Hi,
Ich benötige 10 Ports mit Gigabit für
Die ganzen Geräte werden über verschiedene Patch Panel in den Dachböden/Kellern und LAN Dosen erreicht. Da das quasi mein Spielplatz ist, werden nicht so viele Geräte gleichzeitig laufen.
Zum Anschließen frei sind 2x LAN-Anschlüsse einer 7590 (VDSL 50MBit), daran hängen aktuell 2 Switches (TP-Link 1x 8 Port, 1x 5 Port) per Wandmontage mit o.g. Geräten. Das funktioniert einwandfrei. Die beiden Uplinks weggerechnet ist aktuell 1 Port noch frei.
Da mehr provisorisch aufgebaut sieht das mit den beiden Switches noch nicht sonderlich hübsch aus.
Was würdet ihr machen? Würdet ihr einen 16er Switch holen und das "ordentlich" verdrahten? Oder mit den vorhandenen Switches arbeiten nachdem sie etwas schöner arrangiert wurden?
Mir geht es dabei um eine langfristige Lösung. Das soll nach Möglichkeit einige Jahre ohne Veränderung so bleiben. Ein möglichst geringer Stromverbrauch wäre natürlich auch prima, wobei die Anschaffung eines unmanaged 16 Port Switches mit 50-70€ gar nicht so ganz billig ist. Letztlich wäre das aber auch kein Drama, wenn es irgendwelche Vorteile mit sich bringt. Einige unmanaged Switches in Form von zB TP-Link SG1016DE sind per Webbrowser konfigurierbar. Habe ich bisher nicht vermisst, im Gegenteil: es war ganz gut ohne sowas. Ich weiß nicht, ob das in Zukunft sinnvoll sein kann?
Was würdet ihr machen?
Danke!
Ich benötige 10 Ports mit Gigabit für
- 2 PCs
- 1 Drucker
- 1 IP Telefon
- 2 FireSticks
- 1 PS4
- 1 NAS
- 1 Reserve
- 1 Kabel zu einem weiteren Switch mit nochmal 1x Rechner, 1x PS4, 1x Firestick, 1x Camera
Die ganzen Geräte werden über verschiedene Patch Panel in den Dachböden/Kellern und LAN Dosen erreicht. Da das quasi mein Spielplatz ist, werden nicht so viele Geräte gleichzeitig laufen.
Zum Anschließen frei sind 2x LAN-Anschlüsse einer 7590 (VDSL 50MBit), daran hängen aktuell 2 Switches (TP-Link 1x 8 Port, 1x 5 Port) per Wandmontage mit o.g. Geräten. Das funktioniert einwandfrei. Die beiden Uplinks weggerechnet ist aktuell 1 Port noch frei.
Da mehr provisorisch aufgebaut sieht das mit den beiden Switches noch nicht sonderlich hübsch aus.
Was würdet ihr machen? Würdet ihr einen 16er Switch holen und das "ordentlich" verdrahten? Oder mit den vorhandenen Switches arbeiten nachdem sie etwas schöner arrangiert wurden?
Mir geht es dabei um eine langfristige Lösung. Das soll nach Möglichkeit einige Jahre ohne Veränderung so bleiben. Ein möglichst geringer Stromverbrauch wäre natürlich auch prima, wobei die Anschaffung eines unmanaged 16 Port Switches mit 50-70€ gar nicht so ganz billig ist. Letztlich wäre das aber auch kein Drama, wenn es irgendwelche Vorteile mit sich bringt. Einige unmanaged Switches in Form von zB TP-Link SG1016DE sind per Webbrowser konfigurierbar. Habe ich bisher nicht vermisst, im Gegenteil: es war ganz gut ohne sowas. Ich weiß nicht, ob das in Zukunft sinnvoll sein kann?
Was würdet ihr machen?

Danke!