2.1 Lautsprecher für PC

EdConnTimmy

Cadet 3rd Year
Registriert
Aug. 2019
Beiträge
39
Moin, wie der Titel schon sagt suche ich neue Pc-Lautsprecher.
Die Lautsprecher würde ich dann links und rechts auf meinem Tisch hinstellen und den Subwoofer hinter meinen Bildschirm stellen (falls er zu groß ist).
Preislich kann ich bis 200-250€ ausgeben.

Falls es hilfreich ist: Philips SPA5300 (amazon link), das sind meine jetzigen Lautsprecher, die langsam den Geist aufgeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
du hast deinen monitor auf dem Fußboden stehen? merkwürdiger Aufbau.
also normalerweise stellt man subwoofer auf den Fußboden.
ich hatte mir mal die denon sc-f109 geholt und dazu einen älteren gebrauchten hifi verstärker. das kann man dann noch immer mit einem subwoofer deiner Wahl kombinieren wird dann aber das budget sprengen fürchte ich.
 
Lassen wir den Preis mal außen vor: wenn es auch was gebrauchtes sein kann, guck bitte mal nach einem Logitech Z3. Habe ich selbst in Hellholz hier stehen.

Das ist zwar uralt, aber bis auf den direkten Nachfolger Z4 (der war nur im Bass noch einmal etwas besser), habe ich danach im "Normalpreisbereich" nichts vergleichbares mehr gesehen und gehört.
 
200 - 250 € ist schon sehr viel Geld, es gibt von Logitech gute Boxen aber auf was gibts du denn Wert krasse Bässe, guter Sound, klare Höhen etc. ?
 
Portex42 schrieb:
200 - 250 € ist schon sehr viel Geld, es gibt von Logitech gute Boxen aber auf was gibts du denn Wert krasse Bässe, guter Sound, klare Höhen etc. ?
Ich würde sagen auf guten Sound lege ich mehr Wert, Bass sollte natürlich auch nicht fehlen aber da ich Nachbarn habe muss mein Zimmer jetzt nicht unbedingt anfangen zu vibrieren (wenn ich zocke oder Musik laufen lasse) :D.
Auch wenn mein Budget 200€ Beträgt, muss ich ja nicht unbedingt alle 200 ausgeben ;)
 
Macht es einen Unterschied eine Soundbar beim zocken zu nutzen? Ich habe bspw. das Problem das meine Boxen zu hoch sind um sie vor den Monitor zu stellen. Dadurch sind vor allem Stimmen (in TS oder so) manchmal nicht so gut zu verstehen. Da wäre eine Soundbar schon reizvoll.
 
EdConnTimmy schrieb:
Ich würde sagen auf guten Sound lege ich mehr Wert, Bass sollte natürlich auch nicht fehlen
Eine Option ist ein Mini-Verstärker mit optischem Digital-Eingang und Subwoofer-Ausgang, wie der Sabaj A4 Hi-Fi Stereo Verstärker. Dazu zwei Passiv-Lautsprecher (wie z.B. Canton SP206 schwarz, Paar, Magnat Monitor Supreme 202 I 1 Paar) und ggf. später eine Subwoofer.

Aktive Lautsprecher mit optischem Digital-Eingang und Subwoofer-Ausgang

bis 100 €
Wavemaster Cube Mini Neo Paar - Gehäuse aus MDF-Platten, schwarz, weiß oder Bambus Furnier-Optik

Wavemaster Cube Mini Neo – kleine, druckvolle und erstaunlich günstige Stereo-Lautsprecher für fast überall | Igor'sLAB

ab 200 € bis 350 € - alphabetisch
Magnat Multi Monitor 220, schwarz, Paar - Gehäuse aus E1-MDF-Platten; finde sie aber gerade zu teuer
quadral Breeze Blue XL schwarz, Paar

Durch den Subwoofer-Ausgang ist das System auf 2.1 bei Bedarf später erweiterbar.

EdConnTimmy schrieb:
Die Lautsprecher würde ich dann links und rechts auf meinem Tisch hinstellen
Damit aktive/passive Kompaktlautsprecher oder aktive Studiomonitore / Nahfeldmonitore. Beim Nahfeld sollte ein gleichschenkliges Dreieck aus Hörer und Lautsprecher gebiledet werden.

2-Wege (ein Hochtonlautsprecher und ein Mittelton-/Basslautsprecher) Lautsprecher nehmen, auch wenn es ein 2.1 System werden soll.
EdConnTimmy schrieb:
und den Subwoofer hinter meinen Bildschirm stellen (falls er zu groß ist).
Davon würde ich abraten, bei einem Subwoofer der diese Bezeichnung auch verdient. Ein guter Subwoofer mit Downfire kann den Boden zum schwingen bringen.
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
Guter Sound und Logitech passen nicht zusammen.
Was man in 99% erwarten kann von den 2.1 Systemen: Matschiger bass trifft beschiedenen Mittelton mit viel zu hoher Trennfrequenz.

Um brauchbare Tonqualität zu erhalten braucht man "Satelliten" die groß genug sind um auf Trennfrequenzen kleiner 80 Hz zu kommen. Begründung: Der Subwoofer muss sonst zu hoch spielen wird dadurch Ortbar und stimmen kommen mit aus dem Subwoofer.

Das Problem hierbei ist das das ganze für ~200€ so nicht wirklich umsetzbar ist.
Das hier würde ich versuchen wenn du genügend Platz hast:
https://geizhals.de/magnat-tempus-77-schwarz-a1845840.html?hloc=at&hloc=de
Stückpreis obwohl als Paar gelistet alternative:
https://geizhals.de/polk-audio-t50-schwarz-a1602905.html?hloc=at&hloc=de
+
https://www.amazon.de/SMSL-Stereo-Verstärker-Amplifier-Schwarz/dp/B00GEU6D8S/ref=sr_1_10?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&keywords=class+d+verstärker+smsl&qid=1582294840&sr=8-10

Allerding die LS unbedingt per PayPal bezahlen weiß nicht ob der Laden wirklich verlässlich ist. Wenn die ankommen aber unschlagbar in Sachen P/L
Leider etwas übern Budget lohnt sich aber. Man könnte sogar noch nen etwas schwächeren Verstärker nutzen würde ich aber nicht unbedingt empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sahit schrieb:
Guter Sound und Logitech passen nicht zusammen.

Nicht verallgemeinern oder die eigenen Bedürfnisse sehen. Wo ich teilweise bei dir bin: nach dem Logitech Z4 hatten die Jungs nichts mehr auf der Pfanne, was ansatzweise besser gewesen wäre, wenn man bei denen nach 2.1 Paketen sucht.

Wenn ich das Logitech Z3 mit den Infinity MK2 Ref. 51 Boxen vergleiche, die ich bis vor kurzem noch im Wohnzimmer stehen hatte, ist das wie Trabant gegen Porsche. Leider ist bei den Infinity die Sicke kaputt gegangen und beim Umzug hat irgendjemand eine Membran eingedrückt.

Man könnte ja auch sowas machen:
https://www.harmankardon.de/SOUNDST...NPoyBI9TkMHK8IWGfp3hI1WcNME5lEJ0aAvusEALw_wcB
 
Ltcrusher schrieb:

Hat aber genau das selbe Problem mit der Trennfreqeunz. Ich kann aus eigener Erfahrung sagen 2.1 mit kleinen Satelliten lohnt sich nicht. Ich bin von einem Edifier C2 zu einem Teufel Motive 5 jetzt zu einer Kombination aus Motive 5 Subwoofer und Resident Audio M5 gegangen. Der Umstieg war einfach eine Erleuchtung für mich. Nie wieder kaufe ich ein System mit solch kleinen Lautsprecher klang braucht einfach Volumen. Das ist Physik und kann nicht umgangen werden egal mit welche technischen Tricks.
 
Ltcrusher schrieb:
Nicht verallgemeinern oder die eigenen Bedürfnisse sehen.

Bisher wurde nur guter Sound ohne tiefstmöglichen Bass gewünscht, und dafür sind Monitore wie die 305P mit "gesunder" Größe eben am besten geeignet.

Minibrüllwürfel und Brüllsticks sind nur ein fauler Kompromiss bei fortgeschrittenem Optikwahn.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3125b und Sahit
ich musste meine teufel leider für etwas anderes verwenden und habe von einem freund die logitech 523 geschenkt bekommen.
ich nutze diese solange, bis meine teufel wieder verfügbar sind.
natürlich ist das kein vergleich, da beide in einer anderen liga spielen.
nichts desto trotz, war ich äußerst überascht, welch guter sound aus dieser kleinen anlage raus kommt.
und die 523 haben meines wissens nach, gerade mal um die 100€ gekostet.
 
Possitv
  • 2-Wege Kompaktlautsprecher
  • Gehäuse gefertigt aus MDF
Neutral - eventuell negativ
  • Größe und damit Volumen der Kompaktlautsprecher und des Subwoofers
So in der Liga von Logitech Z623, wobei dieses System nur 1-Wege Kompaktlautsprecher hat, die aus Kunstoff gefertigt sind.

Vom P/L-Verhältnis sicher in Ordnung.
 
Also für das budget bekommst du ein Paar gute gebrauchte Studio monitoren.
oder eben nicht ganz so gute neue monitore.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...-focusrite-saffire-pro-40/1329209177-172-9638

Oder ordentliche HIFI boxen und ein class D verstärker mit digital Eingang.
https://www.amazon.de/S-M-S-L-Verwe...P5M0TNXPAH3&psc=1&refRID=PHE3TWP9RP5M0TNXPAH3
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/-lautsprecherboxen-jbl-control-one-/1328971208-172-1538

Bei lautsprechen an sich hat sich in den letzten 10jahren nicht so viel getan wie bei Computern. da kann man viel geld sparen wen man nicht die aktuelle Version "PC" Lautsprechern kauft sondern eben was etwas älteres mehr aus der professionellen ecke.

Hauro schrieb:
die aus Kunstoff gefertigt sind.
Ich weiß natürlich was du meinst mit billig Plastik Dinger
Aber zb. Genelec Lautsprecher sind fast alle aus Plastik weil die meinen das ist besser.
Auch die high end sreie von Yamaha MSP sind aus Plastik.
Kunstoff ist nicht gleich Kunstoff aber guter Kunstoff ist teuer.

Auch gegen Logitech kann man nicht so sehr Haten... also wen man da so ein gebrauchtes sett für 30-50€ kauft ist das für den preis schon ok!

100+€ sollte man dafür nicht ausgeben und tolle Musik wiedergab auch nicht erwarten aber für ein bisschen zocken und youtube reicht das schon.

TL;DR
gib keine 250€ für pc boxen aus für das geld bekommst du was "richtiges"
wen du PC boxen willst reichen vermutliche 50-60€ neu oder 30€ für was gebrauchtes
 
lamda schrieb:
Aber zb. Genelec Lautsprecher sind fast alle aus Plastik weil die meinen das ist besser.

Die meisten Genelecs sind aus Alu-Druckguss, wie auch die Neumann-Monitore.

Die günstigen Monitore wie JBL 305 oder Behringer B2031A haben meist Holzgehäuse mit Plastikfronten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mcGeek und 3125b
JMP $FCE2 ok da hast du recht!
aber sieht aus wie Plastik und fühlt sich an wie Plastik, klar Außen ist ja auch ne Schicht Plastik drüber...

Bei den Yamaha MSP stimmt das aber wohl was ich gesagt habe
One-piece Molded Enclosure with Rounded BaffleWood can be good, but synthetic materials have advanced to the point where they offer some overwhelming advantages. In addition to the fact that enclosures materials can be created with ideal density and resonance characteristics, they can be molded to almost any shape with precise tolerances. Where wood cabinets have glued joints that interrupt the continuity of the enclosure, the thick-walled MSP7 STUDIO cabinet is molded in one piece, resulting in smooth acoustic transfer throughout the entire enclosure for superior reproduction precision.
https://de.yamaha.com/files/download/brochure/8/322208/brochure_msp_studio_series.pdf
 
Zurück
Oben