Fuddelbaer
Ensign
- Registriert
- Nov. 2008
- Beiträge
- 235
Tagchen Allerseits!
Ich habe schon seit langem das Crosshair IV Formula hier rumliegen und möchte es maximal mit Arbeitsspeicher ausbauen. Die Maschine wird als zweite Workstation unter Linux eingesetzt um meinen Dual Xeon Rechner zu entlasten. Da es schon seit einiger Zeit keine einsockeligen AMD Workstationboards von Asus zu geben scheint fiel meine Wahl auf dieses Gamerboard.
Kein Übertakten, im Gegenteil, CPU wird deutlich unter-taktet/voltet um sie nahezu passiv kühlen zu können. Beim Speicher würde ich am liebsten Low Voltage Module nehmen, allerdings finde ich im Handbuch und auf der Webseite keinen Hinweis ob das überhaupt unterstützt wird, lediglich ein Corsair Produkt ist mit 1.1 V angegeben, davon gibt es allerdings nur 1 GB Module wenn ich es richtig gesehen habe und ich will 4GB Module.
Das ganze wird etwa +/- ein Jahr laufen, danach möchte ich CPU und Speicher vorerst auf ein neueres Board übernehmen, wahrscheinlich ein Gigabyte GA-990FXA-UD7, das ist aber alles noch nicht entschieden und hängt auch davon ab ob der der Pilendreher auf AM3+ laufen wird oder nicht ...
Bisher hatte ich als Arbeitsspeicher 2x http://geizhals.at/de/572108 im Auge, allerdings steht er nicht in der Supportliste des Handbuchs.
Der Speicher den ich mir vorstelle:
- läuft möglichst Kühl
- sieht relativ konservativ aus und sticht sich farblich nicht mit dem Boarddesign (Fenster)
- hat keine superflinke Timings (zocke eh nicht), aber läuft verläßlich auch mal über mehrer Tage hinweg unter hoher Last (LuxRender etc ... )
Zu welchem Ram würdet ihr mir raten?
Ich habe schon seit langem das Crosshair IV Formula hier rumliegen und möchte es maximal mit Arbeitsspeicher ausbauen. Die Maschine wird als zweite Workstation unter Linux eingesetzt um meinen Dual Xeon Rechner zu entlasten. Da es schon seit einiger Zeit keine einsockeligen AMD Workstationboards von Asus zu geben scheint fiel meine Wahl auf dieses Gamerboard.
Kein Übertakten, im Gegenteil, CPU wird deutlich unter-taktet/voltet um sie nahezu passiv kühlen zu können. Beim Speicher würde ich am liebsten Low Voltage Module nehmen, allerdings finde ich im Handbuch und auf der Webseite keinen Hinweis ob das überhaupt unterstützt wird, lediglich ein Corsair Produkt ist mit 1.1 V angegeben, davon gibt es allerdings nur 1 GB Module wenn ich es richtig gesehen habe und ich will 4GB Module.
Das ganze wird etwa +/- ein Jahr laufen, danach möchte ich CPU und Speicher vorerst auf ein neueres Board übernehmen, wahrscheinlich ein Gigabyte GA-990FXA-UD7, das ist aber alles noch nicht entschieden und hängt auch davon ab ob der der Pilendreher auf AM3+ laufen wird oder nicht ...
Bisher hatte ich als Arbeitsspeicher 2x http://geizhals.at/de/572108 im Auge, allerdings steht er nicht in der Supportliste des Handbuchs.
Der Speicher den ich mir vorstelle:
- läuft möglichst Kühl
- sieht relativ konservativ aus und sticht sich farblich nicht mit dem Boarddesign (Fenster)
- hat keine superflinke Timings (zocke eh nicht), aber läuft verläßlich auch mal über mehrer Tage hinweg unter hoher Last (LuxRender etc ... )
Zu welchem Ram würdet ihr mir raten?
Zuletzt bearbeitet: