2 Domains, 2 Ips, 1 Root... help :-/

Tzunamik

Lt. Commander
Registriert
Okt. 2008
Beiträge
1.116
Hallo Leute,

ich habe folgendes Szenario...

www.domain1.com greift auf IP1 zu und hostet auch korrekt!
www.domain2.com greift auf IP2 zu und kann NUR per IP aufgerufen werden :-/ Wenn ich die Domain versuche kommt jedesmal das der Server nicht antwortet...

Könnte mir jemand vll meinen Fehler verraten?
Genutzt wird Debian 6 mit Apache 2.

Auf der ersten Domain läuft ALLES perfekt!
Aber Domain 2 is nur per IP aufrufbar obwohl ich bei beiden alles identisch eingerichtet habe in der "sites-available/000-default"

Danke schon mal für eure Hilfe!
 
Ich rate jetzt einfach mal. Vhosts falsch konfiguriert.
 
Output von?
Code:
apache2ctl -S
 
Rootserver sind kein Kinderspielzeug!!
Das kann richtig teuer werden.
 
ich find das immer wenig hilfreich, wenn nix fon der teilkonfig gepostet wird, fon ifconfig, oder domains und ips geheim bleiben. nicht, dass noch wer de serfer hacked :D .da ist sinnolle hilfestellung nicht moeglich.
 
Das steht so in der /etc/apache2/sites-available/default

VirtualHost IP1:80>
ServerAdmin webmaster@localhost

DocumentRoot /var/www/bses/
ServerName www.domain1.com
<Directory />
Options FollowSymLinks
AllowOverride None
</Directory>
<Directory /var/www/bses/>
Options Indexes FollowSymLinks MultiViews
AllowOverride None
Order allow,deny
allow from all
</Directory>

ScriptAlias /cgi-bin/ /usr/lib/cgi-bin/
<Directory "/usr/lib/cgi-bin">
AllowOverride None
Options ExecCGI -MultiViews +SymLinksIfOwnerMatch
Order allow,deny
Allow from all
</Directory>

ErrorLog /var/log/apache2/error-bses.log

# Possible values include: debug, info, notice, warn, error, crit,
# alert, emerg.
LogLevel warn

CustomLog /var/log/apache2/access-bses.log combined
ServerSignature On

Alias /doc/ "/usr/share/doc/"
<Directory "/usr/share/doc/">
Options Indexes MultiViews FollowSymLinks
AllowOverride None
Order deny,allow
Deny from all
Allow from 127.0.0.0/255.0.0.0 ::1/128
</Directory>

</VirtualHost>
<VirtualHost IP2:80>
ServerAdmin webmaster@localhost

DocumentRoot /var/www/fr/
ServerName www.domain2.com
<Directory />
Options FollowSymLinks
AllowOverride None
</Directory>
<Directory /var/www/fr/>
Options Indexes FollowSymLinks MultiViews
AllowOverride None
Order allow,deny
allow from all
</Directory>

ScriptAlias /cgi-bin/ /usr/lib/cgi-bin/
<Directory "/usr/lib/cgi-bin">
AllowOverride None
Options ExecCGI -MultiViews +SymLinksIfOwnerMatch
Order allow,deny
Allow from all
</Directory>

ErrorLog /var/log/apache2/error-fr.log

# Possible values include: debug, info, notice, warn, error, crit,
# alert, emerg.
LogLevel warn

CustomLog /var/log/apache2/access-fr.log combined
ServerSignature On

Alias /doc/ "/usr/share/doc/"
<Directory "/usr/share/doc/">
Options Indexes MultiViews FollowSymLinks
AllowOverride None
Order deny,allow
Deny from all
Allow from 127.0.0.0/255.0.0.0 ::1/128
</Directory>

</VirtualHost>

Und der Output von apache2ctl -S ist folgend...
root@ks363553:~# apache2ctl -S
VirtualHost configuration:
IP2:80 is a NameVirtualHost
default server www.domain2.com (/etc/apache2/sites-enabled/000-default:45)
port 80 namevhost www.domain2.com (/etc/apache2/sites-enabled/000-default:45)
IP1:80 is a NameVirtualHost
default server www.domain1.com (/etc/apache2/sites-enabled/000-default:1)
port 80 namevhost www.domain1.com (/etc/apache2/sites-enabled/000-default:1)
Syntax OK
 
aha, da ist ja was. les les . . .
 
:-)

@LinuxMcBook,

nur weil mir das wissen um den Apache fehlt, heißt das nicht das ich Ahnungslos bin...

Aber danke für deinen Hinweis ;-)
@ BasCom, vll hast mir ja nen Rat... weil theoretisch müsste ALLES funktionieren... vll sitz ich auch zu tief im Boot um das Wasser zu sehen :-/
 
übrigens: das muss nicht am apache liegen. der dns eintrag muss auch forhanden sein. fermutlich sind die einträge auf dem dns-serfer deines anbieters. das nochmal im kontroll webinterface kontrollieren.

einfach mal mit nslookup domain2.de kontrollieren.

sry wegen dem F überall statt nem fau, das ist leider hinüber.
 
Was steht in der /etc/apache2/ports.conf?
 
Spontan würde ich dir raten erst einmal zu prüfen, ob die Domains auf die richtige IP verweisen - wenn du dir sicher bist, dass dein Apache brav ist, muss es ja daran liegen.
Per Konsole hilft zB ein "nslookup domainname.tld".
 
Und du hast die vhost datei auch eingebunden in die httpd.conf?

Ganz ehrlich bei der vhost wird mir schlecht du "administriest" *hust* deinen Server wenn ich mir das so ansehen mit Plesk oder sonst irgend nem Müll hab ich recht?

Ersetze die beiden vhosts in der Datei bitte mal mit ner ordentlichen Grundkonfig.

<VirtualHost *:80>
ServerAdmin webmaster@Internet.de
DocumentRoot "D:\Internet"
ServerName internet.de
ServerAlias www.internet.de
ErrorLog "D:\Webserver\Internet\error.log"
CustomLog "D:\Webserver\Internet\access.log" common
</VirtualHost>

*:80 so drinnen lassen das * ist nicht als Platzhalter gemeint.
 
BasCom schrieb:
sry wegen dem F überall statt nem fau, das ist leider hinüber.
LoL... Ich habe mich schon gewundert, ob das "v" vielleicht kaputt ist :D
Aber zurück zum Thema...
BasCom schrieb:
übrigens: das muss nicht am apache liegen. der dns eintrag muss auch forhanden sein. fermutlich sind die einträge auf dem dns-serfer deines anbieters. das nochmal im kontroll webinterface kontrollieren.
Joa, ich würde beim Reseller oder wo die Domain gemietet ist, mal den DNS Eintrag überprüfen.
 
Hmm ich hätte noch eine Idee, so musste ich das damals machen.
Weiß nicht obs vielelciht daran leigt aber ich werfe mal in den Raum die Windowseigen Host datei zu bearbeiten und um beide adressen zu ergänzen?

MFG Don-DCH
 
unnütz, wenn die webseite ausm internet erreichbar sein soll. ma ganz salopp gesacht :D
 
@ BasCom

beim nslookup gibts einen "SERVFAIL" und er versucht den nächsten Server.

@ Enigma,
# If you just change the port or add more ports here, you will likely also
# have to change the VirtualHost statement in
# /etc/apache2/sites-enabled/000-default
# This is also true if you have upgraded from before 2.2.9-3 (i.e. from
# Debian etch). See /usr/share/doc/apache2.2-common/NEWS.Debian.gz and
# README.Debian.gz

NameVirtualHost IP1:80
NameVirtualHost IP2:80
Listen 80

<IfModule mod_ssl.c>
# If you add NameVirtualHost *:443 here, you will also have to change
# the VirtualHost statement in /etc/apache2/sites-available/default-ssl
# to <VirtualHost *:443>
# Server Name Indication for SSL named virtual hosts is currently not
# supported by MSIE on Windows XP.
Listen 443
</IfModule>

<IfModule mod_gnutls.c>
Listen 443
</IfModule>

@ Revolution,

Nein, kein Plesk und nichts, ich habe die Dateien von Hand geschrieben.
Der Punkt mit dem "Freizeichen" ist ja, wenn ich zwei IPs nutze und das Sternchen setze, ist es Ihm doch egal welche IP, ich möchte das aber STRIKT trennen um den Traffic so besser im Überblick zu haben und weil diverse Dienste über die eine IP laufen und über die andere nicht. Und das sollte auch so bleiben, wenn es den irgend möglich ist.

@ Domi,

die DNS Einträge bei OVH scheinen korrekt zu sein.
Bei beiden IPs ist es
Was bei OVH wohl der DNS ist.


@ Don,

du hast aber gelesen das es sich um DEBIAN... also Linux handelt?
 
:D
okey hm ich dachte das gibts da vielleicht auch :)
hm dann akn ich wohl nicht helfen, hatte gehofft es wäre das^^

Wünsche noch viel erfolg beim lösen des Problems :)

Grüße
 
ihr redet alle aneinander forbei,lol don-dch meint natuerlich auf deinem pc zuhause napalm. und auch dort sollst du ein nslookup machen, nicht auf deinem serfer. obgleich des egal sein dürfte. aber eine fehlermeldung hast du ja bereits erhalten.
 
bin gleich zuhause, vom iphone aus, anstrengend :D

Da schau ich nochmal nach dem SERVFAIL....
Nerv :D

Ne Idee wo der her kommt?
 
Das Listen 80 kannst du durch
Code:
Listen IP1:80
Listen IP2:80
ersetzen. Dann horcht der Apache nur auf den IPs wo auch was konfiguriert ist.

Das NameVirtualHost kannst du dir theoretisch sparen, wenn nur eine Domain je IP-Adresse läuft.

Deine Konfig ist aber an sich OK, der Fehler liegt wahrscheinlich nicht hier.

Eventuell könntest du mal mit
Code:
tcpdump -ni any -A -s 0 port 80

schauen, wo welche Verbindungen mit welchen IPs reinkommen. Vielleicht ist ja wirklich was mit dem DNS nicht so wie es sein soll ;)

Bei viel Traffic auf der Seite musst du das noch auf deine IP-Adresse einschränken (anhängen: host [deine ip])
 
Zurück
Oben