160 GB werden nur als 128 GB erkannt

meisteralex

Lieutenant
Registriert
Juni 2003
Beiträge
552
So, mal kucken, ob mir hier jemand weiterhelfen kann

Also, hab mir ne 160 GB-Platte geholt und hab sie an einen Promise-ATA -Kontroller in mein Windows XP System gebau
Der Controler erkennt die 160GB (149 GB) auch korreckt und unterstützt auch 48bit adressierung
An Windows XP liegt es nach den bekannten Problemen auch nicht, da SP1 installiert ist und der Wert in der Registry (EnableBigLBA) mit DWORD =1 gesetzt ist.

Folgende Sachverhalte treten bei XP auf:
1- lässt sich die Platte nur mit 128 GB partitionieren
2- Partitioniert man mit Partition - Magic lässt sich die Platte in XP nicht mehr formatieren (bricht bei 128 GB ab)
3- Formatiert man auch noch mit Partition - Magic läuft alles erst super, bis man 128 GB - Daten auf der Platte hat, danach melden XP wieder fehlen

Also meine Frage nun: Wie bekommt ich es hin, dass Scheiß WinXP die restlichen GB erkennt ?

Wäre sehr dankbar für einen Rat
 
ATA100 controller?

Also ich kenne mich da nicht so aus aber könnte es daran liegen das du einen alten ATA100 controller hast, denn dann gibt es diese props meines wissens

GRUSS ALEX8472
 
Wie partitionierst du die Platte?
Alles eine Partition? FAT32 oder NTFS?

Wenn ja, versuch mal, 2 Partitionen draus zu machen.
 
Wäre schön, wenn Du uns sagen könntest welche Festplatte Du gekauft hast und um welchen Promise Controller es sich handelt. Außerdem: Sind noch andere Festplatten vorhanden und ja im Raid?

Kleine Abhilfe mit den wenigen Informationen: Du scheinst wohl nur eine Partition mit den vollen 160 alias 148 GB geplant zu haben , dann kannst Du nur im NTFS Format partitionieren. Tricks mit FAT 32 und Partition Magic (welche Version ? 7.0 und 6.0 sind verbuggt) helfen bei solchen Kapazitäten nicht mehr.

Falls Du sowieso mit NTFS partitioniert hast, würde ich das Problem erst einmal auf den Kontroller festlegen. Probier folgendes : Nimm alle Festplatten ab und häng die neue Festplatte als Master an und Probier über Win XP CD zu formatieren (Platte mit Part. Mag. völlig "entformatieren").

Wenn alles nichts hilft gibt es auch die Möglichkeit, daß die Platte defekt ist (4 Platter alias 40GB und der letzte Platter einfacht nicht funzt).

Ansonsten bräucht ich dann doch mehr Infos .( Win XP würde ich diesmal nicht den Fehler in die Schuhe legen, da ich selbst schon Große Platten mit einer Partition ohne Probleme formatiert habe.)
 
Hi
ist der Controller on Bord oder ne PCI Karte
hast du mal ein Bios Update gemacht für das Bord und oder Controller
Was hast überhaupt für ein Bord festplatte hast du.

Denn an Win XP kann es nicht liegen
 
Original erstellt von ScoutX
Kleine Abhilfe mit den wenigen Informationen: Du scheinst wohl nur eine Partition mit den vollen 160 alias 148 GB geplant zu haben , dann kannst Du nur im NTFS Format partitionieren. Tricks mit FAT 32 und Partition Magic (welche Version ? 7.0 und 6.0 sind verbuggt) helfen bei solchen Kapazitäten nicht mehr.

Das ist Quatsch, auch grosse Partitionen lassen sich mit FAT32 formatieren, dabei wird zwar die Grösse falsch angezeigt, aber das ist völlig bedeutungslos da unter Windows dann alles richtig erkannt werden sollte.


Ich tippe eher auf die HDD und würde daher vorschlagen die mal bei nem Freund anzuklemmen, der schon erfolgreich ne 160GB+ HDD formatiert hat, wenns klappt hast du nen Defekt der Festplatte schonmal ausgeschlossen.
 
-Dateisystem ist natürlich NTFS
-es liegt kein Raid verbund vor (die Karte ist auch kein Raid-Controller)
-die Platte hängt an einer Kontrollerkarte von Promise, die genaue bezeichnung (TX2 Ultra 100), welcher auch größere Platten über 137gb unterstützt (Promise hat ihn auch mal mit bis zu 137 gb angeboten, die neueren Modelle haben jedoch ein Bios, welches Platten über 137gb unterstüt)
-das die Platte defekt ist glaub ich weniger, da ich sie neu gekauft habe (Ok, is natürlich keine Garantie) und auch Partition Magic keine Fehler gemeldet hat, wie sonst immer bei kaputten Platten
-könnte es vierleicht daran liegen, dass ich die Windows-Treiber genommen habe, statt die von Promise ?

Vielen Dank schonmal für die bisherige Hilfe!
 
> -könnte es vierleicht daran liegen, dass ich die Windows-Treiber genommen habe, statt die von Promise ?

Daran könnte es liegen, probier doch mal die von Promise...
 
Wieso installierst du für deinen Controller Windows-Treiber? Da werden die Treiber des Geräteherstellers installiert, das ist doch wohl klar, oder?

Teste das mal.
 
BITTE LIES DAS

Große Platten - große Probleme :

http://www.tecchannel.de/hardware/825/

.)Ein IDE-UDMA100-Controller hat manchmal Probleme mehr als 120GByte-Platten anzusprechen, sicherer ist ein IDE-UDMA133-Controller.
.)Das das BIOS die volle GByte-Anzahl anzeigt muss nicht heissen das das BIOS die Platte auch mit vollen GB unterstützt sondern nur konfigurationsfähig erkannt hat, das BIOS liest bei der AUTO-Erkennung die Firmware-Daten aus der Festplatte und bildet sie - falls richtig erkannt - ab, das heisst aber nicht das das Probleme mit der 48Bit-Adressierung ausschliesst da diese eine Interrupt-Sache sind.
.)Es muss dein BIOS die 48Bit-Adressierung beherschen ansonsten können nur bis zu 127,5 GByte über den Interrupt angesprochen werden wie bei dir der Fall wie es scheint bei deinen 128GB - warum siehe : http://www.tecchannel.de/hardware/825/0.html

DA hilft oft ein BIOS-Update vom Motherboard oder ein Firmware-Update im Falle eines externen PCI-IDE-Controllers (Promise,etc.) behebt das Problem meist.

Problematisch wird es allerdings wenn das Motherboard schon älter ist und der HErsteller kein BIOS mit 48Bit-Adressierung mehr zum runterladen anbietet, in dem Fall kann man leider nichts mehr machen ausser eines : einen externen IDE-UDMA133-Controller kaufen, der hat ein eigenes BIOS welches 48Bit-Adr. beherscht in der Regel.

.)Wiederhole nochmal den BigLBA-Registry-Patch - siehe : http://www.tecchannel.de/hardware/825/4.html , vielleicht ist der nicht ganz richtig gemacht worden bei dir denn er sollte selbst bei alten 28-Bit-LBA-BIOSen helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben