15 Zoll Notebook für Uni

xMindFreakx

Newbie
Registriert
Sep. 2014
Beiträge
2
Hey CB Community,

ich bin momentan auf der Suche nach einem Notebook für die Uni. Falls ihr noch irgendwelche zusätzlichen Infos braucht, dann haut raus.

Wie hoch ist dein Budget?
800 Euro sollte es nicht überschreiten.

Was soll mit dem Notebook gemacht werden?
- Office
- Eclipse mit Android API's, Visual Studio und Netbeans sollten vernünftig laufen.

Soll es ein normales Notebook oder ein Convertible sein?
normales Notebook

Soll mit Laptop gespielt werden?
Nein.

Wie viel Speicher wird benötigt? Soll der Laptop eine SSD haben? Wärst du bereit diese selber nachzurüsten?
Idealerweise 8 GB RAM und eine 128-256GB SSD. Wenns der Preis und die Garantie zulässt, kann ich die SSD auch selber nachrüsten.


Wird viel mit der Tastatur und den anderen Eingabegeräten des Laptops gerarbeitet?
Ja (keine externen Peripheriegeräte).


Wie groß soll das Display sein?
~15,6“ Mainstream (andere Name)

Wie wichtig ist dir ein gutes Display?
sollte bei Bedarf hell einstellbar sein und die Tasten sollten sich nicht mit der Zeit auf dem Display "verewigen".

Soll das Display matt oder spiegelnd sein?
vorzugsweise matt

Welche Auflösung soll das Display haben?
mindestens 1600x900

Soll der Laptop einen Touchscreen haben?
nicht notwendig


Wird der Laptop häufig mobil oder meistens stationär genutzt?
Das Notebook wird täglich mobil verwendet.

Wie lang soll die Akkulaufzeit sein? Wie schwer soll der Laptop sein?
Da es wie bereits gesagt primär in der Uni verwendet wird, sollte er eine möglichst hohe Akkulaufzeit (etwa 5-6 Stunden pro Tag) haben und dabei denoch leicht/dünn sein.

Wie wichtig ist dir das Design? Hast du irgendwelche Wünsche, was die Farbe, das Material oder Ähnliches betrifft?
Solange es kein pinkes Notebook ist bin ich in diesem Punkt ziemlich offen. :)

Welches Betriebssystem soll verwendet werden oder soll der Laptop kein OS haben?
Vorzugsweise kein OS > Windows 7 > (wenn nicht anders möglich) Windows 8

Wäre auch ein gebrauchter Laptop akzeptabel? (Das ist bei einem niedrigem Budget oder bestimmten Anforderungen manchmal die bessere Wahl.)
Da der Laptop höchstwahrscheinlich über die Firma meines Vaters bestellt wird, also lieber einen neuen.


Bist du in der Lage Bildungsrabatte oder andere Rabatte wahrzunehmen? Siehe unten für mehr Infos.
Siehe oben.


Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung?
Tastaturbeleuchtung wäre perfekt, allerdings ist hierbei immer die Verarbeitung/ der Aufpreis der entscheidende Faktor.
Eine SSD hingegen ist Pflicht, da ich auch schon in meinem stationären PC eine Verbaut habe und sie nicht mehr vermissen möchte.
Eine aktuelle Intel Quadcore CPU wäre fürs programmieren auch von Vorteil.
GPU sollte die interne ausreichen.

Mfg
xMindFreakx
 
Zuletzt bearbeitet: (Akkulaufzeit hinzugefügt.)
z.B. Latitude 5000er: http://configure.euro.dell.com/dell...itude-e5540-laptop&c=de&l=de&s=bsd&cs=debsdt1

- 799€ mit FHD-Display, Intel WLAN ac, 8GB RAM, 128GB SSD.
Garantie auf bis zu 5 Jahre erweiterbar - du kommst also mindestens durch 10 Semester ohne Probleme da Next-Business-Day mit drin ist.

Schau nach ob dein Studiengang Dreamspark Premium bekommt, dann nimmst du die Standard-Lizenz uns sparst dir 24€ weil du dann von der Uni die Pro-Versionen von 7 und 8.1 bekommst (und nehm Windows 8, das ist top).
 
Eine QuadCore CPU zum programmieren? Was willst du bitte machen? :/

Das Latitude der 5000er Serie halte ich für eine gute Idee, wenn es für dich aber in Ordnung wäre, wenn der Laptop keinen Nummernblock hat, würde ich dir empfehlen auch mal über einen 14" Laptop nachzudenken, die sind nochmal mobiler und leichter als 15", ohne, dass man einen großen Unterschied bemerkt.
Alternativen zum Dell wären die direkten Konkurrenten von HP und Lenovo, also die ProBook 6xx-Serie, sowie die Thinkpad der L-Serie.

Meine Empfehlung fürs Studium wäre aber eine Thinkpad S440, weil es deutlich leichter und mobiler als die meisten Konkurrenten in der Preisklasse ist, leider ist auch mit Studentenrabatt 50€ (ohne Rabatt 70€) über deinem Budget:
http://www.campuspoint.de/lenovo-thinkpad-university-edge-s440-ultrabook-20ay00bmge.html
Test: http://www.notebookcheck.com/Test-Lenovo-ThinkPad-S440-Touch-Ultrabook.99930.0.html
 
Auf den ersten Blick scheint es ein ziemlich interessantes Angebot zu sein, allerdings ist nur (wenn ich richtig gelesen habe) ein Jahr Garantie dabei und die einzige erweiterbare Option hierfür ist der ProSupport mit knappen 45€/Jahr.

Dreamspark Zugang habe ich, deswegen würde ich ein Notebook ohne BS und sonstigen schnick-schnack bevorzugen.
Ergänzung ()

Yann1ck schrieb:
Eine QuadCore CPU zum programmieren? Was willst du bitte machen? :/

Wenn ich gerade mit meinem stationären PC an Android dran bin, dann schluckt die Android VM gerne mal 20% CPU (bei einem 3570k @ 4,5Ghz). Zudem soll das Notebook auch bei größeren Anwendungen (zur Zeit sind wir an einem 3D Game für Android dran) nicht schon dauerhaft am Limit hängen und noch genug Leistung für die Zukunft haben.

Ich hab auch öfters gehört das die neueren Lenovo Thinkpads ziemlich schlecht verarbeitet sein sollen bzw. Leneovo sich im allgemeinen verschlechtert hat. Ist da wirklich was dran?
 
Zuletzt bearbeitet:
Yannick hat auch gute Alternativen genannt.

Quad-Core kann schon ganz nett sein, je nachdem was man macht. Wenn es nicht nur um ein paar Kommandozeilen-Tools geht bekomme ich den RAM schnell voll wenn es sein muss.

Dreamspark Zugang habe ich
Auch Dreamspark PREMIUM? Nur dort bekommt man das OS.

Wegen der Garantie kannst du auch mal Anrufen und Fragen was der Basic-Support kostet. Der reicht für den Normalfall auch aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, aber ein QuadCore in der Preisklasse ist schwierig, vor allem wenn der Laptop noch halbwegs mobil sein soll, da die Akkulaufzeiten darunter immer stark leiden.

Diese Aussagen zu Lenovo kann man nicht pauschal nennen und haben mMn auch nicht viel mit der Realität zu tun. Die alten Thinkpads Fans beschweren sich sowieso über jede noch so kleine Änderung und dan gibt es leider bei einigen Modellen der T-Serie Probleme mit der Qualitätskontrolle. Nichts was einer generellen Empfehlungen im wegsteht oder ist es für dich wichtig ob du ein "super tolles Thinklight" (da hat Lenovo einfach eine kleine LED Mitten ins Gehäuse gepackt und als tolle Erfindung und Tastaturbeleuchtung verkauft. So mussten sie keine zu großen Änderungen am Gehäuse vornehmen, gibt Leute die halten das für ne tolle Idee, ich für den Versuch kein neues Gehäuse zu entwickeln) oder einen normale Tastaturbeleuchtung im Laptop hast. Nur mal ein Beispiel von vielen.

Ich würde dir dan einen Thinkpad E540 empfehlen, sicher nicht perfekt, aber eine Alternative gibt es leider nicht:
http://geizhals.de/lenovo-thinkpad-edge-e540-20c6003age-a1034163.html
http://geizhals.de/lenovo-thinkpad-edge-e540-20c6a0jrge-a1163468.html
 
Zurück
Oben