2,4-GHz-USB-Empfänger = Bluetooth?!

mausweazle

Lt. Commander
Registriert
Mai 2008
Beiträge
1.633
Hallo liebe Community,

Da ich bei Wikipedia auf einen für mich verwirrenden Artikel über Bluetooth (http://de.wikipedia.org/wiki/Bluetooth) gestolpert bin, wollte ich es jetzt genau wissen. In diesem Artikel steht, dass Bluetoothgeräte in der Frequez um 2,4 Ghz senden. Nun gibt es ja auch kabellose Tastaturen, die einen 2,4-GHz-USB-Empfänger mitliefern. Ist das dann das gleiche? Ist die Tastatur mit 2,4-GHz-USB-Empfänger auch gleichzeitig einen Bluetoothtastatur oder wie ist das zu verstehen?

Danke für Antworten

Mausweazle
 
nein Bluetooth ist nicht 2,4 Ghz.... wenn du eine 2,4 Ghz Tastatur hast, ist das zuvergleichen mit einer W-Lan verbindung.... bluetooth hat da rein garnichts mit zu tun
 
blackcoca schrieb:
nein Bluetooth ist nicht 2,4 Ghz....
Na dann müssen wohl die Bluetooth-Spezifikationen fehlerhaft sein wenn du das sagst.
Auch bei diesem Gerät kann es sich unmöglich um einen Bluetooth-Dongle handeln:
http://www.amazon.de/MSI-BToes-Funk-LAN-Adapter-Bluetooth/dp/B000BURHK0

wenn du eine 2,4 Ghz Tastatur hast, ist das zuvergleichen mit einer W-Lan verbindung.... bluetooth hat da rein garnichts mit zu tun
Also der Vergleich mit Bluetooth ist nicht erlaubt, aber ein Vergleich mit WLAN schon? Ich finde den Bluetooth-Vergleich allerdings deutlich besser, schleißlich gibt es bei WLAN keine Gerätekopplung und es handelt sich um ein Netzwerk mit beliebig vielen Geräten und ganz anderen Eigenschaften... aber hey, was weiß ich schon...

@mausweazle: Es ist halt Zufall dass die 2,4 GHz oft verwendet werden... wobei ob man da von Zufall sprechen kann, ist das andere... könnte ja durchaus auch ienen Sinn haben.
Ich meine nicht jedes Fahrzeug mit 4 Rädern ist zwangsweise ein Auto... nicht jedes Gerät mit einer Antenne ein Radio.. nicht jedes weißte Gerät welches überteuert verkauft wird ein Apple-Artikel...
 
Alle drei Möglichkeiten, Funk-Tastatur/Maus, WLan und Bluetooth benutzen ähnliche Frequenzbänder. Eines dieser Bänder ist dabei nicht zwangsweise einer Verbindungsart zugewiesen. Daher kann es da auch zu Problemen kommen. Vor allem zwischen WLan und Bluetooth gibt es immer wieder Probleme, da Bluetooth verbindungen innerhalb des Bandes extrem schnell die Frequenzen wechseln und damit das WLan quasi verdrängen.
 
@1668mib

so ist es. 2,4 Ghz ist nicht Bluetooth, lediglich das identische Frequenzband. Die zusätzlichen standards werden nicht unterstützt.
 
@Nitewing:
"Bluetooth ist nicht 2,4 GHz" ist nicht das selbe wie "2,4 GHz ist nicht Bluetooth". Und selbst letzteres ist als alleinstehende Aussage nicht wirklich sinnvoll.
Wenn dann: "2,4 GHz heißt nicht zwangsläufig, dass es Bluetooth ist".

Man sollte mit Negationen immer sehr vorsichtig sein, denn schnell drückt man sich dabei falsch aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
der empfänger meiner logitech vx nano soll als unified bluetooth empfänger genutzt werden können (hab ich mal irgendwo gelesen und ne verknüpfung gibts im startmenü dafür auch). allerdings noch nie probiert...
 
Der 2,4 GHz Bereich ist ein ziemlicher Drecksbereich. Da geht so ziemlich alles drüber, was man so kennt.

WLAN, Handys, Funkgeräte, die Fernsteuerungen für billige ferngesteuerte Autos, Bluetooth, Funk-Zentralverriegelungen etc etc

Da kann es leicht mal zu Störungen kommen, wenn sich welche exact überschneiden. :freaky:
 
Zurück
Oben