1TB Platte plötzlich nur noch 31.8MB groß!

Hecke87

Cadet 4th Year
Registriert
Sep. 2007
Beiträge
74
Hallo zusammen,

ich versuche es so kurz wie möglich zu machen und hoffe das ich in diesem Bereich des Forums richtig bin.

Folgendes Szenario:

Habe am vergangenen Samstag eine 1TB Platte in meinen Rechner eingebaut. Es handelt sich um eine Samsung SpinPoint F1 1000GB 32MB SATA II (HD103UJ). Die Platte wurde sofort erkannt, alles bestens. Sogar die 1TB wurden ohne Probleme erkannt. Obwohl im Vorfeld von Problemen mit meinem Mainboard die Rede war.

Wie auch immer, ich hatte ein SATA Datenkabel zu wenig. Deshalb steckte ich eines meiner beiden DVD Laufwerke ab und schloss die neue Festplatte daran. Ich verschlüsselte dann die komplette Platte mit TrueCrypt 6.0a (AES) und schob Daten darauf.

Heute dann habe ich mir ein SATA-Datenkabel gekauft und dieses an meine Festplatte und an einen freien SATA Port gesteckt, den Computer gestartet, Treiber wurde selbstständig installiert. Dann wollte ich mit Truecrypt die Platte mounten und siehe da es werden zuerst bei einem Klick auf "Select Device..." 31.8MB angezeigt, doch nach dem mounten 931GB wie früher auch.

Wenn ich nun auf die Festplatte zugreifen will "läd der Computer" erst einmal ca. 1 1/2 Minuten. Dann kommt die Fehlermeldung im Anhang. Im Geräte Manager sind alle Treiber installiert.

Was soll ich nun tun? Es befinden sich leider wichtige Daten auf der Festplatte. Wenn ihr irgendwelche Infos von mir braucht fragt ruhig.

Mein Board ist übrigens ein DS3R von Gigabyte. Ein BIOS-Update habe ich schon in betracht gezogen, allerdings kann ich dies nicht durchführen weil ich Vista x64 installiert habe...

Gruß
Hecke
 
falls du q-flash oder n update per startdiskette/usb-stick/cd machst, ist es völlig schnuppe ob vista oder sonst was für n OS. Wenn damit die probleme behoben werden können rann an den speck!
 
Was hat das damit zu tun, das du Vista 64 drauf hast?
Selbstverständlich kannst du Bios Update machen. Entweder über das Gigabyte eigenes Tool, oder über einen USB Stick bzw Diskette unter Dos. Dann müsste das Problem behoben sein. Ich habe das selbe Board wie du, und auch die 1 TB Platte von Samsung. Mein PC hat die Platte erst erkannt, nachdem ich mein Bios geupdated hab.
 
Ich möchte gern die Festplatteninfos ziehen;
Testdisk zeigt normal Modell und Vendor an.
Ist das erste.
Weiter geht es mit der Größenerkennung.
Die Diagnose geht daher nauch in Richtung Firmware mit Tools wie HDD Capacity Tool oer hdat2.
Weiß ich aber noch nicht
Griefe im Moment nicht schreibend auf den Datenräger zu, um den Volume Header zu erhalten.
Ohne Volume Header können die Daten weg sein.
Ich weiß nicht, ob du ein Backup unter Extras genmacht hast?
Mache mal folgendes;
Mache mal eine Diagnose nach dieser Anleitung;

Lade dir mal Testdisk Version 6.11 beta für Windows.
Link dazu gibt es hier;
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/festplatten/testdisk/
Starte Testdisk bestätige bei dem Log-Datei-Screen mit Enter, wähle deine betroffene Festplatte aus und bestätige mit Enter, bestätige bei Partition Table Typ Intel, bestätige bei Analyse mit Enter und setze mir einen Screenshot.
Bestätige auch bei Quick Search mit Enter (wenn nötig wegen Vista-check mit y) und setze mir auch den Screen.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok danke für die Antworten. Werde jetzt mal ein BIOS Update probieren. Die heruntergeladene exe von der Gigabyte Seite sagt mir nur das "Diese Version der Datei nicht mit der ausgeführten Windows Version kompatibel ist und ein 64 Bit Programm benötigt wird". Dann muss ich mal weiter suchen.....
 
Fuck, ich wollte noch den Header sichern (wie bei meiner 500GB Platte) doch habs leider vergessen -_-

Habe die beiden Bilder nach deiner Anleitung hochgeladen.
 

Anhänge

  • 11.jpg
    11.jpg
    36,2 KB · Aufrufe: 395
  • 22.jpg
    22.jpg
    31 KB · Aufrufe: 320
Teile mal mit, ob du die Festplatte jetzt intern eingebaut hast?
Infos folgen.

Viele Grüße

Fiona
 
Mit dem Problem bist du nicht der erste.

Andere Nutzer hatten nach eigenen Angaben mit dem Festplattentool von Hitachi und dortigem Zurücksetzen der Festplattengröße Erfolg. Einige Hersteller raten aber in jedem Fall davon ab.
 
Die Platte ist sowohl jetzt als auch vorher intern eingebaut gewesen. Außer das sie als sie noch funktionierte lose auf meinem zweiten DVD-Laufwerk lag. Nun ist sie in einem Festplattenschacht fest verschraubt.
 
@SuperNoVader

Habe von diesen Probleme auch schon gehört. Deswegen wunderte ich mich umso mehr das ZUERST auf Anhieb alles funktionierte und beim Umstecken nun nichts mehr :( Und beim zurücksetzen/schreiben gehen bestimmt die Daten verloren. Hoffe das ich sie irgendwie noch retten kann =/
 
Zuerst auf jeden Fall das Bios-Update.

Danach mussten andere Nutzer wohl noch die Festplattengröße zurücksetzen. So wie ich das aus den vorherigen Berichten herausgelesen hatte bleiben die Daten auf der Platte davon aber unbeeinträchtigt. Ich habe aber auch nicht wirklich Ahnung von der Sache.

edit: Gerade mal gegoogelt. Bei einigen hat sich die Größe wohl auch irgendwann automatisch wieder zurückgestellt.:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Das is das mittlerweile sogenannte "32MB Problem".
Es tritt bei 1TB Festplatten und meistens bei Gigabyte Mainboards auf. Vorher einfach den neusten Bios Treiber installieren und fertig wird dann alls ohne Probleme funktionieren.
Das hat irgendwas mit dem Quadbios zu tun hab ich aber auch nicht verstanden.

Ich glaub die Festplatte ist dann jez Schrott, hab aber auch von Recovery Programmen von Samsung Seagate etc. gehört die wieder den vollen Speicherplatz herstellen sollen können.
 
Gerade ein BIOS-Update durchgeführt. Leider kein Erfolg. Immernoch das gleiche Problem.
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    21,9 KB · Aufrufe: 282
  • 2.jpg
    2.jpg
    47 KB · Aufrufe: 261
  • 3.jpg
    3.jpg
    15,5 KB · Aufrufe: 251
Das Programm HDD Capacity Restore Tool erzeugt beim Start eine Fehlermeldung "Error opening driver" und dann sehe ich auch nur meine 500GB Platte.

hdat2 habe ich bereits eben mal angetestet. Habe mir das ISO geladen und gebrannt. Allerdings komme ich damit nicht so recht klar. Beim Start des Programms beim booten möchte es einen Treiber laden. Was immer ich auch auswähle, ich lande in der Commandozeile und weiß nicht wie es weiter gehen soll.

Muss mir morgen mal genauer deine geposteten Links anschauen. Habe meine Daten schon abgeschrieben und geh jetzt erstmal total frustriert ins Bett. Werde mich morgen wieder melden denke ich.

Danke schonmal an alle für die Mühe.

Gruß Hecke
 
Bekommst du Infos, welcher Treiber geladen werden soll?

Installiere im Fall nochmal deinen Sata driver oder überprüfe den Kontroller im Gerätemenager?

Soviel ich weiß, lief hdat2 am besten von Diskette?
Werde mir aber mal das Iso anschauen, da ich es evtl. auch in eine BootCD integrieren wollte.

Viele Grüße

Fiona
 
Leider hat keines der Programme geholfen. Ich schicke die Festplatte erst einmal zurück und hoffe auf eine neue. Nachd em BIOS Update sollte sie ja fehlerfrei erkannt werden. Trotzdem danke für die Hilfe.
 
Zurück
Oben