14900KS und RTX 5090 zu heiß! Aber warum sind 95 Watt auch bei CPU intensiven Games genauso schnell wie 200W Powerlimit in 4K Gaming?

Baal Netbeck schrieb:
Indem du ihr verbietest so viel Leistungzu ziehen oder wenn du ihren Boosttakt etwas senkst, zwingst du sie effizienter zu werden.
Hammer Antwort! :hammer_alt: Vielen Dank für deine ganzen Infos, hab‘ wieder was dazugelernt!:schluck:
Ergänzung ()

Baal Netbeck schrieb:
Und der KS geht ziemlich ans Limit.,....das heist das für winzige Performance Sprünge, gigantische Sprünge in der Leistungsaufnahme nötig sind.
Das hatte ich auch in den Tests gelesen, für ein bisschen mehr an Leistung extrem viel Watt! Aber ich hätte echt nie gedacht, dass ich mit 95 Watt zumindest bei meinen getesteten Games wirklich keinen Verlust spüre. Als Tester hätte ich das sofort erwähnt und nicht nur beiläufig am Rande, denn in 4K denke ich, spielen doch ziemlich viele, wenn sie sich so eine CPU holen, mit Sicherheit mit der passenden Grafikkarte gepaart, so ist zumindest meine Vermutung✌️
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
Kann es sein, dass die Wärmepumpe ein bissel falsch installiert ist? Soweit ich das im Kopf habe darf der CPU Kühlkörper nicht höher sein als die Anschlüsse zum Kühler. Sonst sammeln sich die noch vorhandenen Gase im CPU Kühlkörper.
Nochmal nachgeschaut, ist ok wie du sie eingebaut hast. Würde aber trotzdem mal mit nen Luftkühler gegen testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Harpenerkkk, derfernseher und -MK
Kaldarasha schrieb:
Kann es sein, dass die Wärmepumpe ein bissel falsch installiert ist?
Danke nochmal für den Hinweis! Ich hatte ursprünglich den Schlauch immer von oben nach unten führend, dann hat mich jmd. aus der Community darauf hingewiesen, dass es am besten sei, dass der Schlauch von unten nach oben führt. Auf dem Pic unten ist noch meine alte Konfiguration mit dem alten Kühler und GPU zu sehen (der VRM-Lüfter war dort auch falsch herum positioniert, peinlich😅 Leider weiß ich nicht mehr die genaue Argumentation für den Umbau ‚Schlauch von unten nach oben‘…irgendwas mit Blasen im Schlauch…Auf der anderen Seite höre ich ‚von oben nach unten wäre der Schlauch sinnvoller angelegt‘…auch wegen Bläschen… Falls jemand hier genaueres weiß, wäre ich sehr dankbar -sind ja zwei widersprüchliche Aussagen😼
IMG_3167.jpeg

Ergänzung ()

Kaldarasha schrieb:
Würde aber trotzdem mal mit nen Luftkühler gegen testen.
Verstehe ich nicht, warum? Die Arctic ist absolut silent, besser als mein ehemeliger Noctua NH D15 und umgebauten Ninjakühler etc.

Und hier nochmal meine aktuelle Konfiguration:
IMG_2789.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mit dem neuen Bild bleibe ich dabei, deine Grafikkarte hängt links schon deutlich durch 😅
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Harpenerkkk und Mindhunter09
-MK schrieb:
deine Grafikkarte hängt links schon deutlich durch 😅
Das war dort die 4090, hab nix gemerkt, dass sie durchhing😅
 
PS Bin nochmal fündig geworden. Hier wird noch einmal gezeigt und erklärt, weshalb es letztens Endes richtig und besser ist, dass der Anschluss der Schläuche unten liegen soll, mit Verlauf nach oben, also alles wie in meinem aktuellen System doch roger ist✌️
 
-MK schrieb:
Also mit dem neuen Bild bleibe ich dabei, deine Grafikkarte hängt links schon deutlich durch 😅
Der Meinung bin ich auch, die hängt definitiv(im Vergleich zu der Blende aufm Mainboard diemrekt drüber ist ein deutlicher Winkel zu erkennen) da würde ich auf jeden Fall ne Stütze/Halter dran machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -MK
Mindhunter09 schrieb:
die hängt definitiv(im Vergleich zu der Blende aufm Mainboard diemrekt drüber ist ein deutlicher Winkel zu erkennen)
Sorry, aber ich erkenne wirklich nicht, dass die Karte durchhängt. Übersehe ich etwas?
IMG_2794.jpg
 
derfernseher schrieb:
Sorry, aber ich erkenne wirklich nicht, dass die Karte durchhängt. Übersehe ich etwas?
Auf dem Bild hängt sie nach links unten noch krasser als auf den bisherigen. Überrascht mich schon, dass du das nicht siehst :D

Miss doch einfach mal mit einem Lineal den Abstand links und rechts von der Oberkante Karte zum Gehäuse oben. Dann wirst du sehen, dass der Abstand nicht gleich ist.

Wie gesagt, unbedingt eine Halterung drunter, das ist viel zu viel Gewicht für den PCIe Slot
Ergänzung ()

Hab dir mal rot eingezeichnet, wo du messen kannst. Wenn die Abstände nicht exakt gleich sind, hängt die Karte durch ;-)

Und schau mal in grün markiert, das ist alles schief.
 

Anhänge

  • IMG_2794.jpg
    IMG_2794.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 40
  • Gefällt mir
Reaktionen: derfernseher
-MK schrieb:
Hab dir mal rot eingezeichnet, wo du messen kannst. Wenn die Abstände nicht exakt gleich sind, hängt die Karte durch
Danke für die Hinweise! Die links rotmarkierte Stelle schau ich mir nachher genauer an. Ich dachte, das wäre das Design der Karte…ein bisschen Gebogensein:D Hab‘ noch nie eine Halterung angebracht, da lag, denke ich, sicher eine bei… Ich hab‘ nur unglaublich keinen Antrieb den PC wieder zu bearbeiten, aber wat muss dat muss… Nicht das sie herausbricht… Hat jemand hier so etwas schon erlebt???
 
@derfernseher Ich hab mir hier jetzt nicht alle Beiträge durchgelesen, sondern nur deinen.
Was soll ich sagen? Ich sag es jetzt mal in aller ehrlicher Härte. Es ist exakt das, was wir @LiniXXus @Raptorlake und ich dir tagelang prophezeit haben eingetreten.
Dein System ist komplett nicht für den KS ausgelegt. Das fängt von schlechten airflow an bis hin zur nicht Nutzung der Leistung.
Du bist bisher quasi immer im Gpu limit. Du hättest mit nem 13700K, 14600k, 13600K die gleichen Fps bekommen, für weniger geld, probleme und aufwand.
Das du nicht nen Plattformwechsel auf am5 machen wolltest wegen der kosten, okay. Alles easy. Aber der KS war einfach sinnfrei. Er bringt dir im Gpu-limit absolut keinen vorteil den oben genannten cpus.
Einfach undervolten ist auch nicht so einfach. Durch den hohen takt braucht er hohe Spannung. Du kannst nur auf moderate spannungen kommen, wenn du auch den Takt senkst. Bei dem KS kannste nicht sagen "nicht mal 0,1v gehen ohne crash" da er schon am limit fährt. Sowas kannste bei nem 700K und 600K easy machen, die laufen ja auch mit "nur" 5,2 - 5,4ghz im schnit stock. Die sind weit weg von irgendwelchen limits.
Des weiteren muss man undervolting mittlerweile auch richtig betreiben. Um die Lebenserwartung deiner cpu nicht zu killen muss CEP aktiviert bleiben. Um jetzt aber zu undervolten, müssen bestimmte Vorkehrungen getroffen werden. Ein falsches UV triggert sonst CEP, was zu clockstretching führt und du Leistung verlierst. Da am besten einige Videos von Buildzoid gucken, der erklärt wie Raptorlake UV perfekt funktioniert.
Auch dein Powerlimit auf 95W ist Schwachsinn. Wofür dann so eine CPU holen? Durch das Powerlimit sinkt automatisch auch der Takt. Ein Powerlimit auf so einer CPU ohne richtiges UV macht sie sogar Leistungsschwächer als Alder Lake.
Außerdem ist die Aussage das diese CPU mit Powerlimit effizient ist Schwachsinn. Der KS ist mitunter einer der ineffizientesten CPUs im Bereich Performance per Watt.

Ich sag dir ehrlich, es gibt nicht viele Optionen. Alle sind mit kosten verbunden. Bis auf eine.
Entweder verkaufen, andere cpu holen und hoffen bisschen plus zu machen, oder das ganze Kühlkonzept anpassen (was du du so oder so solltest, da dieses case murks ist und die Lüfterkombi keinen sinn ergibt) oder du senkst den takt auf z.b. 5,4 ghz, machst undervolting und merkst Performancetechnisch keinen Unterschied, da du eh im Gpu-limit bist.

Es gibt da nen OC guide + benchmarks von Skatterbencher. Ein 13700K stock 5.3 GHz auf 6GHz overclocked bringt in benchmarks zwar bis zu 10-20% mehr Leistung und in games 2-8%, aber auch nur im cpu limit.
Jetzt die Frage, ists den Ärger, Verbrauch, Temperatur wert 108 statt 100 fps im spiel zu haben?
Sorry für diese harten Worte, aber das musste jetzt mal gesagt werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BReTT PiTT, LiniXXus und Raptorlake
Selbst ich musste mir eingestehen, dass der i9er 14900K Schwachsinn war da der nichts besser tut als ein i7er 14700K.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Supertoaster98
Ich muss da @Supertoaster98 eigentlich komplett zustimmen. Im alten Thread war ich ja auch der Meinung, dass dein Kühlkonzept sehr suboptimal ist. Vor allem bei so einer Kombination aus CPU und GPU mit der Verlustleistung. Letztendlich ist, beziehungsweise war es natürlich deine Entscheidung, welche CPU du dir kaufst. Aber sie dann am Ende so zu beschneiden, ist ein bisschen unlogisch und würde mich persönlich nicht zufrieden stellen.

Auch, wenn du vielleicht nicht viel an FPS verlierst, je nach Game, merkst du zum Beispiel einen Unterschied beim Shader compilieren in einigen Spielen. Da braucht mein 14900KF manchmal 200 Watt oder mehr. Das dauert mit deiner CPU dann eben länger.
Oder beispielsweise bei einem neueren Game wie The Last of Us 2, wenn ich da neue Gebiete betrete, will er mehr Saft haben (teils 220 Watt für ein paar Sekunden). Teilweise braucht der je nach Gebiet im Durchschnitt schon 120 Watt in 4K dauerhaft. Und meiner ist undervolted und sogar vom Takt leicht gedrosselt. Also verschenkst du definitiv Leistung, wenn du ihn mit 95 Watt laufen lässt. Mal mehr, mal weniger, je nach Spiel.

Wenns dich nicht stört, dann passt ja alles. Aber ich könnte nicht mit dem Gefühl leben, mir ne fette CPU gekauft zu haben, um am Ende dann Leistung zu verschenken in bestimmten Situationen und sie zu beschneiden. Und das mit der Leistung verschenken wird in Zukunft eher mehr, als weniger, weil die Games immer CPU intensiver werden.

Ich würde eher, wenn das Geld da ist, auf ein komplett anderes Kühlkonzept gehen mit einem neuen Gehäuse und die CPU undervolten bei minimal weniger Takt. Dann wird die auch deutlich kühler laufen und du beschneidest sie nicht zu stark für bestimmte Situationen
 
@BReTT PiTT vieles ist da falsch gelaufen. Zum kühlkonzept schreibt er ja auch, dass ihm das ein Experte im Forum geraten hat. Dabei haben alle anderen davon abgeraten, dass so weiter zu verwenden. Oder die Aussage, das er seine Lüfter oben gegen die Grafikkarte hat arbeiten lassen und ihm das erst danach aufgefallen ist. Wir haben mehrfach was dazu gesagt. Irgendwie wurde alles konsequent überlesen. Klar ist jeder seinen Glückes Schmied und trifft seine eigenen Entscheidungen. Aber warum fragt man in einem Forum nach Hilfe wenn man wirklich nichts davon beherzigt. Es hat ja auch schon einiges an Zeit gekostet zu helfen...
 
Letztendlich bleibt es seine Entscheidung. Ich sehe sowas eher entspannt. Das mit der Zeit stimmt natürlich. Das ist etwas ärgerlich.

Aber wenn ihm zum Beispiel irgendwann das Mainboard abraucht wegen Hotspots, dann muss er halt damit klar kommen. Das wurde ihm ja jetzt oft genug gesagt, dass so ein Konzept schlecht ist und auf Dauer sogar seine teure Hardware schädigen kann. Ein Gehäuselüfter, der unten warme Luft raus befördert. Da wird dir jeder, der auch nur ein bisschen Ahnung von Thermik hat sagen können, das dies nur das Gegenteil vom Optimum sein kann.

Ich habe das am eigenen Leib erfahren müssen, was es heißt, ein schlechtes Kühlkonzept zu haben. Mir ist deswegen mal ein Mainboard abgeraucht. Daher tut mir so ein Bild mit so einem Konzept weh, nur beim anschauen schon :heul:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Supertoaster98
Zurück
Oben