2 Betriebsysteme auf einem PC oder 1 externes installiertes Windows 11

  • Ersteller Ersteller FrankWalter345
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
F

FrankWalter345

Gast
Hallo, ich würde gerne einen Main Windows 11 Betriebssystem haben und ein zusätzliches Windows 11 auf meinem Computer. Grund ist, dass bei dem 2. Windows 11 ich experimentieren möchte. Nun zu meinen Fragen.

Wie mache ich das und wie läuft der Boot ab? Muss ich vorm Start immer das jeweilige Betriebssystem auswählen oder startet das Main Windows 11 normal und ich kann vom Main Windows 11 per Mausklick auf das 2. wechseln?

Zum anderen, kann ich ein eigenes Windows 11 mit Treibern, Programme extern nutzen? Wenn ja wie läuft das ab und muss immer vorher im bios (wieder) das usb eingestellt werden?

Und die wichtigste Frage ist. Mal angenommen das 2. Windows 11 ist voll mit Viren, Spywaren, Malwaren etc. Können diese schädlichen Software Zugriff auf das Main Windows 11 und deren enthaltenen Daten zugreifen?

Ich bedanke mich im Voraus für eure Antworten.

Bitte entschuldigt mich im Voraus, ich bin neu in diesen Foren.
 
Moin und willkommen,

wenn Du 2 System nutzen willst würde Ich das jeweils separat installieren und dann das 2. System über die Boottaste wählen wenn benötigt. Da bei der Installation aber jeweils nur den zu installierenden Datenträger anschließen so das jeder seinen eigen Bootloader bekommt. Sonst auch das ganze in einer VM installieren.

MfG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: autopilot und Baal Netbeck
Hasobabo65 schrieb:
Mal angenommen das 2. Windows 11 ist voll mit Viren, Spywaren, Malwaren etc. Können diese schädlichen Software Zugriff auf das Main Windows 11 und deren enthaltenen Daten zugreifen?
Ja theoretisch kann natürlich Windows "2" auf Windows "1" zugreifen.
Man kann jetzt versuchen die beiden Systeme abzuschotten, aber 100 Prozent Sicherheit gibt es nicht.

Edit: dein verseuchtes Windows "2" kann dann ja auch dein Netzwerk angreifen, den Router übernehmen, auf andere Rechner im Netzwerk überspringen.....
 
Am besten mit zwei SSDs.

Dann schließt du nur eine an...installierst win A...
Abstöpseln und die zweite SSD anschließen....dann da Win B installieren und es ist alles getrennt.

Du kannst immer nur ein Laufwerk angeschlossen haben um das "gute Windows" vor viren zu schützen....oder beide anschließen, dann kannst du über die Bootreihenfolge wechseln, aber das "gute Windows" wird als zweites Laufwerk im Testsystem auftauchen und könnte befallen werden.
 
Pssst, hey Du da, ja, genau Du @Hasobabo65. Es gib dafür eine nützliche Erfindung, nennt sich Backup. Da kann man sogar mit dem Windows rumspielen und experimentieren. Danach spielt man einfach per Recovery das Backup wieder rein. 😉 Damit brauchst Du kein 2. Windows mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cutterslade1234 und cyberpirate
Mir geht es ja darum, dass durch Malwares etc keine Daten, Bilder oder Accounts von mir angegriffen/geklaut werden könnten. Das eine Windows 11 soll zum experementieren sein, ohne, dass es Zugriff auf die installierte Main Windows 11 hat, Ich bedenke jedoch, dass falls das 2. Windows 11 extern ist, dann kann es ja theoretisch nach wie vor Zugriff auf die interne SSD von der Main Windows 11 haben, oder ? Ich will mit dem 2. Windows 11 Cracks ausprobieren und die dort benutzten.
 
je nach Gehäuse kannst du hot swap platten verbauen - habe ich damals so gemacht wo ich noch mit xp hantieren musste

2 Einschübe verbaut, diese auch markiert xp und win 7 (müsste es gewesen sein)
dann je nachdem welches System ich wollte hab ich die platte reingeschoben und die andere dafür abgesteckt.

eine gemeinsame platte hatten diese nicht - ich habe die wichtigsten daten via usb stick/externe platte rumgeschoben

!cracks! sind immer ein Risiko
 
Ich denke damit endet hier auch jede Unterstützung, da das von der Forenleitung nicht gerne gesehen wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: duAffentier
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben