2 120 Radi oder 1 240 radi ? reicht das?

Duke00

Lt. Commander
Registriert
Sep. 2010
Beiträge
1.914
Hi Leute ich hab bisher kaum Erfahrung mit einer Wasserkühlung und hätte deshalb mal folgende Frage:
In welcher Reichenfolge ist eine Wasserkühlung effektiver:

1. Pumpe-Northbridge-Cpu-120Radi(+lüfter)-Graka-120Radi(+Lüfter)-Ausgleichbehälter (Auch noch ne Frage zwischendurch ist es egal wo der ausgleichsbehälter in dem Netz sitz ?? )-Pumpe

oder

2.Pumpe-Northbridge-Cpu-Graka-240 Radi(+lüfter)-Ausgleichbehälter-Pumpe

Und welche Hardware lässt sich mit Kühlen ?? (Nich wie nen Eisschrank aber auf normale durschnittliche Teemperaturen ?

Meine Überlegung ist ein Quadcore von AMD oder Intel in kombo mit ner 570/580 oder ner 6850/6950??
 
So wird des nichts, um den Rechner einigermaßen leise zu kühlen wirst du den Radiator für die CPU brauchen und noch einen weiteren 240mm Radiator für die Graka!
Zu beachten ist, dass die Wassertemp je nach Pumpe nicht zu hoch seien darf, wobei die Temps der Bauteile wie CPU oder Graka noch i.O. sein können..
 
Ich würde nur CPU, Graka und NB kühlen. Die HDDs und den RAM brauchst du nicht mit Wasser kühlen. Bei den HDDs reicht ein normaler Lüfter und der RAM wird i.d.R. nicht so warm, dass man ihn extra kühlen muss.

Die Reihenfolge der Komponenten ist egal. Ich habe aber mal irgendwo gelesen, dass es ganz praktisch sein sein, wenn der AGB am Ausgang der Pumpe hängt.

Ich hatte bei meiner kompletten WaKü damals diese Reihenfolge: Pumpe -> AGB -> HDD -> VGA -> Radiator -> SpaWa-> CPU -> NB -> Pumpe
Das alles wurde von einem Nexxos3 Radiator gekühlt. Die Temps waren im super niedrig.

Aktuell habe ich nur die Graka unter Wasser, weil mir der Kühler zu laut war. :D
 
o.0

agb nach der pumpe?
du weißt aber schon wofür der AusGleichsBehälter da ist?
das ding soll vor die pumpe damit die nie luft anzieht!
 
Duke00 schrieb:
Meine Überlegung ist ein Quadcore von AMD oder Intel in kombo mit ner 570/580 oder ner 6850/6950??

und das alles mit 2 x 120mm radi, dann kannste auch gleich bei luft bleiben. weil es weder kühler noch leiser wird.

für diese config kannste mal locker nen quad ardi einplanen damit es auch leise danach ist und du gute temps hast.
 
geplant ist aber ein mini itx Pc. und da die Komponenten einer Wasserkühlung kleienr sind und besser zu verbauen sind (größere varriabletät)
Das System soll wirklich extrem klein sein im moment betreib ich einen i3 540 und ne gtx 460 mit lüftkühlung in nen selbstgemschten Gehäuse im Maße 23x23x23 und ich versuch jetzt in der gleichen größe bzw wenns geht noch kleiner xD ne wakü einzubauen. Es soll ein Casemod werden der der möglichs leise is und gut ausieht ( deshalb ne wakü ^^ ) die temp. müssen deshalb nur im normalen bereich sein.
 
diese config wie du sie vor hast, wirst du mit 2x 120mm nicht normal kühl bekommen. wie oben schon gesagt, dann kannst du bei luft bleiben und dir locker 350,-€ sparen was die wakü ca kosten wird.

du schreibst was von einem case was du selber baust und es sollte nach möglichkeit wieder 23x23x23 sein... schon mal dran gedacht das die 6950 länger als 23cm ist?

ich glaub du solltest ganz schnell umdenken, die hardware produziert auch abwärme und dann willst du das alles in so ein kleines case quetschen?
ich glaub das was du da vor hast, wird so nix werden.
 
Zurück
Oben