Dr. Axel Stoll
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Nov. 2015
- Beiträge
- 55
Hallo zusammen,
es ist an der Zeit, einen Nachfolger für mein gutes X230 zu finden. Es soll hauptsächlich als Arbeitsgerät fürs Studium dienen, sprich vor allem Vorlesungen hören. Meine Master-Arbeit möchte ich auch darauf schreiben. Vom Design her möchte ich eher weg vom klassischen ThinkPad-Design, es soll etwas schlanker werden. Ich habe natürlich schon selbst ein wenig recherchiert und habe mich in das Yoga Slim 7(i) verguckt. Auf Campuspoint.de werden dazu aktuell zwei Versionen mit 13" gelistet, die ich aber sonst nirgendwo finden kann und zu denen ich auch keine Erfahrungsberichte finde, da es sich um Sondermodelle zu handeln scheint:
https://www.campuspoint.de/lenovocampus-yoga-slim-7-13itl-82cu003cge.html
https://www.campuspoint.de/lenovocampus-yoga-slim-7-carbon-13itl-82ev003hge.html
Grundsätzlich tendiere ich aktuell zur i5-Variante, da mir die Farbe gut gefällt und es auch rund 180€ günstiger ist. Auf der anderen Seite hat das Slim 7i Carbon einen besseren Prozessor und ist wirklich extrem leicht duch die verwendeten Materialien. An die weiße Farbe könnte ich mich auch gewöhnen, das wäre kein Hinderungsgrund. Die für mich daher aktuell brennendste Frage ist daher, ob der i7 einen fürmeine (unten beschriebenen) Anwendungsfälle spürbaren Vorteil liefert. In den Benchmark-Vergleichen waren die Unterschiede doch eher marginal. Wäre schön, wenn mir jemand bei der Entscheidungsfindung zwischen den 2 Modellen helfen könnte.
Für andere Vorschläge bin ich natürlich offen, das sind eben nur die 2 Modelle, bei denen ich bei der Suche auf eigene Faust hängegeblieben bin.
AMD-Versionen gibts bei der 13"-Variante leider nicht, aber mit Tiger Lake erscheint mir Intel wieder als eine sinnvolle Option, solange AMD nicht lieferbar ist. Spätestens Ende März hätte ich dann schon gerne das Gerät.
1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen? Gewerblicher oder privater Einsatz?
privat
1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
Sowohl stationär über eine Docking-Station als auch mobil. 2in1 ist für mich nicht interessant.
1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?
Ist kein wichtiger Punkt, ab und zu eine Runde LoL oder CounterStrike sollte drin sein. Für alles andere gibt's einen Desktop-PC.
1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?
2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
13 Zoll finde ich gut, Toucscreen brauche ich nicht. Eine gute Displayqualität ist mir wichtig, am besten WQHD und eine gute Helligkeit
3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
Ist für mich kein wichtiges Kriterium bei der Kaufentscheidung, da ich bei meinen Arbeitsumgebungen immer die Möglichkeit habe, das Ladegerät anzuschließen.
4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
Win10 und Ubuntu als Dual-Boot System. Windows sollte am besten schon drauf sein. Windows bekomme ich von meiner Uni inzwischen leider nicht mehr.
5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?
Verarbeitung sollte natürlich hochwertig sein, professioneller Look ist wichtig, also keine ausgefallenen Farben.
6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?
Tastaturbeleuchtung sollte vorhanden sein, Studentenrabatte würde ich gerne nutzen. Ein Modell von campuspoint.de wäre daher schön.
7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
Maximal 1300€, gerne weniger , wenn meine Anforderungen dann noch erfüllt sind.
es ist an der Zeit, einen Nachfolger für mein gutes X230 zu finden. Es soll hauptsächlich als Arbeitsgerät fürs Studium dienen, sprich vor allem Vorlesungen hören. Meine Master-Arbeit möchte ich auch darauf schreiben. Vom Design her möchte ich eher weg vom klassischen ThinkPad-Design, es soll etwas schlanker werden. Ich habe natürlich schon selbst ein wenig recherchiert und habe mich in das Yoga Slim 7(i) verguckt. Auf Campuspoint.de werden dazu aktuell zwei Versionen mit 13" gelistet, die ich aber sonst nirgendwo finden kann und zu denen ich auch keine Erfahrungsberichte finde, da es sich um Sondermodelle zu handeln scheint:
https://www.campuspoint.de/lenovocampus-yoga-slim-7-13itl-82cu003cge.html
https://www.campuspoint.de/lenovocampus-yoga-slim-7-carbon-13itl-82ev003hge.html
Grundsätzlich tendiere ich aktuell zur i5-Variante, da mir die Farbe gut gefällt und es auch rund 180€ günstiger ist. Auf der anderen Seite hat das Slim 7i Carbon einen besseren Prozessor und ist wirklich extrem leicht duch die verwendeten Materialien. An die weiße Farbe könnte ich mich auch gewöhnen, das wäre kein Hinderungsgrund. Die für mich daher aktuell brennendste Frage ist daher, ob der i7 einen fürmeine (unten beschriebenen) Anwendungsfälle spürbaren Vorteil liefert. In den Benchmark-Vergleichen waren die Unterschiede doch eher marginal. Wäre schön, wenn mir jemand bei der Entscheidungsfindung zwischen den 2 Modellen helfen könnte.
Für andere Vorschläge bin ich natürlich offen, das sind eben nur die 2 Modelle, bei denen ich bei der Suche auf eigene Faust hängegeblieben bin.
AMD-Versionen gibts bei der 13"-Variante leider nicht, aber mit Tiger Lake erscheint mir Intel wieder als eine sinnvolle Option, solange AMD nicht lieferbar ist. Spätestens Ende März hätte ich dann schon gerne das Gerät.
1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen? Gewerblicher oder privater Einsatz?
privat
1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
Sowohl stationär über eine Docking-Station als auch mobil. 2in1 ist für mich nicht interessant.
1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?
Ist kein wichtiger Punkt, ab und zu eine Runde LoL oder CounterStrike sollte drin sein. Für alles andere gibt's einen Desktop-PC.
1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?
- Audio-Recording und Bearbeitung über Cubase/Reaper wird hobbymäßig betrieben
- Fürs Studium: Matlab/Simulink nutze ich regelmäßig, das sollte gut laufen, ab und zu muss auch mal in C/C++/python was programmiert werden.
2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
13 Zoll finde ich gut, Toucscreen brauche ich nicht. Eine gute Displayqualität ist mir wichtig, am besten WQHD und eine gute Helligkeit
3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
Ist für mich kein wichtiges Kriterium bei der Kaufentscheidung, da ich bei meinen Arbeitsumgebungen immer die Möglichkeit habe, das Ladegerät anzuschließen.
4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
Win10 und Ubuntu als Dual-Boot System. Windows sollte am besten schon drauf sein. Windows bekomme ich von meiner Uni inzwischen leider nicht mehr.
5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?
Verarbeitung sollte natürlich hochwertig sein, professioneller Look ist wichtig, also keine ausgefallenen Farben.
6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?
Tastaturbeleuchtung sollte vorhanden sein, Studentenrabatte würde ich gerne nutzen. Ein Modell von campuspoint.de wäre daher schön.
7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
Maximal 1300€, gerne weniger , wenn meine Anforderungen dann noch erfüllt sind.