• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

1366 Sockel Reparatur

Euky

Cadet 1st Year
Registriert
Okt. 2017
Beiträge
12
Hallo,

Ich habe ein ASUS rampage ii extreme und ein i7 920.
Da mein CPU Kühler defekt war, habe ich beim reinigen der CPU und dem wieder einsetzen leider einen Pin im Sockel abgebrochen. Laut Layout war es ein „reserved“ Pin.

Nun wollte ich meinen PC starten und stelle fest, dass die Tastatur sowie Maus nicht erkannt werden, ebenso wie die Bildschirme.

Die Lüfter der CPU drehen sich

Die CPU wird heiß (wird also angesteuert)

Beim Start fangen die Lüfter der GPU sich an zu drehen hören nach 5 sec aber wieder auf.

Die Leuchten des Mainboard leuchten normal.

Es gibt keine Töne beim Start.

Da ich aktuell nicht das Geld für eine Neuanschaffung habe zumal meine Planung eigentlich vorsieht in spätestens einem Jahr auf Ddr4 und amd zu gehen, stellt sich mir nun die Frage ob bzw wer den Sockel tauschen/reparieren könnte.

Zumal frage ich mich ob meine Diagnose richtig ist oder könnte es auch woanders dran liegen?

Gruß Marcus
 
Euky schrieb:
wer den Sockel tauschen/reparieren könnte
Niemand, sowas ist (vor allem ökonomisch) irreparabel. Neues (ggf. gebrauchtes) Board kaufen, sollte ja nicht mehr viel kosten.
 
Hatte vor kurzem das selbe mit einem EVGA Board.

Sieh dir mal ReUsing Factory an, die Tauschen dir den Sockel für 80€.
Kannst vorab auch ein Bild vom Sockel senden, um eine Einschätzung bzgl Erfolg zu bekommen.

Bei mir hat es funktioniert, das Board läuft jetzt wieder.
 
Es gibt Firmen die das machen, asus sockel reperatur suchen. Aber preiswert wird das sicher nicht.
 
Definitiv nach einem gebrauchten Board umsehen und den Rechner solange aus lassen. Das führt nachher nur zu defekten an RAM und CPU.

Guck mal hier im forum, da werden öfters mal die alten 9x0 durch moderne Ryzen ersetzt. Vielleicht kannst du da was schießen.
 
Gibt Firmen die das machen, aber da kann man sich gleich ein Board kaufen, preiswert und gut. MSI X58 Pro-es Klick
 
0 verfügbar, 68 verkauft

Zum Thema:
Bei einer Sockel 1366 Plattform ist die einzige wertvolle Komponente das Mainboard. Der i7 920 ist kaum noch etwas wert. Wer den Sockel noch fährt, nimmt eher einen Xeon 5560. Die CPUs sind billig, weil es kaum noch intakte Mainboards gibt.

Ich würde eine andere Strategie überdenken. Nur der DDR3 Ram ist für dich noch nützlich. Ich würde, wenn es verhältnismäßig eilig ist, ein funktionierendes System zu haben, eine andere günstige CPU gegen deinen i7 920 "tauschen".

Beispielsweise ein Board aus dem Abverkauf und dort erst mal nur einen Pentium G4560 drauf.
https://www.mindfactory.de/SchnaeppShop.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antworten.

Also meine Schlussfolgerung ist, dass es sich nicht lohnt ihm zu reparieren. Vielleicht bekommt man ja noch ein paar Euro für das defekte mainboard. Scheint ja sehr beliebt zu sein.

Zum Vorschlag mit dem DDR3. Da ich leider 5x2gb habe macht es meiner Meinung nach keinen Sinn darauf aufzubauen, da in Zukunft wohl mehr ram irgendwann benötigt wird für spiele etc. Also vielleicht auch möglich für ein paar Euro zu verkaufen.

Kommt im Grunde für mich nur DDR4 infrage. Ich habe etwas im Forum gelesen und denke AMD ist von Preisleistung am besten und ebenfalls zukünftig gut aufzurüsten. Da ich derzeit keine Spiele habe, die das neuste vom neuen benötigen würden wohl 2x4gb ram reichen. Zudem wären 4 slots wünschenswert.

Nun meine Frage: mit einem Budget von 250€ welches mb plus cpu und 8gb ram würde sich anbieten?

Angehangen habe ich den Lüfter der neu ist und aufgrund der Nutzung der Wärmeleitpaste nicht mehr umtauschbar ist.
 

Anhänge

  • 1DE28F72-AF83-4593-B916-B12FE833CCE1.jpeg
    1DE28F72-AF83-4593-B916-B12FE833CCE1.jpeg
    1,4 MB · Aufrufe: 313
Bei meinem Tipp mit dem B150 Mainboard mit einem Pentium G4560 hatte ich vergessen, dass dort bereits DDR4 benötigt würde. Es wäre also nur ein Zwischenschritt und trotzdem hättest du bereits Kohle für Ram in die Hand nehmen müssen.

Wie final sind deine 250€? Ist dort der Erlös für Ram, i7 920 und x58 Mainboard bereits enthalten?

AMD ist eine sehr gute Idee. Wenn es günstig sein soll, hast du 2 Optionen:

1.)
Ein Bundle auf Mindfactory. Dort gibt es den R5 2600 und das Board gratis. Ich bin zu faul, das jetzt passend raus zu suchen.
Leider muss man dort ein BIOS-Update kaufen für 26€, was das "geschenkte" Mainboard relativiert. Oder man muss das Mainboard selbst mit einer geliehenen CPU einem BIOS Update unterziehen. Recht viel Stress, wie ich finde.

2.)
Einen R5 1600, ein passendes Mainboard und einen 8GiB Ram Riegel. Ein Kühler liegt dem 1600er bei. Dein Kühler passt aber, laut Verpackung, auf AM4.
Vierer Ram-Riegel würde ich nicht mehr kaufen. Eine Vollbestückung macht es komplizierter, den für AMD empfehlenswerten hohen Takt stabil zu bekommen.

Sowohl R5 1600 als auch der Nachfolger R5 2600 laufen auf "AM4". Allerdings ist man beim 2600er auf der sicheren Seite, wenn man ein Mainboard mit einem 400er Chipsatz wählt. (Nicht 300)
 
Es gibt ja B150 Boards für DDR3 Speicher, also die Idee war schon nicht so schlecht mit dem Pentium.
 
Habe gerade gesehen, dass die Aktion mit dem 2600 zu Ende ist.

Sollte ich dennoch zu dem 2600 greifen?

Womit ich super arbeiten könnte wäre wenn mir einfach mal an Kopf geschmissen wird welches MB, CPU und RAM genau? 😂
 
Ich habe mich für folgendes entschieden:
 

Anhänge

  • 16F2B371-C9CB-4948-A992-18D5C654D1BE.jpeg
    16F2B371-C9CB-4948-A992-18D5C654D1BE.jpeg
    136,1 KB · Aufrufe: 321
Gerade für ne APU und die leistung der integrierten Grafik ist recht schneller Speicher eig. wichtig. Da ist 2400er Ram nicht optimal. Das Board benötigt außerdem vermutlich ein BIOS Update für die CPU, nicht vergessen.

mfg
 
2018-07-05_17h02_39.png


Für gerade mal 16,-€ mehr bekommst du schnelleren Speicher, 2 Kerne/4 Threads mehr und den "moderneren" Prozessor.
Ist zwar "nur" ein DIMM, läßt sich aber manchmal unklompizierter erweitern als von 2 auf 4 DIMMs, sprich Vollbestückung.
 
Zurück
Oben