144hz nicht verfügbar

ArrorRT

Lieutenant
Registriert
Jan. 2021
Beiträge
868
Moin alle zusammen,

ich habe mir 2 Lenovo G24-10 Monitore gekauft und aufgebaut.
Einer (per HDMI angeschlossen) wurde sofort mit 144Hz erkannt und der andere (per DVI angeschlossen) wird nur mit 60Hz erkannt.

Ich habe einen Ryzen 5 Pro 4650g ohne dedizierte Grafikkarte.

An meinem PC ist auch leider nur ein HDMI und ein DVI Anschluss, also kann ich die Monitore nicht anders anbinden, falls es daran liegt.
 
Was für ein DVI Kabel hast du? Du brauchst ein DVI-D dual-link Kabel für 144hz

Edit: ach per Adapter? Da sehe ich jetzt nicht unbedingt, dass es geht.
 
Die Monitore haben doch keinen DVI-Eingang, also wird wohl ein Adapter von DVI auf HDMI verwendet. Darüber werden sicher nicht alle Features von HDMI übertragen.
 
144Hz hat du nur über DisplayPort und HDMI.
Da der Monitor gar keinen DVI-Eingang hat, wirst du vermutlich einen Adapter nutzen.

Was du bräuchtest wäre ein DVI-D Dual-Link Kabel, das kann bei 1920x1080 bis 144Hz.
Die Frage ist, unterstützt das dein Mainboard bzw. dieser Adapter...
 
Über alle Adapter/Umsetzkabel, die ich kenne, wird meines Wissens nur DVI-Single-Link übertragen, also viel mehr wie 60 Hz geht dann nicht..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AndyMutz und Drewkev
1662368958936.png

Hier kannst Du mal vergleichen was Du aktuell hast.
Wie Marinipi & KnolleJupp geschrieben haben - brauchst Du ein DVI Dual Link. Über 1920x1080 wirst Du aber keine 144Hz bekommen - alles darüber hat dann nur noch 60Hz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe ich ähnlich. Unabhängig des Anschlusses am MB wird der Adapter oder das Adapterkabel das Problem sein. Es gibt auch Kabel mit Dual-Link DVI, das funktioniert nach meinem Wissen aber nur in die andere Richtung.
Mein Vorschlag, kauf die eine günstige zusätzliche Grafikkarte, mit der du deinen zweiten Monitor ansteuern kannst.
Gab es hier aber schon:
https://www.computerbase.de/forum/t...i-in-technisch-moeglich.1925331/post-23742091
 
KnolleJupp schrieb:
144Hz hat du nur über DisplayPort und HDMI.

auch DVI kann die 144 Hz ... aber er adaptiert von DVI-D nach HDMI und dann kommt nur noch ein Single Lane Signal raus wenn es kein aktiver Adapter ist .. ergo max full HD 60 Hz.

Wäre natürlich auch gut zu wissen was für ein Mainboard genutzt wird
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ArrorRT
Ich nutze ein MSI MS-7C96
und ich nutze ein normales Amazon-Basic Kabel von HDMI auf DVI
 
Keines, der Anschluss unterstützt nicht mehr als 60Hz. Der Vorschlag mit der zusätzlichen Grafikkarte wäre daher wohl der einzige gangbare Weg.
 
na wie stellst du dir das so vor .... die APU kennt den USB Anschluss nicht .... es ist kein Laptop mit einem Kombianschluss ... u.s.w.

und wozu die 144 Hz eigentlich ? für Office auf dem 2. Monitor bringt es doch nicht viel.
 
@xxMuahdibxx okay verstehe

einfach weil der Monitor es kann und es sich ''besser bzw. flüssiger'' anfühlt
Ergänzung ()

Gibt es dann vllt eine ''billig Graka, meinetwegen auch gebraucht'' die das kann also 2 Minitore 1080p @144hz
 
@Ja_Ge
Nur Office aber das muss halt flüssig laufen also keine laggs wenn ich Outlook durch die Gegend ziehe xD
 
ArrorRT schrieb:
Nur Office aber das muss halt flüssig laufen also keine laggs wenn ich Outlook durch die Gegend ziehe xD
Dann ganz ehrlich? Lass es wie es ist.
Ich hab grade mal bei mir nachgeschaut, weil ich weiss das ich hier im Homeoffice die 144 Hz meiner WQHD Monitore nicht voll nutzen kann.

Ein Monitor laeuft tatsaechlich doch auf 144 Hz, der direkt am Notebook angeschlossen ist. Der andere an einem USB-C Adapter laeuft auf 70 Hz.
Ich bemerke den Unterschied in der taeglichen Arbeit ueberhaupt nicht. Mache ich ein bisschen absichtliches schnelles Fensterwackeln sehe ich den Unterschied zwischen den beiden, aber das hat null-komma-null Relevanz fuer mich.
Das waere mir die noetige Investition nicht wert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xxMuahdibxx, ArrorRT, eLeSDe und eine weitere Person
Zurück
Oben