Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
1600er auf Z77 wird nur mit 1333 angezeigt
- Ersteller palmp
- Erstellt am
Fisico
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 1.739
XMP muss nicht zwingend aktiviert werden, dient eher in der Theorie dazu mehr Performance zu erzeugen, in Tests stellte es sich aber als Papiertiger heraus.
Alles nur Marketingblabla![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Manuell einfach den Ram Takt einstellen und gut ist, am besten noch die Voltage vom Ram gleich mit, wenn bekannt auch die Ram Timings![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Alles nur Marketingblabla
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Manuell einfach den Ram Takt einstellen und gut ist, am besten noch die Voltage vom Ram gleich mit, wenn bekannt auch die Ram Timings
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Dario
Captain
- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 3.290
palmp schrieb:Finde ich aber irgendwie seltsam, wieso kann er nicht einfach gleich so laufen, ohne den XMP Umweg?![]()
Wieso sollte man die Ram Riegel mehr belasten als nötig ? Mehr verarbeiten als was die CPU bei dir wohl mit dem FSB1333 anschleppt kann der auch nicht.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
P
Peiper
Gast
wieso kann er nicht einfach gleich so laufen, ohne den XMP Umweg?
Du müßtet halt einen mit 1600MHz JEDEC Profil kaufen.
Alles was übertaktet werden muß geht nur über einen Umweg.
Lohnt sich das undervolten? Bzw. ist es besser, als wenn man es nicht tut?Vivster schrieb:Mein RAM macht standard 1333@1,5V, dank XMP nun 1600@1,35V
Naja. Ist doch irgendwie so wie wenn Du ein Auto, das mit V12 angepriesen ist und auch hat, kaufst, das aber stndardmaessig nur mit 8 Zylindern laeuft... also ich mein irgendwie doch sinnlos 1600 zu verkaufen aber "um nicht unnoetig zu belasten" runtertakten. Dann kann ich ja gleich nur 1333 herstellen, wenn drueber "unnoetig" ist.Dario schrieb:Wieso sollte man die Ram Riegel mehr belasten als nötig ? Mehr verarbeiten als was die CPU bei dir wohl mit dem FSB1333 anschleppt kann der auch nicht.![]()
Mir ist's ja nicht wichtig weil's keinen Unterschied macht, ich wollte nur sichergehen dass alles stimmt, weil ich jetzt noch Rueckgaberecht habe und so...
Danke!
Deswegen frage ich ja, weil es kein Aufwand ist.
Allerdings meinte ich ob es "nicht schlechter" ist, wenn man das einstellt. Wenn dadurch irgendwas schneller verschleisst oder instabil wird, dann lohnt es sich eben nicht mehr.
Allerdings meinte ich ob es "nicht schlechter" ist, wenn man das einstellt. Wenn dadurch irgendwas schneller verschleisst oder instabil wird, dann lohnt es sich eben nicht mehr.
P
Peiper
Gast
Mit zwei Klicks geht es nur mit dem Low Volt.
Der hat extra ein Profil dafür.
Die Low Volt habe ich auch. Und nach dem Einbau hat die Einstellung meinen anderen RAM gleich mit untervoltet.
Du hast ja nur einen Corsair. Da müßtest du halt die Spannung runterregeln und dann auf Stabilität testen.
Der hat extra ein Profil dafür.
Die Low Volt habe ich auch. Und nach dem Einbau hat die Einstellung meinen anderen RAM gleich mit untervoltet.
Du hast ja nur einen Corsair. Da müßtest du halt die Spannung runterregeln und dann auf Stabilität testen.
Fisico
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 1.739
Redest du gerade auch von dir oder allgemein?Vivster schrieb:ob es sich lohnt musst du selbst entscheiden. Aber wenn ich ein paar Watt mehr im Jahr sparen kann indem ich einfach nur 2 Klicks im Bios mach dann lohnt sich das für mich. (vor allem wenn der PC 24/7 an ist.
Falls du tatsächlich von dir reden solltest, dann hast du mich echt amüsiert :-)
Dann verstehe ich nicht, warum zum Himmel du deinen Pc so zusammengestellt hast, wie dieser in deiner Sig vermerkt ist.
Gerade die 680GTX ist keine Stromsparkarte
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Aber das 480 Watt Netzteil reißt es wieder raus, und sorgt ja dafür, das deine Grafikkarte nicht zu viel Strom braucht
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
By the way, das Netzteil ist etwas mager dimensioniert für dein System...
Ihr verschenkt alle nur Leistung, dann benötigt ihr auch keine aktuellen i5 oder i7 Systeme, wenn ihr so zu Werke geht.
Es spart spürbar Energie die Cpu Voltage zu optimieren, so weit zu undervolten bis das System gerade noch stabil arbeiten kann.
Ob es mit der neuen Kepler Architektur funktioniert weiß ich nicht, oder bei aktuellen Karten, jedoch konnte ich bei meiner alten GTX275 durch senken der GPU Voltage so manchen Watt sparen.
Aber am Ramtakt zu frickeln um vielleicht 0.2 Watt zu sparen ist echt funny
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Mein Posting soll nicht bös gemeint sein, möchte auch niemanden ins Lächerliche ziehen, aber ihr spart an den falschen Ecken
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Mir geht's eigentlich kaum um's Strom "sparen" (wobei das nie schlecht ist), sondern ich wollte eher wissen ob es sonst noch positive Vorteile hat. Mit meinem Laienwissen bilde ich mir ein, dass elektrische Teile mit weniger Strom laenger halten oder sowas. Weniger Energie -> Weniger Waerme -> etc.Fisico schrieb:
Daher die Frage.
0
0815-TYP
Gast
Es spart spürbar Energie die Cpu Voltage zu optimieren, so weit zu undervolten bis das System gerade noch stabil arbeiten kann.
![blablai7kqi.png](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fwww.abload.de%2Fimg%2Fblablai7kqi.png&hash=508604bb00f06bdd4fd57a93f82398ab)
Wie wir sehen können, überschreitet das System immer dann den als maximal zulässige Spannung für die CPU festgelegten Wert, wenn von Vollast auf Idle gewechselt wird. Die CPU läuft außerhalb der Spezifikationen und wird vor allem bei Lastwechseln instabil. Dieses Fehlverhalten ist in der Regel auch nicht ohne Weiteres erkennbar, da die meisten nur das Volllast-Szenario mit Everest testen. Ein derart negativ beeinflusstes Einschwingverhalten äußert sich meist in unerklärlichen Leistungseinbußen im realen Anwendungsalltag und selbst noch beim 3DMark06. Darüber hinaus wird die gesamte Spannungsreglung im Ernstfall übermäßig belastet und keineswegs Leistung gespart!
Manche teurere Boards erlauben darüber hinaus auch noch die Festlegung der Ober- und Untergrenzen der Spannungen für Vollast bzw. Idle, so dass sich am Schluss VDrop und Offest quasi manuell gegen Null schrauben lassen. Trauriges Ergebnis derartiger Einsparversuche ist dann leider oft genug eine defekte Hauptplatine mit gegrillten Spannungsreglern. Mehr dazu (da es den Rahmen des Notwendigen sprengt) findet Ihr auch in diesem englischsprachigen Artikel, dem ich auch die obigen Diagramme entnommen habe.
Merke:
Es bringt also definitiv NICHTS, als VCore manuell und auf Krampf einen Wert einzustellen, der viel niedriger als die vom Hersteller festgelegte VID ist, bloß weil am CPU-Kühler gespart wurde und man sehnlichst hofft, noch ein paar Grad rauszuquetschen!
Quelle: http://www.tomshardware.de/foren/240300-6-intel-cpus-mythos-stunde-wahrheit
Fisico
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 1.739
Dein Diagramm ist schlüssig, genauso die Erklärung, dennoch stellt sich die Frage, weshalb fast durch die Bank an Hardware Seiten, immer Tests durchführen, welche über das Undervolting handeln.
Irgendeinen Grund muss es ja geben das dem so ist.
Und wer am Cpu Kühler spart, der macht es genauso falsch, wenn am NT gespart wird.
Aber solche Leute gibts halt, muss jeder für sich entscheiden.
Irgendeinen Grund muss es ja geben das dem so ist.
Und wer am Cpu Kühler spart, der macht es genauso falsch, wenn am NT gespart wird.
Aber solche Leute gibts halt, muss jeder für sich entscheiden.
Dario
Captain
- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 3.290
palmp schrieb:Dann kann ich ja gleich nur 1333 herstellen, wenn drueber "unnoetig" ist.
Du als Kunde kannst auch gleich 1333Mhz Ram kaufen, weil es für Dich günstiger ist. Allerdings ist 1600er nicht viel kostenaufwändiger und deshalb kauft man sich evtl. auch höher taktbaren Ram - wer weiß was die Zukunft bringt, vielleicht möchte man das Ram ja noch mal mit einer CPU laufen lassen, die eben auch einen FSB mit 1600Mhz schafft - und die gibts schon lange, für diese Leute ist dein Ram gemacht.
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 5
- Aufrufe
- 2.175
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 5.636
A
- Antworten
- 28
- Aufrufe
- 17.051
- Antworten
- 22
- Aufrufe
- 5.851