1GbE LAN PoE+ auf 2.5GbE PoE++ aufrüsten

Nero Atreides

Lt. Commander Pro
Registriert
Jan. 2004
Beiträge
1.330
Hallo zusammen,

bei uns im Haus laufen im Keller alle LAN-Kabel in einem Technikschrank zusammen, momentan ist das Ganze so geschaltet wie in der Topologie dargestellt (sorry, bin kein Profi, hoffe man erkennt was gemeint ist).

Um einen WiFi 7 AP statt dem aktuellen nutzen zu können, brauche ich eine PoE++ Stromversorgung und in einem Zug möchte ich einen Teil meiner Endgeräte mit 2.5 GbE anbinden.
  1. Muss ich dafür den Netgear-Switch komplett austauschen, z.B. gegen den hier, oder kann ich mir auch ein kleineres Modell suchen (z.B. diesen) und den in die vorhandene Topologie einbinden? Den einen PoE++ Port für den AP könnte ich dann über einen Injektor laufen lassen.

  2. Wenn die "kleine" Lösung funktioniert, wie binde ich dann den 2.5G Switch ein? In meiner Welt würde ich den FritzBox Uplink dann über 2.5G laufen lassen und den 2.5G Switch Downlink mit dem Netgear Switch verbinden. Die Geräte die ich mit 2.5G betreiben will, stöpsele ich dann in den 2.5G Switch, und alle anderen bleiben im 1G Switch.
Stimmt das so oder denke ich falsch?

Momentane Topologie:
LAN_Topology_v1.jpg



Neue Topologie:

LAN_Topology_v2_NEU.jpg
 

Anhänge

  • LAN_Topology_v1.jpg
    LAN_Topology_v1.jpg
    65,2 KB · Aufrufe: 814
Zuletzt bearbeitet:
Zu 1.: Die kleine Variante kann man so machen, ja.
Zu 2.: Warum einen teuren 2.5G Port für den Uplink verschwenden? Ich würde den 1G Switch über die FB anbinden.

Was soll überhaupt per Wifi 7 AP und 2.5G verbunden werden?
 
cbtaste420 schrieb:
Was soll überhaupt per Wifi 7 AP und 2.5G verbunden werden?
Danke, guter Tipp mit dem 1G Port. WLAN 7 brauche ich hauptsächlich wegen der besseren Reichweite. Ansonsten sollen mein Desktop-PC, NAS, der Fernseher und ein Backup-NAS an 2.5G laufen, damit insbesondere der Datentransfer von/zu NAS schneller wird. Das NAS hat 2.5G.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cbtaste420
Dein Fernseher hat 2.5G? Glaube ich kaum. Die wenigsten haben überhaupt Gigabit. Und selbst wenn da ein Medienclient davor hängt, das den Fernseher per HDMI versorgt - auch da sind 2.5G überdimensioniert. So viel Bandbreite brauchst du für Streaming nicht. Selbst 8K gehen über 100Mbit gut durch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cbtaste420
Nero Atreides schrieb:
WLAN 7 brauche ich hauptsächlich wegen der besseren Reichweite.
An der Reichweite wird sich nichts ändern, der AX AP ist schon nicht schlecht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bluntman, Nero Atreides, NJay und eine weitere Person
Du hast mit WiFi7 keine bessere Reichweite. Mehr Durchsatz, ja, aber keine bessere Reichweite.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nero Atreides, NJay, Quattro und 2 andere
cbtaste420 schrieb:
An der Reichweite wird sich nichts ändern, der AX AP ist schon nicht schlecht.
Also lieber einen zweiten an anderer Stelle platzieren?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Das MatZe und DarkAngel2401
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nero Atreides
Im eigenen Netzwerk machen sich 2,5 GBit/s schon gut.

In unserem Fall kann ich auch zwei Rechner von mir zugreifen und auch auf die NAS. Daten lassen sich dann statt mit 113 MB/s mit bis zu 288 MB/s verschieben. Das ist mindestens doppelt so schnell.

Unsere Fritzbox kann auch auf einem Port mit bis zu 2,5 GBit/s arbeiten und so haben wir bis zu 1080/52 MBit/s Download/Upload. Normalerweise wäre mit etwa 920 MBit/s Schluss.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nero Atreides
Ich bin letztes Jahr auch umgestiegen, von 1G direkt nach 10G.
Solange rotierende Festplatten im Spiel sind die bremsen reicht 2,5G völlig aus.
Ich hoffe das SSDs mal deutlich günstiger werden und auch eine höhere Kapazität bekommen, daher bin ich auf 10G gegangen.

Wenn ich das richtig sehe hat der TP-Link EAP610 AX1800 nur 1G LAN:
https://media.bechtle.com/asrc/1807...link-eap610-wi-fi-6-access-point-datenblatt-1
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nero Atreides
LiniXXus schrieb:
Unsere Fritzbox kann auch auf einem Port mit bis zu 2,5 GBit/s arbeiten und so haben wir bis zu 1080/52 MBit/s Download/Upload. Normalerweise wäre mit etwa 920 MBit/s Schluss.
Haha, ich wäre froh wenn sie hier endlich mal Glasfaser legen, damit ich auch 1Gbit Internet bekomme. Ich dödel hier auf 100 MBit rum.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LiniXXus
Bei uns habe ich Glück, da kann ich stabiles 1000 MBit/s buchen. In unserem Fall geht die Glasfaser bis in den Keller und wir teilen uns die Internetanbindung nur im Haus. Kann zu jeder Zeit ein Speedtest machen und bekomme immer die volle Bandbreite rein. Sollte doch mal was fehlen, ist es nur wenig.

Wobei wir kein Glasfaser direkt haben, sondern Internet per Kabel.
 
Nero Atreides schrieb:
lieber einen zweiten an anderer Stelle platzieren?
Wie meine Vorposter schon schrieben, ja. Und dann auf Multi-Gig und somit PoE++ verzichten, also das Geld lieber in WLAN-Punkte stecken, also vielleicht sogar Alles austauschen und/oder drei WLAN-Punkte setzen:
  1. Hast Du Deinen Haushalt schon bezüglich Signalstärke und Durchsatz durchgemessen?
  2. Hast Du Wand- oder Decken-Montage?
  3. Wieviele Personen seit Ihr im Haushalt? Ich frage, wegen den Spatial-Streams … also EAP683 UR.
  4. Welchen WLAN-Access-Point wolltest Du eigentlich kaufen? Der EAP723 aber auch der EAP773 brauchen nämlich nur PoE+. :)
 
@norKoeri
  • Ja, durchgemessen habe ich. Mit dem aktuellen AP im OG bekomme ich zwar überall im Haus WLAN, aber in den "äußeren" Zimmern zum Garten nur noch 70 Mbps.
  • Deckenmontage
  • 5 Personen
  • Den EAP783 - der hat lt. Datenblatt die höchste Sendeleistung und Gain. Vielleicht kommt ich damit auch bis in den Garten.
 
Bei uns geht jeweils ein Lan-Kabel in zwei Zimmer. In einem habe ich meinen zweiten Rechner stehen und im anderen ist mein Sohn mit seinem Rechner. Dort haben wir jeweils immer einen Switch. An diesem Anschlossen ist dann eine Fritzbox 6591 (als Repeater) und ein Repeater 2400. Diese sind dann auch per Lan-Kabel angeschlossen und fungieren als W-Lan Accesspoint.
 
Nero Atreides schrieb:
der hat lt. Datenblatt die höchste Sendeleistung und Gain
Kann aber nicht zaubern – vielleicht schummeln – denn bei uns in der EWR müssen die Alle runtergeregelt werden. Kannst ja mal den bisherigen WLAN-Punkt Kanal 100+ testen. Bzw. in den USA, Panama oder Australien ausprobieren.
Nero Atreides schrieb:
Eigentlich ein Träumchen, denn damit können drei Leute UHD gleichzeitig streamen.
Nero Atreides schrieb:
D-Link DMS-108 […] Desktop-PC, NAS, Fernseher, Backup-NAS
Die „Marken“-Hersteller sind aktuell noch etwas teuer bei Multi-Gig. Wenn Du nur einen Switch ganz ohne Konfigurationsoberfläche brauchst, dann würde ich den Billigsten auf Amazon.de nehmen …
Nero Atreides schrieb:
Den EAP783 kannst Du auch probeweise über Netzteil oder PoE+ betreiben. Jedenfalls laut Datenblatt. Leider ist in dem Datenblatt ein Tippfehler, so dass man nicht genau sieht, was Du mit PoE+ alles verlierst. Laut Hersteller an anderer Stelle fehle dann lediglich das 6-GHz-Frequenzband, aber ein Community-Mitglied hatte dann gar nichts. Kannst ja mal berichten.
 
Zurück
Oben