13-15.6" Notebook für (Medizin-)Informatikstudium

EpicLulz

Cadet 4th Year
Registriert
Juni 2012
Beiträge
105
Hey,
Ich suche zu meinem 3. Semester endlich ein Notebook in o.g. Größe, damit ich nicht immer an die überfüllten Poolrechner muss bzw in der Bahn ein wenig weiter tippen kann.
Es sollte mindestens eine FullHD-Auflösung besitzen, das Display matt sein, grafisch muss nichts anspruchsvolles dargestellt werden (Wenn, dann wird das am Desktop erledigt) und es sollte sich angenehm tippen lassen. Prozessormäßig weiß ich leider nicht genau (die kleinen Programme bisher brauchen keine Leistung, wie sieht es da mit Webanwendungen und Datenbanken aus? Reicht da schon ein i3?) was ich brauche, Arbeitsspeicher mindestens 4GB, OS muss nicht unbedingt drauf sein (Dreamspark ;-)).
Mein Budget wäre 400€ bis allermaximalst 500€. Gebraucht wäre für mich eine Option, weiß aber leider nicht was sich da anbieten würde...

Grüße!
 
Sneazel, die Geräte sind ja fast teurer als Neuware mit besseren Komponenten und dazu eben gebraucht.
 
Selas schrieb:
Sneazel, die Geräte sind ja fast teurer als Neuware mit besseren Komponenten und dazu eben gebraucht.

Sind halt Thinkpads. Dafür Dual Band WLAN, sehr gute Tastatur, sehr gute Gehäuse, schlechtes Display (Blickwinkel und Farbwiedergabe, zum Arbeiten völlig in Ordnung) bei guter Auflösung für 14" (HD+)... man muss halt wissen was man möchte. A-Ware ist bedenkenlos zu gebrauchen, maximal ein paar abgeschubberte Ecken bzw. minimale Kratzer. Von einem Full-HD Acer würde ich aber abraten, in dieser Preisregion kauft man da die Katze im Sack. Auch wenn Full-HD dein Kriterium ist. Bis 400€ fällt mir da nichts brauchbares ein, was man auch täglich mitschleppen möchte ;).
 
Hakubaku, was ich damit eigentlich sagen wollte: für ein Gebrauchtgerät sind die Preise völlig überzogen.
Das teurere Thinkpad, welches von Sneazel gepostet wurde, unterliegt hier klar einem sogar billigerem, aber wesentlich aktuellerem Neugerät: http://geizhals.de/lenovo-thinkpad-edge-e531-n4i2hge-n4ieuge-a993037.html (in dem Falle wäre die Auflösung nur etwas geringer)

Aber ich kann schon verstehen, warum der TE FullHD möchte und dazu habe ich ja weiter oben ein weiteres Lenovo gepostet.
 
Zudem hat das T420 deutlich besseres WLAN verbaut. Dazu noch ein Windows 7 (gut ok, das kriegt er über dreamspark, allerdings wenn er noch einen PC hat, dann kann er es immer noch nutzen) mit dabei. Für 30-40€ einen Dockingport gekauft und er hat für Zuhause mit einem Monitor nochmal mehr Anschlussmöglichkeiten und bequemeren Aufbau. Das Gewicht beim 15"er höher, für den portablen Einsatz eingeschränkt zu empfehlen. Und wie gesagt, geringere Auflösung auf größerem Bildschirm... :o

Für seinen Einsatzbereich nicht so sehr zu empfehlen. Wenn die Auflösung allerdings das KO-Kriterium ist, dann muss wohl der ACER her, ist der einzige in dem Preisbereich mit Full-HD. :freak:
 
Ich versteh deine Abneigung gegen das Acer nicht ganz Hakubaku.

Ich mein wenn selbst durch ein Test belegt wird, dass der Gerät kein Kernschrott ist, dann wüsste ich nicht was gegen ein Kauf spricht.

http://www.notebookcheck.com/Test-Update-Acer-Aspire-E1-572-34014G50Dnkk-Notebook.101141.0.html

Zudem steht das Gerät in den meisten Saturn- und Mediamärkten aus und kann dort näher begutachtet werden. Ob es jetzt natürlich genau die Konfiguration ist, kann ich natürlich nicht sagen.
 
Auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn. Wobei ich zugestehen muss, anscheinend hat ACER in den letzten Jahren die Qualität etwas mehr in den Griff bekommen. Meine beiden Acer Geräte von 2007 und 2009 waren Kernschrott. Und ich hoffe, du meinst nicht "der Gerät", der immer vor dem Chef im Geschäft ist ;).

Bei Acer fürchte ich immer unterdimensionierte Kühlung. Irgendwo muss selbst Acer sparen (mal vom Gehäuse abgesehen, Tastatur besonderer "Knack"-Punkt, im Wahrsten Sinn. Tasten fallen heraus). Das sind so Dinge, die man mit einem Test eben nicht erschlagen kann, sondern nur nach längerer Nutzung feststellt.
 
"der Gerät". Habe ich ja wieder gut hinbekommen. Natürlich deckt ein Test nicht alle Schwachstellen auf. Aber zum Einschätzen der Grundlegenden Sachen ist sowas sicher nie verkehrt. Ich habe mein Laptop damals auch nur anhand der Tests gekauft und kann bis jetzt nichts negatives berichten :)
 
Vielen Dank für die Vorschläge!Ich denke, dass ich mir eines der gebrauchten T420 + 9 Zellen-Akku-Nachbau zulegen werde, auch wenn es nun kein FullHD hat :)
 
Zurück
Oben