12V EPS-Verlängerung Leitungsquerschnitt

Reaper89

Ensign
Registriert
Okt. 2008
Beiträge
205
Hey hey,
ich bin grad dabei eine WaKü in meinen PC einzubauen und wenn ich schon dabei bin wollte ich gleich nochmal die Verkabelung ordnen. Da aber die EPS-Leitung für mein Obsidian 800D zu kurz ist und ich den mitgelieferten Adapter zu massig finde wollte ich ich mir eine eigene EPS-Leitung bauen. Jetzt bin ich mir aber nicht so sicher ob da Leitungen mit 0,5mm² reichen oder doch lieber 0,75mm²!? Hat jemand von euch Erfahrung mit sowas?
Eine fertige EPS-Verlängerung möchte ich mir keine kaufen da sie entweder zu kurz oder zu lang sind.

P.s.: gegoogelt habe ich schon aber leider nicht's gefunden :(
 
Machen die 0,25² den Kohl fett? ;)

Nimm doch einfach den Querschnitt, den die Zuleitung original auch hat, wenn wir von mehreren 10cm Verlängerung sprechen, vielleicht lieber nochmal komplett vom Abgriff an ne neue Strippe mit etwas größerem Querschnitt ziehen.
 
Wie hoch ist denn die Stromaufnahme der Wakü ?
 
@SirGrabbe
Tja, das ist die Frage!? Es kommt halt drauf an wieviel Strom über die 12V-EPS-Leitung fließen!?

@robbat
Die 12V-EPS-Leitungen ist nicht für die WaKü sondern die Zusatzversorgung für das Mainboard. Und da ich nicht weiß welcher Strom da rüber fließt bin ich mir nicht so sicher welcher Querschnitt nötig ist.

Ich sollte sowas eigentlich wissen als Kommunikationselektroniker aber ich wollte forsichtshalber mal nachfragen.
 
Dann rechne den Querschnitt doch nach dem Ampere-Maximum der stärksten Leitung vom Netzteil aus sofern das nun nicht eine Milchmädchenrechnung wäre. ;-)
Also ich würd nach der stärksten 12V-Schiene schauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, hab es mal ganz anders gemacht. Hab einfach mal den Sleev zur seite geschoben und da schon konnte man lesen welchen AWG die Kabel haben: AWG18
Hab mir jetzt Litzen mit AWG17 bestellt. Lieber ein bisschen mehr als zu wenig.

So, jetzt hab ich noch ne andere Frage: Auf dem Bild hab ich den PCIe-Stecker meines Corsair CMPSU-750HX. Warum ist denn dieser Pin im Stecker nicht belegt (Pfeil rot)? Im Netzteil selber ist der Pin vorhanden.



Möchte mir nämlich noch die PCIe-Kabel selber machen da mir die originalen Kabel einfach zu störig sind und dabei werden diese auch gleich gesleevt. Dabei ist mir dann dies aufgefallen und da ja 8 Kabel in PCIe-Stecker sind nur nur 7 in der Netzteilseite. Die 8 Litze ist in einem der Pin's auf der Netzteilseite (Pfeil blau) gecrimpt und da wird es halt schwierig 2x 1mm² rein zu bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist normal, da der PCI-E Stecker eh nur 12V und Masse hat sind bei den meisten NTs die Kabel da teilweise zusammengecrimpt.

Ich hab genau das gleiche letzte Woche gemacht und musste vom 8Pin PCI-E von den Massekabeln 4 Kabel auf 2 Stecker crimpen damit's am NT an der Modularstecker passt.
Am Originalkabel waren einfach alle Massekabel zusammengecrimpt und dann auf die freien Stecker verteilt.

Warum bei dir der Kontakt fehlt kann ich dir nicht sagen aber kannst ja einfach einen reinmachen und auf die Masse legen.
Bei deinem Bild sind die "unteren linken 3 Kontakte" +12V und der Rest ist Masse.

Also bei mir ist der Stecker auf Grakaseite voll belegt und an der NT-Seite sind Kabel zusammengelegt.
Mein NT hat einen 12Pin Stecker der sich auf 2x 8Pin PCI-E aufteilt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben