13" Notebook für Remote-Arbeit

RolandR88

Lieutenant
Registriert
Jan. 2007
Beiträge
743
Hallo Leute,
ich suche ein kleines, kompaktes und leichtes Notebook um via Remotezugang darüber zu arbeiten.
Da ich in der Regel ohne Peripherie unterwegs bin, würde ich aufgrund Akkulaufzeit, Formfaktor und Trackpad zu einem gebrauchten M1 MacBook Air Base um 400 EUR greifen.
Ist das schon die beste Idee? Aus meiner Sicht spricht als Einziges dagegen, dass das Tastenmapping von Mac auf Windows via Remote mglw. nicht ideal ist.

1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen? Gewerblicher oder privater Einsatz?
Arbeit via Remotezugriff

1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
100 % Unterwegs
Keine herausfordernden Anwendungen, lediglich Remote Clients.

2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
12 bis 13,5"

3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
idealerweise 8h

4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen?
Eigentlich egal, Zielsysteme sind primär Windows. Daher die Überlegung wg. Tastaturmapping.

7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
Möglichst günstig bei möglichst langer Akkulaufzeit und guter Peripherie. Obergrenze sind 700 EUR wobei ich gerne unter 500 EUR ausgeben würde. Wahrscheinlich ist hier ein gebrauchtes M1 Air nach wie vor alternativlos?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RolandR88
Ich würde mich nach gebrauchten Lenovo-Geräten umsehen:
X1 Carbon (14", GEN 8 oder GEN 9)
X1 Nano (13", GEN 11)
T490 (14", min. Intel der 8. Gen)

Wenn die Akkulaufzeit höchste Priorität hat, dann würde ich zu einem gebrauchten ThinkPad T480 raten. Das ist die letzte Serie mit einem hotswap-fähigen (Zweit-)Akku. Du kannst eine unbregrenzte Anzahl von Ersatzakkus dazukaufen (ca. 40 EUR/Stück) und diese im laufenden Betrieb tauschen. Es sehr gute Konnektivität (inkl. USB C, TB3, RJ-45 und Full-Size-HDMI, passende vollwertige Dockingstations wären auch verfügbar).

Model schrieb:
X1 Nano - wird allerdings beim Akku eher bei 4-6 landen & UK-Tastatur, dafür nochmal leichter & kleiner als die Airs.
Im Prinzip könnte man die Tastatur (inkl. Topcover) auch tauschen. Das wird sich hier aber nicht lohnen. Wenn man die FRU herausfände, ließen sich sicher noch mehrere Quellen für das Teil finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
RolandR88 schrieb:
würde ich aufgrund Akkulaufzeit, Formfaktor und Trackpad zu einem gebrauchten M1 MacBook Air Base um 400 EUR greifen
Ich auch. Ein gebrauchtes M1 wird noch länger laufen alles alles andere in der Preisklasse.
 
Dankeschön für die Antworten! Dann wird es ein Air. Lenovo bin ich kein Fan. Gute Geräte, aber die FN Taste macht mich krank, auch wenn via Bios/SW swappable.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Model
pseudopseudonym schrieb:
Ich auch. Ein gebrauchtes M1 wird noch länger laufen alles alles andere in der Preisklasse.
Vllt ja, aber wann Apple den Support abstellt (und wie es dann mit inoffiziellen Wegen aussieht) ist noch unklar, 8GB verlötete Ram nerven (irgendwann) und im Bereich von 400-500€ gibts z.B. auch schon Zen3(+) Elitebooks zu kaufen. Z.B.(!):
https://www.ebay.de/itm/176793486231?_skw=hp+elitebook+845+g9&itmmeta=01JQPAASAZ3FFXA4QRD8J260Q3&hash=item2929b68397:g:UjwAAOSwF01nh9gY&itmprp=enc:AQAKAAAA8FkggFvd1GGDu0w3yXCmi1eNdJ7T5ED/N3Eh5PoTo/8PdroYNbGvkMkaHiGopQBFgtBjmD81XPJDfF2DuzFxxmQR8+nilMVHDsU4cdIHLmLRf2lkJOrvh3/kv/pnZA7AWbvNLkHP1B4U7t2glS5ovGtWgjJXdcqEq3zQFVBMtslX5dJ+9dFiiMp7WrU9/Kcrp1c7ZjNQROoLbpx1vH9JD0i3pGVRbqpKJq1grwXk00SMQU0PC9mKo0UEetGnhYdBThMgT930FHsNQoqPfpX3BGsldOM/TnKzCPN1n2vEjujLUGxYH+CVM9bt4oKo1ZzRGA==|tkp:BFBM1JWryr1l&LH_ItemCondition=3000 
Ich würde vermuten, dass Win11 "offiziell" länger läuft als MacOS auf dem 2020er Air - aber ja, die M1Airs haben andere Vorteile gegenüber HP/Dell/Lenovo.
RolandR88 schrieb:
Dankeschön für die Antworten! Dann wird es ein Air. Lenovo bin ich kein Fan. Gute Geräte, aber die FN Taste macht mich krank, auch wenn via Bios/SW swappable.
Die anderen beiden üblichen Verdächtigen (HP und Dell) hätten das mit der Taste nicht, aber natürlich die gleichen Vor-/Nachteile wie die Thinkpads (insbesondere Laufzeit).
 
Model schrieb:
und im Bereich von 400-500€ gibts z.B. auch schon Zen3(+) Elitebooks zu kaufen.
Ich hab selbst nen 6850U in einem Thinkpad T14 Gen3 (neben dem M1).
Entgegen dem, was hier auf CB immer bezüglich der modernen Ryzen propagiert wird, ist die Akkulaufzeit absolut unterirdisch. Das Ding macht keinen Stich gehen meinen ein Jahr älteren M1.

Ich mag mein Thinkpad, aber unterwegs bin ich fast nur mit dem Macbook, weil die Unterschiede bei der Akkulaufzeit zu eklatant sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RolandR88
Ah da haben wir vllt aneinander vorbei geredet, bzw. ich hab deinen Post falsch verstanden: das die M1Airs doppelt, dreifach oder ggf. noch längere Akkulaufzeit haben ist mir schon klar (siehe meine letzte Anmerkung in Klammern), aber bei der zukünftigen Nutzungszeit in Jahren, sind sie nicht so deutlich im Vorteil, ggf. sogar im Nachteil.
 
Bei den mit Info-Icon markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Im Fall einer Bestellung über einen solchen Link wird ComputerBase am Verkaufserlös beteiligt, ohne dass der Preis für den Kunden steigt.
Zurück
Oben