13"-14" für Studium

Magellan

Fleet Admiral
Registriert
Apr. 2006
Beiträge
22.887
Hallo,

suche für eine Freundin ein kompaktes und leichtes Notebook fürs Studium. Sie hat aktuell ein 15" Dell Vostro und das ist ihr im Uni Alltag zu sperrig. Neben dem üblichen Office/Surfen kommt auch mal Eclipse oder so zum Einsatz.

Eine ordentliche Laufzeit muss es auf jeden Fall haben, es muss halt so nen Uni Tag überstehen ohne ständig am Netz zu hängen. Ich denke ne SSD darf es heutzutage schon sein zumal sie auch nicht viel Speicherplatz braucht. Spiele sind völlig irrelevant.
Beim Display weiß ich nicht so ganz was bei der Größe sinn macht - bei 15" käme für mich nur Full HD in Frage, bei den kleinen weiß ich zum einen nicht ob da die Auswahl an Auflösungen überhaupt so groß ist und zum anderen nicht ob zb Full HD überhaupt was bringt...
Beim RAM bin ich auch unschlüssig ob man sich hier mit 4GB abfinden kann oder es doch eher 8GB sein sollten.
Display wäre wohl matt am besten, soll ja im Hörsaal usw nicht spiegeln und ne ordentliche Helligkeit wenn man mal draußen ist wäre sicher auch gut.
Die Qualität spielt natürlich auch ne Rolle, es darf nicht übermäßig teuer sein aber muss auch kein billig Teil sein das nach 2 Semestern auseinander fällt.

Budget wäre optimaler Weise 600 - 700€, ich weiß da wirds mit den Anforderungen dann auch schnell mal knapp, also obiges eher als Idealvorstellung sehen, nichts außer der größe und ner guten Laufzeit ist erstmal ein Muss.
Wenn etwas knapp über dem Budget liegt aber deutlich besser ist kann man evtl darüber reden, die Entscheidung liegt letztlich nicht bei mir.


Aufgefallen wären mir zb mal das Samsung Ativ Book 9 http://geizhals.at/de/samsung-ativ-book-9-lite-905s3g-np905s3g-k01de-a965433.html
Keine Ahnung wie die AMD APU ist aber die Laufzeitangabe mit 8,5h wäre ja nett und hat halt nur 4GB und die Standardauflösung 1366x768.

Oder das Lenovo IdeaPad U330p http://geizhals.at/de/lenovo-ideapad-u330p-59397073-a1008211.html
Core i5 und 8GB...

Das Acer http://geizhals.at/de/acer-aspire-v3-371-52vr-schwarz-nx-mpgeg-002-a1135864.html
punktet mit 1440x900 Auflösung aber Acer an sich verbinde ich dann eher nicht gerade mit Qualität.
 
Zuletzt bearbeitet:
CvH schrieb:
CPU Vergleich
als kleine Entscheidungshilfe

Hmm scheint eher nicht so geeignet zu sein, von der potenten Grafik hat sie ja nichts und 4 ziemlich schwache Kerne werden einem ordentlichen Dualcore in der Praxis fast immer unterlegen sein. Da würde ich dann wohl eher Abstand vom A6-1450 nehmen.

erste13 schrieb:
wie wärs damit? http://geizhals.at/de/lenovo-ideapad-flex-2-14-59424848-a1124317.html

gibts auch abgespeckte Versionen mit 128gb und 4gb ram, die dann auf 550€ kommen

leider sind die Tests bezüglich der Akkulaufzeit sehr mager ;(

Puh prinzipiell interessante Eckdaten, (an der Stelle merke ich grad dass ich bei Geizhals nicht 13-13,9" einstellen sollte) allerdings weiß ich nicht so recht was ich von dem Glare+Touch Zeug halten soll?
 
Hmm das liegt dann halt schon ~150€ über dem angepeilten Budget und hat trotzdem nur 4GB Ram...

Wie handhabst du das mit dem Nachrüsten? HDD ausbauen, an Notebook hängen per SATA/USB (hab kein PC mehr), Image erstellen (mit welchem freien Programm?) und auf die SSD übertragen? Funktioniert das wenn die SSD kleiner als die HDD ist? Bleibt die Recovery Partition intakt? Sind die Treiber/Updates die man vom Hersteller bekommt dann weiterhin nutzbar?
 
Also wenn ich ein neues Notebook bekomme wird dieses grundsätzlich platt gemacht und neu aufgesetzt um diese ganzen Shareware-Versionen etc. los zu sein. Bei einem Welchsel von HDD auf SSD würde ich ebenfalls zu einer kompletten Neuinstallation raten und keins dieser Migrationstools verwenden. Alleine schon aus dem Grund weil sich Windows bei einer Neuinstallation abhängig von HDD oder SSD anders konfiguriert. ...weiterer Vorteil beim Nachrüsten, man kann die Standard HDD behalten und diese als externen Speicher nutzen. So habe ich das bei meinem MBP auch gemacht.

Ein Datenmigrationssoftware Acronis True Image HD ist z.B. beim Kauf der beliebten Crucial MX100 SSD enthalten: http://geizhals.de/crucial-mx100-256gb-ct256mx100ssd1-a1122681.html

Treiber bekommst du vom Hersteller direkt. Bei HP z.B. hier: http://www8.hp.com/de/de/drivers.html ...Eine Recovery Partition benötigst du i.d.R. nicht (soweit bekannt sind dort nur veraltete Treiber drauf und die vorinstallierten Progs). Wenn etwas am System ist kannst du mit einem Installationsmedium (Windows DVD, USB Stick), eine "Reperatur" starten. Dazu wird keine Recovery Partition benötigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja ich finde die Recovery Partition schon immer ganz nett wenns um Geräte von anderen geht - in meiner Verwandschaft (die ziemlich groß ist) kommen regelmäßig Leute zu mir "Mein Notebook geht nicht mehr / ist so langsam..." so grob geschätzt muss man ein Windows unter DAU Herrschaft halt alle zwei Jahre neu installieren und man kann den Leuten sagen was man will es wird nichts nutzen :)
Wenns dann also so weit ist sag ich die sollen alle Daten auf ne externe Platte sichern und dann mach ich danach kurz die Systemzurücksetzung und die Sache ist erledigt.

Gut wenn ich mir ein Image von der Installation mache dürfte das den selben Zweck erfüllen - hab mich aber zugegebnermaßen noch nie mit dem Thema beschäftigt

Vielleicht wage ich mich erstmal an ein SSD Upgrade bei meinem Dell Notebook heran, da würde ich die alte 500er HDD dann durch ne 512er mx100 ersetzen, dummerweise ist das Treiberchaos auf der Dell seite ziemlich dämlich da gibts unzählige pakete fürs vostro 3560 die teils scheinbar nur verschiedene versionen vom selben sind und man blickt nichtmal durch welche man für eine Installation jetzt wirklich braucht und welche nicht...
 
NoD.sunrise schrieb:
"Mein Notebook geht nicht mehr / ist so langsam..." so grob geschätzt muss man ein Windows unter DAU Herrschaft halt alle zwei Jahre neu installieren

Dann freu dich über die SSDs. Da merkt man nimmer so schnell, dass der Rechner extrem vollgemüllt ist weil die Geschwindigkeit normalerweise selbst dann recht hoch bleibt ;) ...sind wirklich feine Speichermedien.

Dieses Chaos bei Dell ist mir durchaus bekannt. Versuchs doch da mal mit deiner Geräte ID... Wenn ich mich nicht irre konnte man bei Dell auch über die Geräte ID nach passenden Treibern suchen: http://www.dell.com/support/home/de/de/debsdt1?~ck=mn ...oder Service-Tag-Nummer wie sich das jetzt nennt.
 
Ja aber selbst mit meinem Service-Tag bekomm ich ~30 Pakete oder so aus den unterschiedlichsten bereichen und bei keinem wird so richtig klar ob ich den brauche, ob der in nem anderen paket auch enthalten ist, ob ich den schon habe, für was der überhaupt ist, obs ein treiber oder nur irgend ne unnötige software ist...
Ergänzung ()

Ach du Sch... https://www.youtube.com/watch?v=PmmFE9GQNtM
Ich dachte ich schraub des schnell auf und steck die SSD rein - da muss ich ja das komplette Notebook zerlegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist wirklich ziemlich blöd konstruiert worden. Für einen Wechsel des Akkus muss man da ja auch durch ;-) …Wenn du schon dabei bist, besorg dir gleich etwas Druckluftspray und puste den Lüfter durch. Da wird mit Sicherheit viel Staub dran hängen.

Zum Treiber, da würde ich wie folgt vorgehen: Alle Treiber von Dell herunterladen, ggf. den Grafikkartentreiber direkt von AMD/ Nvidia besorgen, Windows installieren, Grafikkartentreiber installieren, im Anschluss in den Gerätemanager gehen und bei nicht installierten Geräten den PC nach Treibern durchsuchen lassen (den Ordner mit deinen heruntergeladenen von Dell - vorher entpacken) …Normalerweise müsstest du am Ende 1-2 unbekannte Geräte übrig haben, das sind dann Intel Treiber die noch fehlen (wenn ich mich an die Dell Latitude erinnere fehlt der Intel rst Treiber).
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja im Video ist ein 3360 aber ich fürchte mein 3560 wird da ähnlich aussehen :/
Egal ich wage mich jetzt trotzdem mal ran, die Trägheit der HDD nervt einfach. 512er MX100 ist bestellt...

Bei Notebooks die nicht mir gehören ist mir das aber viel zu riskant und auch zu viel Arbeit, den Ärger falls da am neuen 700€ Notebook was kaputt geht werde ich nicht riskieren.

Ja das mit dem alles herunterladen und dann durchsuchen lassen ist ne gute Idee - aber funktioniert das auch? Findet der die Treiber dann auch sicher oder kann es sein dass man die manuell ausführen muss?
 
Nicht nur die Trägheit, das Notebook wird auch viel leiser laufen. Zumindest meiner Erfahrung nach und keine Angst, dein Dell ist da eher die Ausnahme. Bei vielen Notebooks ist der Aufwand deutlich geringer, bei meinem MBP musste ich nur fix die Unterseite abschrauben, HDD entnehmen und die SSD einbauen... Das Ganze hat 10min in Anspruch genommen. Bei den HP Probooks ist es ähnlich.

Die Sache mit den Treibern funktioniert. IdR läuft das wie folgt ab: Der PC durchsucht das angegebene Verzeichnis (wo im günstigsten Fall deine Treiber liegen) und zeigt dir welche passende Treiber gefunden worden sind. Dann wählst du diesen aus und machst weiter. Falls du später Probleme haben solltest, kannst du dich melden. Ein frisches Win 7 kannst du u.a. hier bekommen: http://answers.microsoft.com/de-de/...-dateien/610a3a3c-e99c-42e6-8cf8-fda31127b035 ...musst natürlich die passende Version zu deinem vorhandenem Key auswählen.
 
Die Woche wird der Umbau in Angriff genommen :)
Und die Freundin wartet jetzt erstmal ab, als Studentin sitzt das Geld halt nicht ganz so locker und evtl bauen wir ihr Notebook (ebenfalls Vostro) dann auch nur mal auf SSD um (sofern es bei meinem funktioniert ^^) - ist dann zwar schwerer als optimal aber dafür bietet das größere Display ja auch Vorteile beim Arbeiten damit...
 
Wird schon laufen. Wenn du schon so einen Aufwand betreibst, empfehle ich gleich ne Dose Drucklustspray zu kaufen und das Gerät gleich zu reinigen.
 
Ist das der Vostro 3560 mit mSATA Anschluss? Habe den auch, habe mit eine 120GB mSATA Karte damals eingebaut als Systempartition und die Platte drin gelassen. gerade der mSATA Anschluss sitzt zwar so ungünstig, wie man sich das nur irgendwie vorstellen kann, aber geht trotzdem. Gibt auch Videos speziell zu dem Modell, wo exakt Schritt für Schritt beschrieben wird, wie man was ausbaut
 
Zurück
Oben