Hallo zusammen,
mein Name ist Sven, ich bin 28 und habe mich hier registriert, weil ich derzeit auf der Suche nach einem Business-Notebook bin.
Ich habe erst mit einem HP 8460P geliebäugelt, doch sind die Berichte, die ich lese, zweigeteilt.
Ich suche halt ein recht kompaktes Notebook, das allerdings auch die nötige Leistung hat um mal hier und da CAD-Modelle zu öffnen und kleinere Änderungen vor Ort direkt einzuarbeiten (CAD-Programm Autodesk Inventor).
Ursprünglich wollte ich auf maximal 13,3" gehen, doch gibt es ja bei den 14" Display mit HD+ Auflösung. Die meiste Zeit soll das Notebook aber im Büro an einer Docking-Station hängen, daher scheiden die meisten schon wegen fehlender Docking-Möglichkeit direkt aus.
Anforderungen:
- maximal 14"
- nach Möglichkeit i7
- Docking-fähig
- SSD
- Fingerprint-Scanner (kein KO-Kriterium)
- UMTS wünschenswert (kein KO-Kriterium)
- Akkulaufzeit bei normalem Officebetrieb ~5h, so dass man auch mal auf Reisen arbeiten kann
Ein Ultrabook hatte ich auch schon in Erwägung gezogen, da ich ein optisches Laufwerk eigentlich nicht benötige. Doch gibt es hier soweit ich gesehen habe keins mit einer echten Docking-Station.
Lohnt es sich da noch zu warten? Wird da in den kommenden 2 Monaten noch hardwartechnisch ein großer Sprung passieren?
Bei den Elitebook finde ich das 2560p auch nicht schlecht, zumal es mit 12,5" ja doch nochmal eine Ecke kompakter ist. Ist es das HD+ Display wert um auf das 8460p zu gehen?
Gibt es für die Elitebooks auch einen Akku anstelle des Laufwerks?
Was gibt es noch für Alternativen? Ein Lenovo T420s hatte ich auch schonmal nach geschaut. Optisch macht das Elitebook aber da meiner Meinung nach mehr her.
Preislich sollte das ganze sich unter 1500,- einpendeln. Das 8460p LG746EA würde ich derzeit für 1300,- bekommen können.
Danke für eure Hilfe!
MfG Sven
mein Name ist Sven, ich bin 28 und habe mich hier registriert, weil ich derzeit auf der Suche nach einem Business-Notebook bin.
Ich habe erst mit einem HP 8460P geliebäugelt, doch sind die Berichte, die ich lese, zweigeteilt.
Ich suche halt ein recht kompaktes Notebook, das allerdings auch die nötige Leistung hat um mal hier und da CAD-Modelle zu öffnen und kleinere Änderungen vor Ort direkt einzuarbeiten (CAD-Programm Autodesk Inventor).
Ursprünglich wollte ich auf maximal 13,3" gehen, doch gibt es ja bei den 14" Display mit HD+ Auflösung. Die meiste Zeit soll das Notebook aber im Büro an einer Docking-Station hängen, daher scheiden die meisten schon wegen fehlender Docking-Möglichkeit direkt aus.
Anforderungen:
- maximal 14"
- nach Möglichkeit i7
- Docking-fähig
- SSD
- Fingerprint-Scanner (kein KO-Kriterium)
- UMTS wünschenswert (kein KO-Kriterium)
- Akkulaufzeit bei normalem Officebetrieb ~5h, so dass man auch mal auf Reisen arbeiten kann
Ein Ultrabook hatte ich auch schon in Erwägung gezogen, da ich ein optisches Laufwerk eigentlich nicht benötige. Doch gibt es hier soweit ich gesehen habe keins mit einer echten Docking-Station.
Lohnt es sich da noch zu warten? Wird da in den kommenden 2 Monaten noch hardwartechnisch ein großer Sprung passieren?
Bei den Elitebook finde ich das 2560p auch nicht schlecht, zumal es mit 12,5" ja doch nochmal eine Ecke kompakter ist. Ist es das HD+ Display wert um auf das 8460p zu gehen?
Gibt es für die Elitebooks auch einen Akku anstelle des Laufwerks?
Was gibt es noch für Alternativen? Ein Lenovo T420s hatte ich auch schonmal nach geschaut. Optisch macht das Elitebook aber da meiner Meinung nach mehr her.
Preislich sollte das ganze sich unter 1500,- einpendeln. Das 8460p LG746EA würde ich derzeit für 1300,- bekommen können.
Danke für eure Hilfe!
MfG Sven
Zuletzt bearbeitet: