160er IDE Maxtor läßt sich nicht formatieren?

stummerwinter

Admiral
Registriert
Feb. 2004
Beiträge
8.849
Ich habe hier gerade eine Maxtor liegen, die sich nicht formatieren läßt:

HD: DiamondMax Plus 9 160 GB ATA/133

Folgendes wurde versucht:

- Partitionen gelöscht und sowohl Quick- als auch Standard-Format versucht -> beides läuft bis 100 % und bricht dann mit Fehlermeldung ab

- Maxtor Tool bringt folgende Meldungen:

Quicktest: keine Fehler

vollständiger Test: siehe Bild

Hat jemand noch eine Idee, wie man die Platte retten kann?

Könnte ein LL-Format helfen?
 

Anhänge

  • 2006-02-26 021.jpg
    2006-02-26 021.jpg
    110,6 KB · Aufrufe: 505
  • 2006-02-26 022.jpg
    2006-02-26 022.jpg
    117,5 KB · Aufrufe: 490
LL Format wäre ne Möglichkeit, wenn keine wichtigen Daten mehr drauf sind, aber hast du noch eine Garantie dafür?
 
Mit dem Code kann man ja nicht soo viel anfangen. Allerding habe ich die Erfahrung gemacht dass das die Service-Mitarbeiter am Telefon sehr wohl können. Ich würde da an deiner Stelle morgen früh gleich mal anrufen mit dem Code im Anschlag. Die sagen dir dann ob ein LL-Format Aussicht auf Erfolg hat oder nicht. :)

LL-Format könnte bei der Platte ca. 18 (!) Stunden dauern, daher besser erst mal anrufen. :D
 
Ne, ist von einer Bekannten von einem Kumpel, hat schon eine neue HD und die Daten schon verloren gegeben.

Rechnung? Keine Ahnung...

Dachte, daß man vll noch was machen kann...

@Green: ich weiß - :lol:

Edit: Ich schreibe auch mal ne Mail an Maxtor...;)
 
Schon mal mit Testdisk drübergefahren?

*edit*

.. :lol: .. *drübergefahren*
 
:lol: - drüberfahren wäre noch ne Idee, oder drüberhauen...:lol:

Maxtor schrieb:
Ist die Garantie abgelaufen, sollten Sie die Festplatte trotzdem ersetzen. Sie möchten Ihre Daten sicher nicht einer kränkelnden Festplatte anvertrauen.

Das sagt Maxtor bei 8-stelligen Fehlercode, wenn die Garantiezeit vorbei ist (und das ist Sie)...:lol:

Habe gerade mal ne Anfrage hingeschickt.

Ne, Testdisk kann ich noch versuchen, mach ich aber erst übermorgen...;)
 
Lasse es mal mit Testdisk.
Kümmert sich nur um den MBR, die Partitionstabelle und den Bootsektor.

Wenn Grantie vorbei ist kannst du noch folgendes versuchen;

Lade dir mal die Testversion von HDD Regenerator.
https://www.computerbase.de/forum/threads/faq-datenrettung-testdisk-anleitung.110869/#post-1793553
Hat nur den Zweck in der Testversion eine Diagnose zu machen um deine Sektoren zu überprüfen.
Nur Diagnose geht auch schneller als ein Reparaturscan.
Dann sollte es dir die Sektoren anzeigen ob die wieder freigegeben werden können oder nicht.
Somit könntest du einen physikalischen defekt auf der Oberfläche ausschließen.
Wäre vielleicht ausreichend.
Benutze dann das Low Level Format Tool vom Hersteller.
Mache den langen scan.
Überprüfe das Ergebnis hinterher mit HDD Regenerator.
Wenn das Ergebnis ausreichend ist formatiere die Festplatte.
Kein Quickformat.
Führe hinterher chkdsk Laufwerk: /r aus.
Chkdsk ist im Gegensatz zu HDD Regenerator (Hardwarenahes Low Level Assemblertool und dem Low Level Tool des Herstellers) ein High Level Tool.
Dabei werden defekte Sektoren markiert und von einer Wiederverwendung ausgeschlossen.
Hinterher findest du darüber Infos in der Ereignisanzeige.
Du solltest dann die Ereignisanzeige öfters bei System auf Einträge wie Disk untersuchen und regelmäßig chkdsk ausführen.
Wenn keine Fehlermeldung mehr kommt ist es OK.
Wenn öfters Fehlermeldungen kommen und mehr beschädigte Sektoren dazukommen austauschen.
Daten sollten immer gesichert sein.
Auch um Bad Cluster zu untersuchen kann man mit einem Festplatteneditor die versteckte Datei $BadClus auf dem Laufwerk öffnen und Kontrollieren.
Ist aber nicht jedermanns Sache.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke!

Werde mich der Sache die nächsten Tage annehmen...;)

Melde mich, wenn ich mehr weiß...;)

So, nach erstem Test mit HDD-Regenrator kommt sofort ein defekter Sektor, welcher repariert werden konnte, der zweite leider nicht mehr, wg Trialversion.

Ich glaube, das macht wenig sind mit dieser HD...:(
 

Anhänge

  • 2006-03-12 002.jpg
    2006-03-12 002.jpg
    114,8 KB · Aufrufe: 467
Zuletzt bearbeitet:
Formatiere mal Low Level mit dem Diagnosetool des Herstellers.
https://www.computerbase.de/forum/threads/hdd-diagnose-recoverytool-sammlung.58108/
Villeicht ist der dann repariert.
Mache dann mit dem HDD Regenerator nochmal eine Diagnose ob der oder die anderen fehlerhaften Sektoren dann weg sind.
Formatiere dann normal und führe chkdsk Laufwerk /r aus.
Teile mal mit ob es funktioniert.
Ist das einzigste was du bei einer Festplatte ohne Garantie noch machen kannst.

Viele Grüße

Fiona
 
Werde ich noch testen...;-)

Hier die Antwort von Maxtor:

Maxtor schrieb:
Sehr geehrte(r) Kunde/in,

vielen Dank fuer Ihre Anfrage.

Die Fehlermeldung, die Sie uns mitgeteilt haben, weist auf einen ernsthaften Fehler hin. Dieser Fehler kann weder durch unser Diagnoseprogramm PowerMax noch durch eine andere Software behoben werden.

Leider ist Ihre Festplatte jedoch ausserhalb der Garantie, sodass wir keinen Austausch fuer Sie veranlassen koennen.

Fuer Rueckfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfuegung. Um uns eine effiziente und schnelle Bearbeitung aller Anfragen zu ermoeglichen, bitten wir Sie, in Ihrem Antwortschreiben alle bisherige Korrespondenz mit einzuschliessen.

Mit freundlichen Gruessen

Kundendienst
Maxtor Ireland Ltd.

Edit:

LowLevel-Format wurde abgebrochen, ich denke mal, das wars...

@Fiona: trotzdem Danke für deine kompetente Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben