1TB M2.2280 SSD fürs Gaming ~50€

verzettelt

Cadet 1st Year
Registriert
Mai 2012
Beiträge
10
Hallo zusammen,
ich suche für meinen Sohn eine 1TB M2 SSD um die 50Euro, eigentlich ausschließlich fürs Gaming, am besten bei Amazon. (Da hat er nämlich noch einen Gutschein über)

Die drei SSDs, welche Erwähnung finden, unter anderem im Artikel "der ideale Gaming PC" sind die folgenden:
-WD Blue SN580
-Lexar NM620
-KIOXIA EXCERIA PLUS G3
Vermutlich werde ich mit einer von denen nichts falsch machen...!?

Wie sieht es noch mit der Kingston NV3 aus? Diese ist bei Amazon gerade recht günstig zu haben. Oder soll ich eine von den oberen kaufen?

Besten Dank :)
 
Von all den SSDs am ehesten noch die WD Blue. Von der Kingston habe ich nicht viel Gutes gehört und bei Lexar ist die NM790 empfehlenswert. Zur Kioxia kann ich nichts sagen.

PS: schöner Name und tolles Avatar. :D
 
Machst mit allen dreien nichts falsch.
High End ist keine.
Meine Wahl wäre die Kioxia, dann WD und danach Lexar.


Meine Empfehlung, mehr bezahlen, weil im Angebot für 89 Euro:
WD Black 850x
https://amzn.eu/d/bTJ6VGP

Im Amazon Retourenkauf nochmal 10 Euro billiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt unterschiede in Qualität und Geschwindigkeit bei SSDs, aber in den meisten Fällen sind sie eher messbarer Natur und ich schätze mal 99% der Nutzer werden gerade im Gaming keinen Unterschied zwischen den gängigen Modellen merken.

Bei der NV3 garantiert Kingston keine speziellen Hardware-Komponenten. Flash und Controller können variieren und damit die Leistung und Haltbarkeit. Garantiert werden niedrigere Mindestwerte. Ich nehme an, dass Sohnemann kein so intensiver Nutzer/Vielschreiber ist, dass er jemals in Gefahr laufen wird, die garantierten TBW-Grenzen zu reißen?

Als reine Spieleplatte kann imho der Preis als das relevanteste Kriterium genommen werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andi_sco
verzettelt schrieb:
Diese. Gute Chips, guter Controller.
milliardo schrieb:
Ich nehme an, dass Sohnemann kein so intensiver Nutzer/Vielschreiber ist, dass er jemals in Gefahr laufen wird, die garantierten TBW-Grenzen zu reißen?
Wenn QLC Chips verbaut sind, rennt die NV3 im zweifelsfall schnell in Situationen, in denen ihre Performance fast auf HDD Niveau einbricht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MaverickM
@madmax2010 Beim Installieren und Lesen (Spieleplatte) nicht. ;)

Aber 10-15€ mehr für die Kioxia können schon eine gute Investition sein, wenn man sich über die kommenden Anwendungsszenarien und/oder Betriebsdauer nicht wirklich sicher ist.
 
@milliardo Hier waren schon einige User, denen der PC ordentlich geruckelt hat, weil im Hintergrund Steam u.a 50GB Updates geladen hat, oder die SSD zu voll war.

QLC ist super. Ist billig, sparsam und bietet viel Kapazität für die Fläche und wie auch bei TLC zuvor, werden die Chips von generation zu generation besser, aber selbst eine aktuelle QLC SSD würde ich noch nicht für Betriebssystem+Anwendungen nutzen. Als Datenträger von dem vor allem gelesen wird jederzeit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coxon, BFF und milliardo
madmax2010 schrieb:
QLC ist super. Ist billig, sparsam und bietet viel Kapazität für die Fläche
Wobei der Preisvorteil praktisch keine Rolle spielt. Besonders bei den 1 Tb und 2 TB kosten NVMe-SSD mit QLC nicht wirklich weniger also welche mit TLC. Wenn, dann sind es vielleicht 1-3€ Unterschied, was aber die potentiellen Nachteile von QLC nicht mal annähernd ausgleicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kieleich
@coxon
von der WD blue hatte ich mal nur hier im Forum gelesen, dass diese einen Cache nicht hätte, weswegen man da beim Verschieben von Daten Probleme bekommen kann. Wahrscheinlich aber für die Ansprüche meines Sohnes aktuell total irrelevant.

@xammu
okay, dass High End keine von den Genannten ist, ist mir klar... aktuell hat er aber eine alte SATA Samsung 860 evo verbaut, von dem her geht wohl jede m2 ab wie eine Rakete.

Mehr bezahlen ist auch immer so eine Sache bei Jugendlichen, da steht dann wieder die Frage im Raum, wo fängt man an, und wo hört man auf. Eine neue GPU will er demnächst auch noch, da kannst das Spiel grad weiter treiben, da es für nur 100 Euro mehr ja natürlich auch schon wieder was besseres gibt.

@milliardo
Vermutlich wird er es nicht schaffen in die TBW grenze zu laufen, wär aber schade wenn er sich eine SSD holen würde welche nach 2-3 Jahren schon den Geist aufgibt, aus welchem Grund auch immer.

@madmax2010
die Marke Kioxia war mir bis vor ein paar Tagen gänzlich unbekannt, aber dann wird es wohl auf diese drauf hinauslaufen, die gibt's nur nicht bei Amazon, dann bleibt der Gutschein wohl noch im Schrank



coxon schrieb:
PS: schöner Name und tolles Avatar. :D
Dankeschön :cool_alt:
 
Keine der aufgeführten SSDs hat einen DDR Cache, das ist in dieser Preisklasse auch nicht drin. Für normale Anwendungen und vor allem Games, ist jede der SSDs ansich ausreichend.
 
ah okay, das war mir nicht bewusst, danke für die Info! Dachte das galt ausschließlich für die WD Blue.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: verzettelt
madmax2010 schrieb:
Wenn QLC Chips verbaut sind, rennt die NV3 im zweifelsfall schnell in Situationen, in denen ihre Performance fast auf HDD Niveau einbricht.
Merkste beim Lesen aber nicht wirklich. Hatte ein paar Tage eine Intel mit QLC als Spielplatte, kein großer Unterschied zur nachfolgenden SSD.
Kann dir jetzt aber nicht mehr sagen, gegen welche diese getauscht wurde.
 
verzettelt schrieb:
Vermutlich werde ich mit einer von denen nichts falsch machen...!?

Richtig. Alle drei gute Optionen. Mein persönlicher Rat gilt auch der Kioxia. Absoluter Preisknaller im Low-Budget Bereich. Wenn es nicht eilt, würde ich zudem mal noch ein paar Tage warten und MyDealz.de beobachten. Die SSD (Oder auch die anderen Kandidaten auf der Liste) sind öfter mal im Angebot, dann lassen sich nochmal ein paar Euro mehr sparen.

verzettelt schrieb:
Wie sieht es noch mit der Kingston NV3 aus?

Wurde ja im Grunde schon gesagt, aber von der NV3 würde ich dringend abraten. Eine Wundertüte und QLC ist einfach keine gute Option im Consumer-Bereich meiner Meinung nach.
 
Zurück
Oben