144 HZ und G-Sync über USB-C Gen 2 Dockingstation möglich ?

l4dgtal4d

Cadet 4th Year
Registriert
Apr. 2013
Beiträge
118
Der hier verlinkte Laptop habe ich mir gekauft -> ASUS ROG Strix SCAR 17 G732LW-EV050T (Notebooksbilliger.de)

Nun hätte ich eine Frage im Bezug auf den Vorhandenen USB 3.2 Gen 2 Anschluss der Displayport und G-Sync Unterstützung hat des Laptops.
Würde dies auch funktionieren wenn man eine Docking Station z.b Dell DA300 damit zwischenverbindet ?
also z.b Laptop -> Dell DA300 (Dell.com) (LAN, 1x USB, 1x DP Benutzung) -> 144HZ Monitor mit G Sync.
Der Monitor unterstützt Free-Sync und ist von Nvidia Freigegeben für G-Sync (Getestet an meinem Ehem. Desktop Rechner mit GTX 1080)
Leider findet man keine Genaue Angabe zu diesem Thema im Internet.. hat es vielleicht Schonmal jemand Getestet?
 
Gute Frage. Leider habe ich noch keine DP 1.4 Grafikkarte, sonst hätte ich schon getestet, wie/ob G-Sync (natives) hinter Displayport Daisy Chaining geht.

Aber die DA300 verhindert bei mir zB Daisy Chaining hinter dem Displayport, also greift sie definitiv in die Datenübertragung ein (ich weiß nur nicht auf welche Weise), deshalb wäre ich erstmal misstrauisch, wobei ich die Wahrsceinlichkeit für VRR höher schätzen würde als natives G-Sync...

Bedenke auch, dass Adapter wie der DA300 die Displayport-Bandbreite halbieren, im Vegleich zu dem, was direkt am Type-C Port verfügbar ist. Dein Monitor müsste also unter der DP 1.2 Bandbreite (1/2 von DP 1.4) bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
LinusTechTips hat mal in einem Video (müsste ich raussuchen diesem Video) gezeigt, wie er seinen Rackmount-Rechner aus einem "Home-Serverraum" via optisch-konvertiertem Thunderbolt - durch die Wand - und in seinem Büro dann mit einem Thunderbolt-Dock verbunden hat, woran wiederrum (u.A.) ein Ultrawide-Gsync-Monitor hing. Und Gsync hat da wohl sogar funktioniert.

USB 3.2 und Thunderbolt sind ja jetzt nicht soo verschieden. Je nachdem welche Auflösung der Monitor hat könnte es höchstens wie erwähnt ein Problem mit der Bandbreite geben. Bei Linus waren es glaube ich 100Hz auf 3440x1440p.
 
In dem Fall macht Thunderbolt den Unterschied. Da hier 2x DP 1.2 unberührt druchgeleitet werden. Dann geht da erstmal alles was auch direkt am Notebook/PC geht.

Meine Befürchtung ist, dass MST-Adapter die die Displayport-Bandbreite aufteilen dem irgendwie im Weg sein könnten. Und die DA300 macht sowas ähnliches ja, weil sie dir 3 Ports gibt, von denen aber immer nur einer verwendet werden kann. Und wie gesagt sie verhindert tatsächlich standardisierte DP Features bei mir an ihrem DP Ausgang.

Aber ich habe bei Club3d einen MST-Adapter gefunden(nicht USB-C), der explizit mit G-Sync und FreeSync Support beworben wird, also scheint G-Sync nicht per se unmöglich damit zu sein. Ist nur eine Frage ob solche Adapter dank Nvidias proprietären G-Sync da eine extra-wurst machen müssen oder ob das immer geht.

UWQHD@100-120Hz wäre so ziemlich das Limit von einem halben DP 1.4. 144Hz würden also nur bei entsprechend niedrigerer Auflösung gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Auflösung wäre 1920x1080 mit 144HZ, ggf erfolgt ein Upgrade später auf 1440p 144HZ mal sehen..

somit heißt das es wäre ein Auf gut glück Spiel?
an dem Hub sollten halt neben DP auch der LAN sowie den usb 3.0 (Für extra Maus,Tastatur, Headset) stecker vewendet werden.

Im eigentlichen sinne geht es mir um eine smarte lösung, sowenig kabel wie möglich am laptop zu haben, am liebsten halt nur der Typ-C und Stromversorgung😁.
Da ich ihn für die Meisterschule benötige wird er auch min 3-4x die woche Abends Mitgenommen.
 
FullHD@144Hz ist definitiv von der Bandbreite möglich, 1440p@144Hz sollte auch mit einem halben DP 1.4 gehen.

Problematisch wird dann höchstens VRR / G-Sync.

Ohne Tunderbolt befürchte ich dass es aufs Ausprobieren herausläuft, insbesondere, wenn

Der DA300 taugt aber definitiv nicht zum Aufladen (kann das das Notebook überhaupt?).

Ich habe mich auch mal aufgerafft und mal folgende kranke Verkabelung bei mir getestet:
GTX 980 ti -> Alpine Ridge Thunderbolt Controller (für USB-C, aber nur DP 1.2) -> DA300 -> AW3418DW

Dann verschwindet bei mir die Option G-Sync anzuschalten, aber ich vermute dass G-Sync grundsätzlich nur mit der vollen Bandbreite gehen würde (100-120Hz, anstatt den 60Hz die ich nur erreichen kann, weil der DA300 ja den DP 1.2 den ich habe halbiert um auch USB 3.0 durchs Kabel zu bekommen).

Das ergibt für dich leider keine definitive Antwort...
 
Zurück
Oben