2 Betriebssysteme gleichzeitig

Silencium

Lt. Commander Pro
Registriert
Feb. 2011
Beiträge
1.659
Hallo zusammen!


Ich habe im Moment einen PC sowie ein MacBook und überlege gerade ob es geht einen PC laufen zu lassen, der 2 Betriebssysteme gleichzeitig ausführt. Eines davon kann im Emulator ablaufen. 2 Spiele gleichzeitig sollte das System stemmen können - so meine Hoffnung.
Bräuchte man 2 Grakas, reicht eine? Ich wäre für Hilfe dankbar.
Eine Idee bezüglich des Systems kann man hier finden:

http://geizhals.de/eu/?cat=WL-296384
 
Wie soll das gehen?Du bräuchtest sowas wie ein Betriebssystem, was dir wiederum virtuelle PCs emuliert. 2 Betriebssysteme gleichzeitig ist glaube ich nicht möglich. Schau mal nach VMWare ;) - aber Spiele und virtuelle Betriebssysteme kannst du auch fast wieder in die Tonne treten.
 
Stichwort: Virtualisierung: Blos mit 3D Beschleunigung sieht es da meist nicht so rosig aus.

Außer du hast wirklich zwei Grakas und reichst je VM eine durch. Ideal ist das trotzdem nicht.

Wiso willst du überhaupt zwei Spiele gleichzeitig zocken (können)?
 
Du weißt das es eine riesiges Gefummel ist Mac OS unter Windows zu emulieren (Das oft nicht zu befriedigenden Ergebnissen führt) ?
 
Es ist möglich, aber für 2 Spiele gleichzeitig (wieso, sitzt ja nur ein Hansel am PC...) brauchst du 2 Grafikkarten.
Und dein PC muss PCI passthrough können und wichtiger, du musst es konfigurieren können.

Da du danach fragst denke ich das du von VMs wenig Ahnung hast und sage dir es wird eine sehr große Aktion für dich werden und nicht einfach. Dein gh.de Link ist schonmal ungeeignet dafür: die CPU unterstützt es nicht. Vom Rest der sinnlosen Zusammenstellung wollen wir mal gar nicht reden.
 
Okay Mac OS X wollte ich hier wegen H***intosh nicht einbringen, da gegen die Foren-Regeln.
VM war mir schon bewußt und ich kenne ungefähr die Leistungen, welche man unter Parallels mit OS X 10.8.2 und Windows 8 schafft. Da kann man Far Cry 3 in geminderter Auflösung und mittleren Details flüssig spielen.

Warum 2? Weil ich gerne mal mit nem Kumpel oder meiner Freundin hier daddeln will. Wenn die Frau Spiel A spielen möchte und ich Spiel B, dann fände ich es ganz schick, dafür nur einen PC zu haben. Das es etwas Gefrickel bedeutet, ist für mich der Spaß an der ganzen Sache. 2 PCs wäre die einfachste Lösung und damit für mich nicht in Frage kommend :D
Also wenn man theoretisch 2x eine 660Ti nimmt, dann könnte man der VM eine davon abdrücken?

Fände das ein wirklich interessantes Projekt.
Ergänzung ()

Mumpitzelchen schrieb:
Da du danach fragst denke ich das du von VMs wenig Ahnung hast und sage dir es wird eine sehr große Aktion für dich werden und nicht einfach. Dein gh.de Link ist schonmal ungeeignet dafür: die CPU unterstützt es nicht. Vom Rest der sinnlosen Zusammenstellung wollen wir mal gar nicht reden.

Wieso sollte die sinnlos sein? Meinst Du nicht, dass Du da etwas vorschnell "urteilst"?


Große SSD für 2 Systeme
1,5TB für Fusion Drive oder TM
MB wegen der OS X- Unterstützung
i7 für die Rechenleistung
32GB - Ram ist immer gut!
Grafikkarte (Kompromiss zwischen zu teuer und Leistung)
Kühlung + Gehäuse (Leise + ästhetisch anzusehen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann schon 2 Betriebssysteme gleichzeitig laufen lassen. Eins ganz normal installiert und das zweite in einer VM, z.B. von VirtualBox, das für den privaten Gebrauch kostenlos ist. Allerdings hat das System in der VM keinen Zugriff auf die Hardware des Hosts, außer Geräten, die über USB oder seriellen Port angeschlossen sind. Außerdem kann man noch die optischen Laufwerke durchreichen, aber im PC eingebaute Karten, wie Grafikkarten oder TV-Karten, usw. kann man nicht an den Gast weiterreichen. Auch ist die 3D Unterstützung in VirtualBox nicht besonders leistungsfähig. Aktuelle Spiele laufen damit i.d.R. nicht. Wenn du auf beiden Systemen die volle Grafikleistung willst, kommst du an Dual-Boot nicht vorbei.
 
Also wenn man theoretisch 2x eine 660Ti nimmt, dann könnte man der VM eine davon abdrücken?

Nein kannst du nicht, siehe oben. Zudem gibt es keine Desktop Virtualisierung die passthrough kann. Vielleich unter OSX (parallels, fusion) aber ich bin auch da sehr skeptisch. Und ja mein "Urteil" steht weil die Zusammenstellung für den angegeben Zweck Murks ist.

Also: Besser anfangen nach PCI passthrough, ESXi, kvm, hyper-v, Xen, VT-d, etc zu googeln. Viel Spaß!
 
Also wenns auf dem gleichen Betriebssystem sein dürfte, dann gibt durchaus Software, die sowas ermöglicht... http://www.miniframe.com/

ganz ohne zusätzliche Hardware, von den Eingabegeräten und dem zusätzlichen Monitor mal abgesehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Für den Preis der VM Software kaufe Dir lieber einen 2ten PC. Dein Vorhaben ist recht unsinnig.
 
7 antworten keins davon hilft dem Ersteller, dafür aber runter gezogen ... und gemeckert...
 
1668mib schrieb:
Also wenns auf dem gleichen Betriebssystem sein dürfte, dann gibt durchaus Software, die sowas ermöglicht... http://www.miniframe.com/

ganz ohne zusätzliche Hardware, von den Eingabegeräten und dem zusätzlichen Monitor mal abgesehen...

Sehr cool, tausend Dank!
So wie es aussieht, scheint es damit sogar sehr gut zu gehen.
Also am Ende doch nicht sooo kompliziert wie manche zuvor gesagt haben.
Wäre auch eine Schmach, wenn man die viele Leistung des PCs nicht langsam für Multiusage nutzt!
Konsolen-Performance hängt schon Meilenweit hinterher, da sollte der PC doch wenigstens dies hinbekommen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben