-Core über 2600 (im Anhang gut zu sehen, die Maximalwerte bleiben bei 2600 Mhz "hängen". Deute ich die Werte falsch? Meinen alte i7 3770 habe ich so durchaus an seine Turbo-Boost-Grenze gebracht...

3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/vers
 

Anhänge

  • Prozessoren in CPUID HWMonitor.jpg
    Prozessoren in CPUID HWMonitor.jpg
    46,5 KB · Aufrufe: 263
Bist du sicher, dass die Taktrate nie über 2,6 GHz geht? Schon mal mit einer aktuellen Version von HWiNFO geprüft und wie sehen die Scores Cinebench aus?

Ansonsten würde ich folgende Schritte als gleich als nächstes durchführen. Bios Reset und wenn das nicht hilft Bios Update.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coasterblog
Naja, was heißt schon sicher...HWMonito (Version 1.46) zeigt ja in der letzten Spalte den maximalen Wert an. Bios ist aktuell, danach resetet und nur RAM XMP aktiviert. Im einfachen Taskmanager verharrt es auch bei knapp unter 3 GhZ.
 

Anhänge

  • 1661042204353.png
    1661042204353.png
    65,9 KB · Aufrufe: 271
Bios ist aktuell - top.

Bleibt der maximaler Wert auch in Idle bei 2,6GHz? 60% Auslastung sieht nach einen Benchmark aus. Dann könnte es evtl. ein Powerlimit sein, das nicht mehr unter Last zulässt.

Mich würde zudem interessieren, ob das Betriebssystem beim Wechsel neu aufgesetzt wurde. Vielleicht hast du noch spezielle Energieoptionen des Vorgängersystems aktiv, welche man zurücksetzen könnte.
 
Solange man der CPU nicht freie Hand lässt, also alle Standard Limits verändert oder ganz aufhebt ist es auch normal, das bei solchen alle Kerne voll belastenden Test der Boost nicht erreicht wird, weil der ja schließlich für Teilbelastungen und auch mit Zeitlimit designt ist um innerhalb der TDP/Temperatur Angaben zu bleiben.

so scheint bei dir entweder etwas ziemlich falsch zu laufen (die CPU wird schnell heiß und drosselt ganz fix) oder sie ist einfach mit den standardlimits "richtig" eingeschränkt.

Jedenfalls scheinen für die Üblichen Boards und wie die Limits meist eingestellt sind die Taktraten ziemlich unpassend.

Edit:
Wenn man nun von harten Limits ausgeht ist erstmal (nach einiger Zeit) der Takt mit 3,6GHz für eine Belastung aller Kerne innerhalb Intels Spezifikation.
https://www.intel.de/content/www/de...-25m-cache-up-to-5-00-ghz/specifications.html

Trotzdem würde ich für einen kurzen Zeitraum am Anfang des Tests einen Boost irgendwo in Richtung der maximalen Boost Taktraten erwarten.
Wenn vom Hersteller? ider der gekauft der PC? der Boost komplett deaktiviert wurde im Bios, dann würde ich das als einen Reklamationsgrund ansehen.

Also das Board hat ja an sich genug Kühlung auf den VRM, das sollte nicht das Problem sein.
Ergänzung ()

vaevictis schrieb:
Also HW Monitor hast du benutzt? Versuche es mal mit HWInfo. und dann nicht nur so einen teilscreenshot, sondern alle Sensoren ablichten während die Benchmarks am rödeln sind.

Wie ist das Energieprofil eigentlich unter Windows eingestellt? auf energiesparen, damit er nicht so heiß/Laut wird? dann wäre das auch kein Wunder :D (gabs alles schon hier im Forum)

Edit:
Wegen Cinebench, hast du da auch mal den SingleCore Bench benutzt? das ist ja der interessanteste um zu sehen welcher maximaltakt erreicht wird.
Gleich mit Fotos vom Bench während er läuft mit HWInfo Sensordaten und auch wenn der Bench Fertig ist könnte etwas mehr Auffschlüsse bringen, was passiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
CPU-Z Benchmark Wert bei Single-Core? Prime würde ich lassen.

vaevictis schrieb:
Bios ist aktuell, danach resetet und nur RAM XMP aktiviert.
Da ist was defekt, sofern Windows nicht der Übeltäter ist und der Kühler richtig montiert wurde.
 
...ich setze mal voraus das Windows auf "Höchstleistung" steht?
Oft sind es ja die offensichtlichen Fehler an die keiner mehr denkt!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
Es waren die Eenrgiesparplaneinstellungen...peinlich berührtes Emoji. Er geht Allcore auf 4,7 Ghz, im normalen Betrieb sehe ich auch mal 5.
Ich danke euch
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: OZZHI und Alexander2
Lars_SHG schrieb:
Windows auf "Höchstleistung" steht?
Braucht es dazu Höchstleistung? Bei mir ist "ausbalanciert" aktiviert und der 10400F boostet wie er soll.

vaevictis schrieb:
Es waren die Eenrgiesparplaneinstellungen
Was genau war dort aktiviert?
 
Lars_SHG schrieb:
...ich setze mal voraus das Windows auf "Höchstleistung" steht?
Sollte nicht nötig sein. Wenn doch, dann ist irgendwo was falsch konfiguriert. Ausbalanciert ist ansonsten immer ausreichend und auch optimal.
 
Es wurde ja nicht geschrieben, was eingestellt war. Also könnte einfach powersave oder so eingestellt gewesen sein.
Jedenfalls luppt es wieder schnell das Teil.
 
Alexander2 schrieb:
Es wurde ja nicht geschrieben, was eingestellt war
Wo denn? Dann bin ich gerade blind auf den Augen.
 
Zurück
Oben