13/10 oder 11/8 Schlauch?

panchamolo

Lieutenant
Registriert
März 2021
Beiträge
866
Servus Forenmitglieder,

ich hab mir noch ein NCASE M1 gesichert und jetzt eine Iceman Pump/Combo gekauft. Nun will ich meinen Ryzen 3600 damit kühlen, aber die Frage der Schläuche steht noch im Raum. In meinem normalen PC hab ich 16/10 und das wird mir da drin wohl zu dick werden.
Macht es in der Temperatur einen großen Unterschied aus, ob der Schlauch 10mm oder 8mm Innendurchmesser hat? Als Radiator wird ein 240er von Alphacool zum Einsatz kommen. :)
 
macht von der Temperatur keinen Unterschied. Sind aber beide relativ "knickfreudig"
 
Ich habs bei meinem Drittrechner (selbes Gehäuse, selbe Agb-Pumpenkombi) mit 11/8 gemacht, aber auch nur, weil ich die Anschlüsse und den Schlauch rumliegen hatte. 13/10 sollte schon ganz gut gehen. Von der Knickstabilität nimmt sich das nicht viel, ist beides kacke. Plane einfach mit paar Winkeln und dann sollte das hinhauen, egal welcher Schlauch.
 
Die 16/10 in meinem normalen PC sind ziemlich stabil, aber das ist schon ein dicker Schlauch. Weiß nicht ob ich das im NCASE verarbeiten will. 😅

@Sinusspass

Hast du Winkel genommen? Wie sieht es mit Kupplungen zum schnellen lösen aus? Welche Pumpe hast du genommen? Brauch da noch ne leise.
 
panchamolo schrieb:
Macht es in der Temperatur einen großen Unterschied aus, ob der Schlauch 10mm oder 8mm Innendurchmesser hat? :)
Nö macht es nicht, nur die Pumpe muss mehr arbeiten weil der Wasserwiderstand größer ist.

Schläuche nehm was du willst hauptsache du verwendest knickschutz Federn bei engen kurven

zum Beispiel für 13mm
https://www.aquatuning.de/wasserkue...chutzfeder-einzeln-13mm-100mm-lang-black-matt

für 11mm
https://www.aquatuning.de/wasserkue...3652/knickschutzfeder-einzeln-11mm-100mm-lang


oder Amazon mit 20cm länge
https://www.amazon.de/Knickschutzfe...=primochill+knickschutz&qid=1638942716&sr=8-4


gibt es auch in UV Aktiv
https://www.amazon.de/Knickschutz-S...=primochill+knickschutz&qid=1638942753&sr=8-3

von Primochill der knickschutz war auch okay aber zur Zeit findet man den nicht mehr auf Amazon


Diese knickschutz Federn gibt es in unzähligen Varianten zum Beispiel PVC oder auch in Edelstahl wenn einem das lieber ist als normaler Stahl. Musst du wissen, es gibt auch Federn die man in den Schläuchen verlegt, oder Feder gleich mit einer Mutter dran, einfach mal Google anwerfen.

knickschutz-fuer-5-6-mm-benzinschlauch~3.jpg
DSC_0907.jpg
v350b-07.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: panchamolo
panchamolo schrieb:
Hast du Winkel genommen?
Ja, einige. Es ist da drin doch etwas eng und je nach Einbau der Teile muss man einfach um die Ecke gehen. Funktioniert bei mir wunderbar.
panchamolo schrieb:
Wie sieht es mit Kupplungen zum schnellen lösen aus?
Wozu? Willst du noch irgendwas außerhalb vom Gehäuse haben?
panchamolo schrieb:
Welche Pumpe hast du genommen?
Du hast auch diese Kombi? Ich habe da ne DDC 310 von Alphacool drangepackt. Die ganze Kiste war eh nie lautlos. Wenn du das Teil lautlos haben willst, würde ich zu einer Pwm-DDC greifen. Die kannst du weit in unhörbare Bereiche regeln.
 
Ne will nicht außerhalb haben. Habe es bei einigen so gesehen, da es dann mit dem Radiator wohl einfacher sein soll. Würde mir das aber auch lieber ersparen. :)

Ja ich habe auch den Iceman für DDC. Stimmt, die 310er läuft permanent mit 12V. Welche PWM Pumpe empfiehlt sich da? Hab eigentlich nur eine von Laing und EK gefunden, beide für ca. 75€.
 
Der Agb vom Eismann sitzt sowieso an der Außenwand des Gehäuses. Die Anschlüsse gehen dann aber durch vorhandene Öffnungen im Gehäuse nach innen.
Ich würde ja ganz einfach ne DDC 3.2 Pwm nehmen. Ist die beste DDC, die man haben kann. Auf voller Kraft natürlich maßlos overpowert für das System, aber sehr weit runterregelbar. Die hat mit 2000 Umdrehungen immer noch irre viel Kraft und schafft den kleinen Kreislauf ohne Mühe.
 
Die von EK wird als 4.2 beworben. Soll die so eine Art Nachfolger sein? Preislich liegt die Laing und EK auf dem gleichen Niveau. 🙈
 
4.2 ist nichts als Marketing-Bullshit. Das ist die selbe Pumpe in allen relevanten Belangen. Der einzige praktische Unterschied ist ein Sata-Stecker statt dem Molex. Ek gibt es sogar selbst zu, dass die Pumpe nichts besser kann als die 3.2.
 
Gut zu wissen. Der SATA Stecker ist natürlich schon praktischer, aber dann kann man es ja vom Preis abhängig machen. Einfach die günstigere Pumpe nehmen. 🙂
 
@Sinusspass

Ich hab die 4.2 von EK geholt und bin heftig enttäuscht. Selbst auf 15% PWM (ca. 1200 rpm) ist die Pumpe so unerträglich vom Geräusch her. Du hattest soweit ich das gelesen habe keine PWM Pumpe drin oder?
Oh man was mache ich da jetzt? Die EK geht auf keinen Fall. Keine Ahnung ob das jetzt einfach Zufall war das die so laut ist...
Von Alphacool gibt es die Laing DDC310 mit 10W. Die wird auch als sehr leise beworben.
 
Ich habe insgesamt 11 DDCs in meinem Besitz, wenn ich mich nicht verzählt habe. Aber eine DDC, die bei der Drehzahl überhaupt wahrnehmbar ist, ist nicht dabei. Das ist definitiv nicht normal. Ich selber habe die 310 am NCase und die ist leicht hörbar, aber das war´s auch schon.
Grundsätzlich ist es für die Akustik als solches egal, ob die Pumpe Pwm kann oder nicht. Das hilft nur bei der Steuerung und damit indirekt bei der Akustik. Aber bei der Drehzahl sollte da gar kein Geräusch sein. Wie hast du die Pumpe denn eingebaut? Hast du den Agb mal vom Gehäuse getrennt verbaut oder wie ist der verbaut?
 
Ich hab den Iceman mit den kleinen Gummiringen montiert. Hab ihn aber auch mal ganz abgeschraubt und so gehalten. War auf jeden Fall kein Resonanzgeräusch durch das Gehäuse. Die Pumpe hört sich einfach eklig an.

In meinem Gaming PC hab ich ein EK XRES mit PWM Pumpe verbaut. Die läuft da mit 50% und ist nicht hörbar.
 
Sowas frustet halt einfach. Hab jetzt wieder die AiO eingebaut das der PC überhaupt läuft.
 
Ne eigentlich nicht. Hab sie handfest angezogen, aber nicht zu übertrieben. Pumpe hab ich wieder ausgebaut und konnte jetzt auch keine Schleifspuren feststellen.
 
panchamolo schrieb:
Servus Forenmitglieder,

ich hab mir noch ein NCASE M1 gesichert und jetzt eine Iceman Pump/Combo gekauft. Nun will ich meinen Ryzen 3600 damit kühlen, aber die Frage der Schläuche steht noch im Raum. In meinem normalen PC hab ich 16/10 und das wird mir da drin wohl zu dick werden.
Macht es in der Temperatur einen großen Unterschied aus, ob der Schlauch 10mm oder 8mm Innendurchmesser hat? Als Radiator wird ein 240er von Alphacool zum Einsatz kommen. :)
Also ich hab 16/10er Schläuche in meinem M1 und es ging ganz gut.
Bilder vom fertigen Build

Hab die DDC 3.2 PWM von EK mit 25% laufen im Idle und die ist absolut unhörbar, bis sie unter Last bis 33% aufdreht. Komische Geräusche könnten darauf hindeuten, dass Fremdkörper in die Pumpe gelangt sind (Radiatoren gespült?).
 
Zurück
Oben