2,5" SSD im Luftstrom, negativ für Lebensdauer?

prev

Lt. Junior Grade
Registriert
Jan. 2021
Beiträge
319
Elektronik mag es Kühl, NAND-Chips mögen es eher warm. Ich meine zumindest gelesen zu haben, das NANDS die warm sind öfter beschrieben werden können.

Bei meinem Gehäuse sitzen die 2.5" Trays direkt im Luftstrom der Frontlüfter, was für HDDs ja auch super ist.

Ich frage mich jetzt, ob man 2.5 SSDs, die ja nicht wirklich warm werden, daher lieber nicht in den Luftstrom der Frontlüfter bauen sollte bzw. ob es vorteilhaft ist sie woanders einzubauen? Kennt sich jemand damit wirklich aus?
 
Nein.
 
Nein, du kennst dich nicht aus oder nein kein Problem die SSD in den Luftstrom zu bauen? ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lkullerkeks und Sykehouse
Eigentlich begrenzt der Controller der SSD die Temp nach oben, die Speicher selber vertragen mehr.
Ich würde sie jetzt nicht in den Luftstrom setzen.
Meine M.2 ist gerade bei 28°C weil der CPU Kühler gerade zu tun hat. Auf Dauer wären mir das zu wenig.

Sogar meine Petrol lebt noch, die hatte eine Ausfallrate von 42% in den ersten 2 Jahren;)
OCZ-PETROL.PNG
 
Zuletzt bearbeitet:
Packe die SSD am Besten in einen Humidor. Sorry... aber es macht dem Teil wirklich nix, ob es nun vor Deinem Gehäuselüfter hängt oder auch nicht.... Hardware ist dafür gebaut um verwendet zu werden... kucke Dir die technische Spezifikationen Deiner SSD an und betreibe sie dementsprechend....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SpamBot
Bei meiner Samsung 860 EVO wird eine Betriebstemperatur zwischen 0 bis 70 Grad angegeben.
Meine gesamten SSDs auf verschiedenen Rechnern liegen im Bereich von 25 bis 35 Grad. Also genau in der Mitte.
Ich würde mir da weiter keinen Kopf drüber machen.
 
Die hier gezeigte hat schon ein paar Mainboards gesehen.

CrystalDiskInfo_20210309211854.png IMAG0318.JPG

Der NAND erreicht wohl bei den niedrigen Temperaturen etwas weniger P/E-Zyklen als die spezifizierten 5000.
Dann ist es halt so. Aber welche SSD soll nach 10 Jahren noch eine herausragende Rolle spielen?
Das Laufwerk mit 21°C ist eine HDD.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, ein Problem scheint es wohl nicht zu sein. Das ist gut, prakisch ist die Frage damit wohl geklärt und danke für den Input.

Ich werde trotzdem noch der Frage nachgehen, ob es ein Vorteil oder eher Nachteil ist eine 2,5" SSD mit Luft auf Zimmertemperatur zu halten. Gerade da ich beide Möglichkeiten habe finde ich es interessant.

Falls jemand an der Frage auch akademisch interessiert ist, fühlt euch Eingeladen euch mit Links etc. zu beteiligen.
 
Zurück
Oben