1und1 Webhosting Vertrag DynDNS möglich

x-Timmey-x

Banned
Registriert
Juni 2007
Beiträge
2.732
Hallo,

vielleicht könnt Ihr mir aktuell schneller eine Auskunft geben als es 1und1 im Moment kann.
Scheinbar haben die Jungs von 1und1 gerade ziemlich viel Stress und können mir die Auskunft nicht liefern.

Ich bin 1und1 Kunde und habe dort, DSL, Webhosting und Mobilfunk Verträge, sprich einmal alles.
Mein Webhosting Tarif ist der Unlimited Plus

Meine Frage ist ziemlich trivial...
Ist es möglich eine Subdomain als DynDNS Adresse einzurichten?

Wenn ja, wo stelle dies im ControlCenter ein?
Wenn nein, wieso ist dies nicht möglich?

Über die Suche im Internet bin ich leider nicht fündig geworden und im ControlCenter von 1und1 ebenfalls nicht.
Ich gehe stark davon aus, das diese DNS Einstellung nicht angeboten wird...
 
https://hilfe-center.1und1.de/hosti...lungen-von-subdomains-anpassen-a10783573.html

Was machen denn die 1und1 Mitarbeiter, dass sie Dir gerade nicht helfen wollen?

Und Google liefert auch eindeutige Hilfe.

Ist irgendwie aber auch unsinnig. Der einfachste Weg, Du leitest die Subdomain auf Dein DDNS um.

Alles direkt im Controll Center konfigurierbar.

Weiterleitung:

1und1_1.jpg

DNS Verwaltung:

1und1_2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Am Ende des Tages kann das nicht möglich sein weil du keine Verfügungsgewalt über den Webserver hast. Ohne das kann der Webserver auf die Domain nicht reagieren wenn ein Client sie anfordert.
1und1 würde sich ja sein eigenes Geschäft kaputtmachen wenn du (unbegrenzt) Subdomains anlegen könntest. Wenn sie aber unbegrenzt Subdomains anbieten, dann ist der DNS Teil nur marginal und unwichtig. D.h. dyndns ist völlig unnötig.

DynDNS hat nur einen Daseinsgrund auf dieser Welt, dynamische IPs ins DNS bringen. Wenn du wie bei einem Hoster eine statische IP hast, gibts tausende Anbieter die dir DNS hosten. Sagt ja schon der Name: dynamisch. DNS.
 
Ihr zwei bringt mich gerade etwas durcheinander bzw. ich kann euch gerade nur begrenzt folgen :D
Vor etwas längerer Zeit war ich mal Kunde bei Strato mit einem Webhosting Paket und da war es durchaus möglich eine Subdomain als DynDNS Adresse zu nutzen.

Warum ich eine DynDNS Adresse benötige hängt damit zusammen, das ich meinen Router bzw. meine Firewall aus dem Internet kontaktieren möchte, um mein VPN nutzen zu können. Eine statische IP-Adresse hat mein DSL Anschluss zu Hause nicht...
Meine Aktuelle Lösung:
7 Tage Trial Account bei dyn.com (DynDNS.org). Dort habe ich eine DNS Host Adresse erzeugt. Meine 1und1 Subdomain zeigt mit einem CNAME Eintrag auf den dyn.com (DynDNS.org) DNS - Namen.

Meine Verständnis Frage:
- Warum kann das jetzt mein Webhosting Paket von 1und1 nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Logge Dich doch einfach mal in Dein Controll Center ein...

Einfachste Möglichkeit. Eine HTTP Weiterleitung der Subdomain, die auf Dein DynDNS Eintrag zeigt. Warum gehst Du zu DynDNS? Es gibt zig Alternativen, kostenlos und besser.

Und wenn das mit Deinen Diensten nicht so recht klappt. Den DNS Eintrag kannst Du auch bei 1und1 ändern.

https://dynv6.com/ zB. Ein kostenloser deutscher Service.
 
Ich bin im 1und1 Control Center angemeldet...
Leider kann ich dir nicht ganz folgen...

BlubbsDE schrieb:
Einfachste Möglichkeit. Eine HTTP Weiterleitung der Subdomain, die auf Dein DynDNS Eintrag zeigt. Warum gehst Du zu DynDNS?

Welchen DynDNS Eintrag meinst du? Ich habe keinen bisher von 1und1
Mir egal welchen DynDNS Anbieter ich nutze, am liebsten wäre es mir wenn dies mein 1und1 Webhosting Paket übernehmen kann!
 
Siehe Bild in #2. Du gehst zu den Domaineinstellungen der Subdomain und richtest eine HTTP Weiterleitung auf Deine DynDNS Domain ein. 1und1 bietet Dir keinen DynDNS Service.
 
Mit Verlaub ( wenn ich es richtig verstehe ) ist es eine unsinnige Konstruktion.

DynDNS ( blöd weil kostenpflichtig ) dient dazu einer sich verändernden Adresse einen festen Namen zuzuordnen.
Entsprechend muss das nach Wechsel der IP binnen Minuten passieren.

"Normale" DNS Server arbeiten so NICHT. Dort werden die Abfragen "gecacht" ( zwischengespeichert ) so das die Informationen nur alle 3-8 Stunden ( Erfahrungswert ) aktualisiert werden. Würde man das anders handhaben würde der Traffic fur Namensauflösungen massiv steigen .... die DNS-Maschinen müssten größer augelegt werden .. etc

Eine Subdomain auf einen DynDNS umzuleiten hat auch nur den Sinn etwas zu verschleiern.
Es gab(?) eine zeit lang einen Technischen Mitarbeiter eines taiwanesischen Herstellers der einen Server für Treiber ( Download Seite ) von zu Hause Betrieb. Nach außen sollte es aber wie ein Firmen-Server aussehen ..
------

Wenn man aber eine DynDNS Adresse hat ( wir verwenden spdyn.de ) .... läuft super .... hat man schon einen festen Namen .. da ist es völlig sinnfrei den für VPN(!) über eine subDomain eines Hostingspakets nochmal zu maskieren - das ist nur eine zusätzliche Fehlerquelle.
 
@BlubbsDE
Sorry normalerweise bin ich nicht so! Aber dann ließ bitte nochmal meinen Startpost!
Meine Frage war, ist es möglich eine Subdomain als DynDNS Adresse bei 1und1 einzurichten?
Nicht mehr und nicht weniger...

Antwort: Nein ist nicht möglich! Danke...
Warum es nicht möglich ist, habe ich bisher nicht raus lesen können oder es war mir noch nicht einleuchtend genug...

Deine Antwort mit der HTTP Weiterleitung setzt einen DynDNS Service voraus, den ich bisher nicht wirklich habe.
Eine Entscheidung, welchen DynDNS Anbieter ich nehme habe ich auch nicht getroffen und auch nie behauptet. dyn.com war lediglich ein Trial Account und eine Zwischenlösung, bis mir jemand verraten kann ob es bei 1und1 möglich ist.

Dein Link zu der 1und1 Hilfe Homepage habe ich vor dem Thread bereits ebenfalls gefunden. Dort wird nichts über Dynamic DNS verloren, nicht ein Wörtchen! Und warum mir 1und1 ebenfalls so eine einfache Frage nicht beantworten kann weiß ich auch nicht...

Maike23 schrieb:
Wenn man aber eine DynDNS Adresse hat ( wir verwenden spdyn.de ) .... läuft super .... hat man schon einen festen Namen .. da ist es völlig sinnfrei den für VPN(!) über eine subDomain eines Hostingspakets nochmal zu maskieren - das ist nur eine zusätzliche Fehlerquelle.

Danke Maike23, der CNAME Eintrag meine Subdomain aus dem 1und1 Webhosting Paket ist eine Fehlerquelle, da gebe ich dir Recht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer Dir den DynDNS Eintrag liefert, das spielt doch keine Rolle. Du brauchst einen. 1und1 bietet keinen an. Da gibt es aber genügend kostenlose Anbieter für. Ein einrichten für Deine Subdomain kannst Du ihn im Controll Center. Das wäre nicht anders, hättest Du den DynDNS Service von 1und1 selbst.

Ist es möglich eine Subdomain als DynDNS Adresse einzurichten?

Das war Deine Frage. Und das geht. Wie Dir hier beschrieben wurde.
 
BlubbsDE schrieb:
Wer Dir den DynDNS Eintrag liefert, das spielt doch keine Rolle. Du brauchst einen. 1und1 bietet keinen an.
Das spielt durch aus eine Rolle für mein Problem, in der Vergangenheit konnte das mein Webhoster Strato.
Das so ein großer Webhoster wie 1und1 das nicht kann und es auch nirgendwo ersichtlich ist finde ich sehr schade!
Was ebenfalls ärgerlich ist, das wir hier jetzt schon beim 11 Post angekommen sind, für so eine einfache Frage...

Und nein du hast meine Frage wohl nicht richtig verstanden. Es ist eben nicht möglich eine Subdomain als DynDNS Adresse einzurichten. Ich kann lediglich die Subdomain auf eine DynDNS Adresse zeigen/weiterleiten lassen!

Wie auch immer, ich werde mich jetzt auf die Suche nach einem DynDNS Provider begeben oder vielleicht doch wieder zurück zu Strato wechseln...
 
Dann ist Deine Frage missverständlich formuliert. Ändert aber nichts an den Gegebenheiten. Ob Dir der Provider selbst den DynDNS Service anbietet, oder ein Dritter. Das spielt wohl keine Rolle. Es macht technisch keinerlei Unterschied. Und wie Du den dann worauf und wie weiterleitest oder einrichtest, das bleibt Dir dann ja offen.

Vielleicht kam deswegen noch keine Antwort von 1und1. Sie verstehen Dein Vorhaben vielleicht nicht.

Strato gehört zu 1und1.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil es offensichtlich kein Thema für 1und1 ist und in ihren Augen nicht zu deren Serviceangebot dazugehört. Was auch egal ist. DynDNS ist DynDNS. Ob Du ihn jetzt direkt in der Hosting Konfigoberfläche einrichten kannst oder ob Du ihn Dir von einem Drittanbieter holst. Ist total egal.
 
Zurück
Oben